Das zweit- oder drittbeste an Seen sind die spiegelnden Wasseroberflächen.
Photo of the week: Maroni
Es ist weiterhin viel zu warm. Immerhin wird es allmählich herbstlich. Vor ein paar Tagen gab es – eine Seltenheit – Regen und Sturm. Danach lag unser kleiner Stadtteilpark voll mit Esskastanien. Sonst ist es schwer, welche zu finden, die groß genug sind, um damit etwas anzufangen. Dieses Jahr also das Glück, zwei Handvoll hervorragende Maroni zu finden, ohne lange suchen zu müssen.
Und seit ich irgendwo gelernt habe, dass es hilfreich ist, die Esskastanien nicht nur (auf der gewölbten Seite) einzuschneiden, sondern sie vorher in Wasser zu legen, funktioniert auch das Backen im Backofen recht gut.
Photo of the week: Glashaus at night
Dass es jetzt wieder so schnell dunkel wird, gefällt mir nicht. Ein wenig versöhnen dann Sonnenauf- und ‑untergänge sowie nachts leuchtende Städte und Plätze – wie hier die Häuser rund um das Glashaus auf dem Maria-von-Rudloff-Platz im Freiburger Stadtteil Rieselfeld. Und über das Dach wirft der Mond sein Licht voraus.
Photo of the week: Stuttgart
Photo of the week: Museumsinsel
Mitte September war ich – seit längerer Zeit zum ersten Mal – wieder in Berlin. Und weil ich zwischen den beiden Terminen, einem Workshop des Vereins der ehemaligen Heinrich-Böll-Stipendiat*innen und der externen Fraktionsklausur der grünen Landtagsfraktion Baden-Württemberg ein bisschen Zeit habe, habe ich mir mal die Museumsinsel angeschaut. Die auch wenn sie grade eine halbe Baustelle ist, durchaus beeindruckt. Besucht habe ich das hübsch inszenierte Pergamon-Panorama und die Alte Nationalgalerie, letztere spannend, weil viele Künstler*innen zwischen Romantik, Biedermeier und klassischer Moderne mir zwar theoretisch bekannt waren, „in echt“ aber nochmal ganz anderes wirkten (z.B. die Miniformate Spitzwegs oder die abseits der mit den jeweiligen Künstlern verbundenen Klischees liegenden Bilder von Menzel oder Böcklin). Da gab es jedenfalls einiges zu sehen und zu entdecken.





