Neues Leben auf totem Holz. Symbolbild.
Photo of the week: Green leafs
 
Ich kann es nicht oft genug sagen: In Kürze wird gewählt, und die Wahlentscheidung bedeutet tatsächlich etwas. Übrigens nicht nur nächstes Wochenende im Bund und in Hessen, sondern auch morgen in Bayern. Menschen aus Franken, Ober- und Niederbayern, die noch Fragen an uns Grüne haben, können die bei der Bayern-Ausgabe von Drei-Tage-Wach loswerden. Und wer sich im Bund noch unschlüssig ist, mag vielleicht etwas darüber lesen, was andere an Lügen und Gerüchten über Grün erzählen, und wie es wirklich ist, oder den grünen Steuerrechner ausprobieren. Die Devise heißt: Vom Umfrageherbst nicht bange machen lassen!
Photo of the week: Nightly visitor II
 
Nachts sind alle Katzen grau. Auch wenn sie, wie diese hier, etwas kleiner als andere Katzen sind, nur über zwei Schnurrhaare verfügen und das flauschige Fell äußerst kurz und spärlich ausgefallen ist. All das ist nicht wichtig. Denn das Internet liebt Katzenbilder. Also muss Katze sein, was grade da ist.
Photo of the week: Hobbit roof
 
Das Foto hier ist auf einem Rastplatz/Waldklassenzimmer im bzw. nahe des Wildparks Saarbrücken entstanden. Mich hat es an die Hobbit-Architektur (mindestens in verfilmter Form) erinnert. Der Film soll ja eher grausam und gruselig sein, das Buch hat zwar auch entsprechende Elemente, trotzdem war es ohne Alpträume möglich, Tolkiens Hobbit den Kindern (4½ und 7½) vorzulesen. Das hat gut geklappt, auch wenn mal ich und mal die Mutter der Kinder vorgelesen hat*. Die Kapitel sind auf Cliffhanger zugeschrieben, d.h. es bietet sich z.T. an, innerhalb der Kapitel Pausen zu machen, um Spannung herauszunehmen.
Mal schauen, was das nächste große Vorleseprojekt wird.
Dabei habe ich entdeckt, dass das dtv-Taschenbuch eine andere Übersetzung als die Kindle-Ausgabe verwendet.
Photo of the week – Sonderausgabe
Aus einer Laune heraus habe ich die 342 Fotos der Woche (seit März Januar 2007 bis heute; im Blog geht die Kategorie sogar bis Anfang 2006 zurück, auf Flickr gesammelt aber eben erst seit 2007) mal in einem Bild zusammengestellt. Daraus ergibt sich erstens, dass so ein Jahr doch ziemlich schnell vergeht, und zweitens, dass sich einige Motive – z.T. saisonaler Art – immer wieder wiederholen. Andere eher nicht. 
Ob sich mein Stil in gut fünf Jahren geändert hat? Schwer zu sagen. Ich habe, auch nach dem Blick auf die gesammelten Bilder, eher nicht den Eindruck.
Das Gesamtbild zum Vergrößern anklicken. Oder interaktiv als Set bei Flickr anschauen.




