In der aktuellen Ausgabe der – wenn ich auch nicht mit jedem Artikel übereinstimme – auf jeden Fall unterstützungswürdigen Wochenzeitung Jungle World findet sich ein guter Überblick über die Diskussion um prekäre und flexibilisierte Arbeit (und die daraus zu ziehenden politisch-aktivistischen Schlussfolgerungen). Netterweise ist das ganze auch im Volltext online zu finden, nämlich hier: Tom Binger: Klassenarbeit!.
Julia Seeliger im taz-Interview
Nach dem ganzen etwas seltsamen Presserummel um Julia Seeligers Wahl in den Parteirat finde ich das lange Interview mit ihr in der taz von heute richtig entspannend – ist gut geworden und rückt einiges richtig. Glückwunsch dazu!
Update zu „Verlängern, nein danke“
Wie gestern geschrieben, will EnBW Strommengen vom neusten Reaktor Neckarwestheim II auf den ältestens – Neckarwestheim I – umlegen. Wohl in der Hoffnung, so bei einer etwaigen CDU-FDP-Regierung im Bund und einem kippenden Atomausstieg doch beide Reaktoren zu „retten“. Erste Reaktionen des für den Antrag zuständigen Bundesministers Gabriel (SPD) sehen relativ positiv aus: Spiegel-online von heute, d.h. der Antrag wird erst nach einer – hoffentlich gründlichen – Sicherheitsabwägung genehmigt. Protest dagegen bleibt weiterhin sinnvoll; ebenso die Abstimmung mit den Füssen im Sinne eines Anbieterwechsels hin zu einem nicht-atomaren Stromversorger.
Verlängern, nein danke!
Die EnBW ist das drittgrößte Energieversorgungsunternehmen Deutschlands, entstanden aus den ehemaligen baden-württembergischen Staatsunternehmen in diesem Bereich. Erst neulichs ist die EnBW durch eine eigentlich nur zynisch zu nennende – unter anderem in der taz geschaltete – Anzeige (pdf) aufgefallen, in der das 30-jährige Bestehen des von der EnBW betriebenen AKW Neckarwestheims als Beitrag zum Klimaschutz verkauft oder grüngewaschen wurde. Das war aber nur der erste Schritt – heute wurde offiziell der Antrag gestellt, Restenergiemengen anderer AKWs laut Atomkonsens auf Neckarwestheim zu übertragen. Damit würde das AKW Neckarwestheim acht Jahre länger als geplant laufen – und nicht 2007 abgeschaltet.
Nicht nur ist die Gleichsetzung Atomkraft = Klimaschutz naiv (weil da weder die ebenfalls problematischen Folgen der Produktion radioaktiven Mülls noch der im Betrieb entweichenden Radioaktivität noch des mit Unfällen verbundenen Risikos berücksichtigt wird), sie ist auch falsch: der Bau und Abriss von AKWs ebenso wie der Abbau von Uran trägt eben doch zum CO2-Ausstoss bei. Statt also Restlaufzeiten so zu verschieben, dass möglichst lange AKWs laufen (in der Hoffnung, irgendwann den Atomaustieg doch wieder rückgängig zu machen), wäre es besser, wenn die EnBW ihrem selbstverordneten Umwelt-Image gerecht würde und in den Bereichen Wind / Sonne / Wasser / Biomasse / Geothermie den Schwerpunkt ihrer Arbeit setzen würde.
Wer ebenfalls dieser Ansicht ist, kann gegen den EnBW-Antrag protestieren – und natürlich seinen/ihren Stromversorger wechseln, zum Beispiel zu den erst kürzlich ausgezeichneten Elektrizitätswerken Schönau (EWS).
> Info- und Protestseite bei den Grünen BaWü
> Information zum Thema bei Sylvia Kotting-Uhl, MdB (neuste PM leider noch nicht online)
> Blogeintrag beim grünen Landesvorsitzenden Mouratidis
> Website ATOMAUSSTIEG SELBER MACHEN der Umweltverbände
((Disclaimer: als engagiertes grünes Mitglied habe ich natürlich ein Interesse daran, unsere Kampagnen bekannt zu machen …))
Intelligente Kinder werden vegetarische Erwachsene …
… steht in Spiegel online und anderswo. Finde ich als erwachsener Vegetarier erstens (mal abgesehen von der notwendigen Kritik an IQ-Tests etc.) gut und zweitens nicht sonderlich erstaunlich, wenn die Zusammensetzung sozialer Milieu betrachtet wird – jedenfalls scheinen akademische Bildung und Zugehörigkeit zum postmaterialistischen Milieu ganz gut zusammenzupassen. Und vegetarische Ernährung ist eine typische Lebensstilentscheidung in diesem Milieu.