NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@blubball @christiansoeder @themroc @antjeschrupp Ganz so klein und homogen sind wir auch nicht. Eher schlanke Stru… https://t.co/lbOZNETqyS
@christiansoeder @themroc @antjeschrupp Klar hat der MP da Gewicht. Trotzdem wurde nach allem, was ich dazu von gan… https://t.co/g4Dgaeaf3g
@christiansoeder @themroc @antjeschrupp Sondiert und empfohlen hat nicht der MP allein, sondern ein aus 4+1 Persone… https://t.co/KWVGBqnIgB
RT @GruenSprecher: Terminhinweis @ABaerbock im Gespräch: 20:15 Uhr @ProSieben 21:45 Uhr @heutejournal 22:20 Uhr @tagesthemen 00:00 Uhr @…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: 1960er
Lesenswert: Walter Mossmanns bewegte Autobiografie
Vor ein paar Wochen war ich – dienstlich – im Archiv soziale Bewegungen in Freiburg, immerhin wird das jnzwischen auch aus Landesmitteln gefördert. Zum Abschied hat uns Volkmar Vogt, der Archivar, ein Buch in die Hand gedrückt. Inzwischen hab ich’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 1960er, 1968, 1970er, 1980er, autobiografie, bürgerinitiative, dreyeckland, Freiburg, liedermacher, raf, rudi dutschke, walter mossmann, wyhl
Schreib einen Kommentar
Photo of the week: Alte Parteischule, Erfurt (GDR, 1969)
Letzte Woche bin ich nicht zum Foto der Woche gekommen, und jetzt ist es auch schon wieder Dienstag – aber dafür gibt’s zwei Fotos der Woche (wer sie größer sehen will, anklicken und zu Flickr) gehen, die ich am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Photo of the week
Verschlagwortet mit 1960er, alte parteischule erfurt, ddr
Schreib einen Kommentar
… denn die Zeiten ändern sich (bloß wie?)
Fünfzig Jahre 1968 ist selbstverständlich Anlass für Events. Dem kann sich auch das baden-württembergische Haus der Geschichte in Stuttgart nicht verschließen und zeigt noch bis zum 24.6.2018 in seinem Keller die Sonderaustellung »… denn die Zeiten ändern sich: die 60er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Distinktion & Ästhetik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 1960er, 1968, alltagskultur, ausstellung, baden-württemberg, bewegung, haus der geschichte, popkultur, protest, stuttgart, zeitgeschichte
Schreib einen Kommentar
Kulturkampf um das imaginäre Land
Um die Zukunft und die Vergangenheit – so weit sie als Science Fiction bzw. als Fantasy imaginiert werden – findet derzeit, von der größeren Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, ein Kulturkampf statt. Unbemerkt, aber nicht unwichtig, denn wo anders als in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 1950er, 1960er, 1970er, 1980er, 2000er, 2010er, ann lecki, c.j. cherryh, castalia house, charles stross, china mieville, das kollektive imaginäre, diskurs, fantasy, frank herbert, fundamentalismus, gamergate, gender, hugo, jim butcher, jo walton, joan vinge, john brunner, john c. wright, john scalzi, kate wilhelms, katherine addison, kenneth anderson, kim stanley robinson, luis mcmaster bujold, markus kloos, mythen, n.k. jemisin, neal stephenson, nebula, neil gaiman, paolo bacigalupi, progressive politik, ray bradbury, reaktion, robert heinlein, sad puppies, science fiction, sf, sfwa, ursula k. le guin, vernor vinge, vox day, william gibson, zeitgeist
4 Kommentare
Photo of the week: 1960s insect wonderland
Veröffentlicht unter Photo of the week
Verschlagwortet mit 1960er, blume, grashüpfer, insekt, makro, Photo of the week
Schreib einen Kommentar