Sieben Tage, sieben Bücher

Auf Face­book läuft seit eini­ger Zeit ein – naja, eigent­lich: Ket­ten­brief – zum The­ma „Sie­ben Tage, sie­ben Bücher“. Wer mit­macht, soll an sie­ben Tagen jeweils ein Buch­co­ver ohne wei­te­re Erläu­te­rung pos­ten, und eine wei­te­re Per­son zum mit­ma­chen ani­mie­ren. Das Ergeb­nis fin­de ich durch­aus inter­es­sant; bei eini­gen sehr vor­her­seh­bar, bei ande­ren uner­war­tet. Jeden­falls passt mir das jeden Tag ein Cover pos­ten und eine Per­son nomi­nie­ren nicht, des­we­gen gibt es mei­ne sie­ben (plus zwei) Cover jetzt gesam­melt. Und auch wenn’s kei­ne wei­te­ren Erläu­te­run­gen geben soll: bei vie­len davon steht das gewähl­te Cover pars pro toto für eine gan­ze Rei­he von Büchern, die ich auch hät­te pos­ten können …

Für mich neu entdeckt: Bujolds Vorkosigan-Serie

Reading Vorkosigan

Manch­mal lohnt es sich, die eige­nen Vor­ur­tei­le zu über­prü­fen. Bei­spiels­wei­se habe ich die Vor­ko­sig­an-Serie von Lois McMas­ter Bujold bis vor kur­zem für unin­ter­es­sant für mich gehal­ten. Ich wuss­te, dass es um die Aben­teu­er eines Raum­schiff-Kapi­täns Miles Vor­ko­sig­an geht, dass die Serie mit „Hora­tio Horn­blower im Welt­raum“ ver­gli­chen wur­de (Wis­sens­lü­cke, aber irgend­was mit Flot­ten, Mili­tär und See­fahrt), und dass es sich dabei um „MilSF“, also mili­tä­ri­sche Sci­ence Fic­tion handelt.

„Für mich neu ent­deckt: Bujolds Vor­ko­sig­an-Serie“ weiterlesen

Photo of the week: Haarlem II

Haarlem II

 
In unse­rem Urlaub waren wir auch in Haar­lem und Ams­ter­dam. Dabei ist Ams­ter­dam sicher span­nen­der, das hier abge­bil­de­te Haar­lem aber eigent­lich die schö­ne­re Stadt. Von Zan­dvo­ort aus nicht nur mit dem Zug, son­dern auch mit dem Fahr­rad (schö­ne Rou­te durch den Natio­nal­park Zuid-Ken­ne­mer­land) gut erreich­bar, auch mit Kin­dern – in unse­rem Fall, weil der Fahr­rad­ver­leih kei­ne pas­sen­den Kin­der­rä­der mehr hat­te, per Tan­dem und Anhän­ger, wäre aber auch für selbst fah­ren­de Kin­der gut mach­bar gewe­sen. Über­haupt, die Fahrradinfrastruktur!

Photo of the week: Zandvoort sunset IV

Zandvoort sunset IV

 
Urlaubs­be­dingt war in die­sem Blog zwei Wochen lang nichts los, noch nicht ein­mal „Fotos der Woche“. Als ers­tes nach­ge­hol­tes Foto der Woche hier der Blick auf die Nord­see bei Son­nen­un­ter­gang mit den all­ge­gen­wär­ti­gen Möwen – wir waren in Zan­dvo­ort an Zee in Nord-Hol­land. Ich hat­te anfangs ja noch gewit­zelt, dass das der ein­zi­ge Fleck auf der Euro­pa­kar­te mit halb­wegs erträg­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren ist, und das stimm­te auch. Die ers­ten zwei Tage waren extrem schö­ne Nord­see-Som­mer­ta­ge, son­nig, warm, rich­ti­ges Strand­wet­ter. Danach wur­de das Wet­ter dann nord­see­ty­pi­scher: eher 20 als 30 °C, viel Wind, ger­ne auch mal Regen. Heu­te aber erst ein­mal die hol­län­di­sche Nord­see­küs­te von ihrer schöns­ten Seite.