Icons erobern die Welt

Der Design Obser­ver hat einen lesens­wer­ten Bei­trag über Kunst­wer­ke zum The­ma „Inter­face Space“ – dem phy­si­ka­li­schen Raum, der uns mit dem vir­tu­el­len Raum ver­bin­det, des­sen Gestal­tung, etc. Oder anders gesagt: war­um hat die Wand hin­ter dem Schreib­tisch kei­ne Menü­leis­te? Wo ist das Papier­kor­bicon und der ech­te Undo-But­ton. Und war­um zei­gen lee­re Pla­kat­wän­de kein „bro­ken link“-Icon?

War­um blog­ge ich das? Weil mich Raum­me­ta­phern für vir­tu­el­le Räu­me inter­es­sie­ren – das hier ist in etwa die Umkeh­rung davon, und künst­le­risch wertvoll.

Doch noch Schnee …

Late winter mosaic

Nach­dem es erst so aus­sah, als wür­de es die­sen Win­ter Früh­ling, ist’s jetzt doch noch kalt gewor­den, und geschneit hat’s auch (sah heu­te noch viel bes­ser aus – viel Schnee mit Son­nen­schein, hat­te aber kei­nen Foto­ap­pa­rat dabei). Jetzt bin ich gespannt, wie lan­ge der win­ter­li­che Win­ter andau­ert, und ob wir im April Mon­sun­re­gen kriegen.

War­um blog­ge ich das? Ande­re machen’s auch.

Wer hat wen beeinflusst?

Ich habe mir sowas ja immer schon für sozio­lo­gi­sche Lite­ra­tur­ver­zeich­nis­se gewünscht (wer zitiert wen, wer baut auf wen auf …) – in etwas all­ge­mei­ne­rer Form gibt es jetzt ein Tool, dass die Wiki­pe­dia nach Ver­bin­dun­gen zwi­schen wich­ti­gen Wis­sen­schaft­le­rIn­nen, Den­ke­rIn­nen, … der Neu­zeit durch­sucht. Spannend.

> mike-love.net – Genea­lo­gy of Influence

War­um blog­ge ich das? Visua­li­sie­run­gen im All­ge­mei­nen und im Speziellen.