Laufende Gesetzgebungsvorhaben – Verfasste Studierendenschaft in Baden-Württemberg wieder einführen – und so Dinge wie die Exzellenzinitiative, die mich heute auf Trab hielt, führen – ebenso wie ein Berlinbesuch beim Kongress „grün.links.denken“ letztes Wochenende und ein Berlinbesuch für den Sonderländerrat „Fiskalpakt“ am auf dieses folgenden Wochenende – dazu, dass ich mit dem inzwischen doch sommerlich gewordenen Wetter kaum was erholsames anfangen kann. Na, mal sehen, wie lange es so bleibt. Und immer wieder (aber das ist glaube ich eher typisch Freiburg als sonst was) abrupte Wechsel zwischen Monsunregen und stechender Hitze – beides (draußen) eh nicht so mein Ding.
Photo of the week: Poppy red
Es lebe der Paradigmenwechsel! Oder die knappen Kassen. Jedenfalls fällt mir nicht nur von meiner Haustüre im Freiburger Rieselfeld, sondern in immer mehr Städten auf, dass das „Straßenbegleitgrün“ seltener abrasiert wird als früher. Zum Teil werden sogar Wildblumenmischungen ausgesät. Mittelstreifen oder wie bei uns das Ufer des Baches vor der Haustür bergen damit immer wieder hübsch blühende Überraschungen. Derzeit z.B. wächst entlang unserer Straße der rote Mohn. Freut mich.
Photo of the week: Snails’ race I
Photo of the week: Almost strawberry
Photo of the week: Bavaria V
Ich war gestern für die Fraktion GRÜNE bei der 42. Tagung der FachhochschulrektorInnen in der HRK („Bad Wiesseer Kreis“)und habe dort was über grüne Ideen dazu, wie es mit den Hochschulen für angewandte Wissenschaft weitergeht, erzählt. Gab eine ganze Reihe spannender Gespräche, vor allem auch am Mittagstisch. Jedenfalls tagen die RektorInnen immer im schönen oberbayrischen Bad Wiessee . Eigentlich hätte ich allein schon deswegen noch einen Tag länger dort bleiben müssen. Habe ich aber nicht getan – auf einen Spaziergang zum Tegernsee wollte ich aber doch nicht verzichten.