Kurz: Infrastrukturabhängigkeit

Ich fin­de es immer wie­der erstaun­lich, fest­zu­stel­len, wie abhän­gig ich vom rei­bungs­lo­sen Funk­tio­nie­ren von Infra­struk­tu­ren (oder „Gro­ßen Tech­ni­schen Sys­te­men“) bin, Ten­denz zuneh­mend. Sicht­bar wird das immer dann, wenn ein Sys­tem aus­fällt. Das pas­sier­te in den letz­ten Tagen gleich zweimal.

Bei­spiel 1: Als ich von der Frak­ti­ons­klau­sur nach Hau­se kam, leuch­te­ten am DSL-Rou­ter nur zwei statt fünf LEDs. Kein Inter­net, damit – IP-Tele­fo­nie – auch kein Tele­fon, und an Strea­ming von Unter­hal­tungs­me­di­en war erst recht nicht zu den­ken. Rück­zug­li­nie: das Han­dy. Am nächs­ten Mor­gen dann Anruf bei der Tele­kom; der ers­te Ter­min für einen Tech­ni­ker, an dem ich auch konn­te: eine Woche spä­ter. Ges­tern wur­de der Defekt, ein Feh­ler im Schalt­kas­ten, dann repa­riert. Eine Sache von weni­gen Minu­ten. Seit­dem läuft’s wie­der, aber bis dahin ging vie­les nicht.

Bei­spiel 2: Der Sturm Frie­de­ri­ke brach­te die Bahn dazu, den Fern­ver­kehr abzu­schal­ten. Ob das in jedem Fall gerecht­fer­tigt war, weiß ich nicht – für mich kon­kret hieß es erst­mal: sit­ze ich jetzt in Stutt­gart fest? Dank der wei­ter fah­ren­den Regio­nal­zü­ge, die dann ent­spre­chend über­füllt waren, kam ich doch noch nach Frei­burg. Dau­er­te aller­dings vier Stun­den statt zwei, was kon­kret bedeu­te­te, dass mei­ne Kin­der abends nicht zu mir konn­ten, son­dern län­ger als geplant von ihrer Mut­ter betreut wer­den muss­ten, die dan­kens­wer­ter­wei­se gelas­sen dar­auf reagier­te. Auch wenn’s bei mir halb­wegs klapp­te mit der Rück­fall­op­ti­on RE: ein paar mehr Red­un­dan­zen im Bahn­ver­kehr wären nicht schlecht.

Erste Erfahrungen mit dem Anycubic i3 Ultrabase

Anycubic i3 - I

Das Rat­tern einer Näh­ma­schi­ne. Das ist das ers­te, was mir ein­fällt, wenn ich mei­nen neu­en 3D-Dru­cker beim Dru­cken von Details höre. Ande­res erin­nert fast an das Fiep­sen alter Modems oder an Jahrmarktdrehorgeln.

Aber von vor­ne: dank der VG-Wort-Nach­zah­lung fühl­te ich mich ermu­tigt, rund 300 Euro in die Hand zu neh­men und einen Any­cu­bic [Pru­sa] i3 Ultra­ba­se zu erste­hen. Das ist ein Bau­satz, nicht ganz so kom­for­ta­bel wie der etwas teu­re­re Any­cu­bic i3 Mega, her­ge­stellt ver­mut­lich in Chi­na, und wenn ich das rich­tig ver­ste­he, ein evo­lu­tio­nä­rer Nach­fol­ger der RepRaps, also der Dru­cker, die sich (minus Metall­tei­le und Pla­ti­nen …) selbst dru­cken können. 

„Ers­te Erfah­run­gen mit dem Any­cu­bic i3 Ultra­ba­se“ weiterlesen

Photo of the week: And then there was snow XVII

And then there was snow XVII

 
Ein paar Tage lang lag Schnee hier im Rie­sel­feld. Und wer genau hin­sieht, erkennt, dass auch die Mau­er, auf der die Raben­krä­he sitzt, von einer Schnee­de­cke gekrönt ist. Aber ich will nicht schon wie­der über das Wet­ter schrei­ben, son­dern schon ein­mal ein Fro­hes Jahr 2018 wünschen! 

Den Begriff „zwi­schen den Jah­ren“ für die Zeit nach der Win­ter­son­nen­wen­de, zwi­schen Weih­nach­ten und Sil­ves­ter, mag ich ger­ne. Denn es ist ja tat­säch­lich so, dass in die­ser Zeit eine klei­ne Atem­pau­se des öffent­li­chen Lebens statt­fin­det, Zeit, mal inne zu hal­ten oder sich was aus­zu­den­ken. Schön, dass es das gibt.

Photo of the week: Cookies

Cookies

 
Ich bin ja halb­wegs stolz dar­auf, dass ich Ende Novem­ber zumin­dest mit jedem Kind ein­mal Plätz­chen geba­cken habe – wobei das eigent­lich zu wenig ist. Und ich selbst ger­ne noch mehr backen wür­de. Wenn da nicht die­se Par­tei­ta­ge und die genau dazwi­schen fal­len­de Sit­zung mei­ner BAG gewe­sen wären, die brav die Wochen­en­den belegt haben. Ich mei­ne, es ist nicht so, als wären die Kin­der nicht auch bei ihrer Mut­ter und bei R. die­ses Jahr sogar in der Schu­le am Plätz­chen­ba­cken. Trotz­dem ist es ja erst Halb­zeit bis Weih­nach­ten. Viel­leicht gibt’s doch noch ein oder zwei Gele­gen­hei­ten. Wobei dann noch zu ent­schei­den wäre, was für Plätz­chen – Aus­ste­cher­le sind zwar nett zu ver­zie­ren, aber eigent­lich mag ich ja lie­ber wel­che in Rich­tung Leb­ku­chen, Gewür­ze, Oran­geat ten­die­ren­de. Was die Kin­der wie­der­um nicht so toll fin­den. Schau­en wir mal.