Photo of the week: Winter forest II

Winter forest II

 
Manch­mal braucht es knal­lig-oran­ge­far­be­ne Warn­schil­der, um ein biss­chen Far­be in den Win­ter­wald zu brin­gen. Das Bild ist zwar schon ein paar Tage alt, heu­te sieht’s aber noch­mal genau­so aus.

Photo of the week: Pink morning I

Pink morning I

 
Mor­gen­rot. Oder viel­leicht eher Mor­gen­li­la. Hier mal vom Bal­kon aus gese­hen, und kei­nes die­ser Han­dy­fo­tos aus dem frü­hen Zug vom Pen­deln, bei dem dann irgend­wo zwi­schen Lahr und Baden-Baden all­mäh­lich die Son­ne hin­ter dem Schwarz­wald auf­geht. Und abends über der Rhein­ebe­ne unter­geht. Wenn das nicht sogar schon in Stutt­gart vor dem Büro­fens­ter pas­siert. Sag­te ich schon, dass ich die­se grau­en kur­zen Win­ter­ta­ge nicht so ganz beson­ders mag, auch wenn gespens­ti­scher Nebel und – wenn’s denn mal ein Hoch hat – strah­lend blaue Eises­käl­te natür­lich auch was für sich haben? Immer­hin ein Licht­blick: noch eine Woche, dann wer­den die Tage wie­der länger! 

Kurz: Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt

An die Fern­seh­se­rie der 1970er Jah­re nach dem Buch von Boy Lorn­sen erin­ne­re ich mich eher dun­kel, obwohl sie mir in der einen oder ande­ren Inkar­na­ti­on (Pup­pen­kis­te!) in mei­ner Jugend durch­aus begeg­net ist. Die deut­lich moder­ni­sier­te und zuge­spitz­te Fas­sung läuft aktu­ell im Kino (Regie: Wolf­gang Gross, Trai­ler), und heu­te habe ich sie mir mit R. (7) ange­schaut. Der war anfangs skep­tisch, nach dem Film – den Kino­saal hat­ten wir für uns allei­ne – dann aber ziem­lich begeistert.

In der aktu­el­len Fas­sung der Geschich­te fin­det Tobi­as „Tob­bi“ Find­ei­sen – nerdi­ger und erfin­dungs­rei­cher Außen­sei­ter in sei­ner Schu­le, Mut­ter: Motor­rad-Schrau­berin, Vater: lesen­der und kochen­der Haus­mann a la Ber­li­nai­se, wohnt in einer nord­deut­schen Klein­stadt – das aus dem All abge­stürz­te Robo­ter­kind Rob­bi. Aber er ist nicht der ein­zi­ge: auch der aus einem Hoch­haus am Elb­ufer nach Welt­macht stre­ben­de fie­se Goog­le-Apple-Ver­schnitt „Plum Pud­ding Inc.“ (in den 1970ern war’s noch ein fie­ser Graf) will dem Robo­ter ans Herz. Der dage­gen strebt in die Ark­tis, um sei­ne Eltern zu ret­ten – und um dort­hin zu kom­men, baut er mit Tob­bi und einer Rocker­ban­de das namens­ge­ben­de Flieg-Was­ser-Auto Flie­wa­tüüt. P.P. Inc. schickt zwei arche­ty­pi­sche Geheimagent*innen, Bond lässt grü­ßen, auf Ver­fol­gungs­jagd, ein gestreif­ter Leucht­turm samt schrä­gem Leucht­turm­wär­ter und ein in der Ark­tis leben­des, welt­ge­wand­tes Mäd­chen kom­men auch noch vor.

Gut gefal­len hat mir, dass der Film auf meh­re­ren Ebe­nen funk­tio­niert: Es gibt Kla­mauk (etwa wenn der P.P.-Konzernchef auf eine pin­keln­de Kuh trifft, oder der Robo­ter auf eine Ampel), es gibt kind­ge­rech­te Action und Span­nung, es gibt ein biss­chen Geschich­te über Außen­sei­ter­tum, Freund­schaft und die Macht der Emo­tio­nen, und für mit­zu­schau­en­de Eltern gibt’s neben Kind­heits­er­in­ne­run­gen auch den einen oder ande­ren etwas hin­ter­sin­ni­ge­ren Scherz, Film­zi­ta­te und der­glei­chen mehr. Fazit: ein durch­aus emp­feh­lens­wer­ter gegen­wär­ti­ger Weih­nachts­film für Grund­schul­kin­der mit Tüftelphantasie.