Die Mutterorganisation ZIA der Riesenmaschine in der FAS im Spiegel: http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,424652,00.html
Photo of the week: Roses are yellow II
Grundeinkommen und Wachstum beim Deutschen Studienpreis
Einer der Hauptpreise des diesjährigen Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung ging – unter dem Motto EIN SOLI FÜR MEHR KREATIVITÄT. Wie ein Grundeinkommen für alle Wirtschaftswachstum fördert – an Tobias Lorenz aus Stuttgart, der die (positiven) Effekte eines Grundeinkommens theoretisch und mit einer Agenten-Simulation untersucht. Der Autor verbindet dabei philosophische Argumentationen mit wirtschaftswissenschaftlichen Überlegungen – ein interessanter Ansatz.
> Newsletter der Körber-Stiftung zum Deutschen Studienpreis mit Infos zum oben genannten Beitrag und weiteren Links zur Grundeinkommensdebatte (etwa ab der Mitte der Website, lässt sich leider nicht direkt verlinken)
> Übersicht über den Beitrag von Tobias Lorenz, Link zum PDF-Volltext
Realexperimente
Werbung in (mehr oder weniger) eigener Sache: in der nächsten Ausgabe der sozialwissenschaftlichen Online-Zeitschrift Forum Qualitative Sozialforschung wird eine Rezension von mir zum Buch Realexperimente von Matthias Groß, Holger Hoffmann-Riem und Wolfgang Krohn erscheinen. Die Autoren entwickeln in diesem Buch ein relativ interessantes Konzept des Realexperiments als typischer – gewollter oder ungewollter – Experimentierform der Wissensgesellschaft. Die Beispiele im Buch beschränken sich auf ökologische Gestaltungsprozesse; das Konzept erscheint mir aber auch darüber hinaus bedenkenswert.
> Rezension (bei FQS)
> Realexperimente (bei amazon.de)