Was, schon wieder April? Und vor allem – schon wieder Frühling? Ich komme gerade nicht ganz hinterher damit, Fotos hochzuladen – die hier sind auch schon wieder ein paar Wochen alt, inzwischen blüht es hier im Viertel eher weiß als rosa. Und warm und sonnig ist es. Wobei mir auffällt, dass ich nichts dagegen hätte, wenn Jahre nur aus Frühling und Herbst bestehen würden. Winter ist für ein paar Tage ok, nervt dann aber eher. Und Sommer finde ich zu heiß, so generell gesehen. (Wobei Freiburg dafür vielleicht nicht der optimale Ort ist – typischerweise gibt’s hier einen rapiden Wechsel von „kalt“ zu „heiß“).
Photo of the week: Early spring plaza I
Einer der beiden großen Plätze im Freiburger Rieselfeld liegt fast direkt vor meiner Haustür – der Maria-von-Rudloff-Platz, auf dem das Glashaus (mit diversen kommunalen und bürgerschaftlichen) Einrichtungen und die ökumenische Maria-Magdalena-Kirche den Mittelpunkt des Stadtteils bilden. Zweimal in der Woche ist hier Markt. Eine Besonderheit des Maria-von-Rudloff-Platzes, die hier von oben schön zu sehen ist, ist die Tatsache, dass ein großer Teil des Platzes nicht gepflastert ist, sondern aus Sand besteht. Mit der dunstigen Vorfrühlingsluft zusammen fühlte sich der Platz zum Teil fast nach Mittelmeer-Anrainer an.
Photo of the week: Dietenbach-Niederungen I
Eigentlich müsste ich jetzt einen langen Blogpost über die Tagung zur „grünen Transformation“ schreiben, an der ich am Wochenende teilgenommen habe. War auf jeden Fall interessant und anregend, gerade in der Verbindung von eher wissenschaftlich-politischen Tagesordnungspunkten und einer ganzen Reihe von Beiträgen zur praktischen Ästhetik der Nachhaltigkeit. Aber erstens bin ich jetzt nach Tagung, Bahnfahrt und Geburtstagsnachfeier im Familienkreis heute nicht mehr so ganz textproduktionsfähig, zum anderen müssen sich die Eindrücke von der Tagung – mit Grünen und Nahestehenden v.a. aus Bayern, Österreich und der Schweiz – erst einmal setzen. Vielleicht schaffe ich es ja in den nächsten Tagen, der von einigen schon geäußerten Erwartungshaltung nachzukommen und was zu schreiben.
Ich habe zwar auch in Dietmarszell-Linden ein paar (Landschafts-)Fotos gemacht, die aber noch nicht sortiert. Auch das Bild stammt deswegen nicht von der Transformationstagung, sondern ist vor einer Woche beim Spaziergang im Rieselfeld, bzw. hier in den benachbarten Dietenbach-Niederungen, entstanden. Da hatte es so schönes Aprilwetter.
Photo of the week: Small waterfall II
Der kleine Wasserfall, hier in der Wintersonne in Bewegung erstarrt, findet sich am Übergang zum Opfinger See. Ein schönes Beispiel dafür, dass eine Form – eine „Gestalt“, um in den Tiefen meines Psychologiestudiums zu kramen – nicht darauf angewiesen ist, statisch zu sein. Das „alles fließt“ der Antike wird nirgends deutlicher als hier.
Photo of the week: Roof view V
Eigentlich hasse ich es, wenn zwischen zwei Fotos der Woche keine weiteren Blogbeiträge stehen – diese Woche hatte ich aber schlicht keine Zeit dazu gefunden. Neben Kinderkrams war vor allem das Landeshochschulgesetz daran nicht ganz unschuldig – am Dienstagabend haben wir als Landtagsfraktion GRÜNE gemeinsam mit der SPD vorgestellt, was sich aus Sicht der beiden Regierungsfraktionen am Gesetzentwurf noch ändern soll. Das stieß auf reges Interesse – und insbesondere beim Plan, den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (andernorts auch als Fachhochschulen bekannt) perspektivisch die Möglichkeit zu geben, in forschungsstarken, thematischen Zusammenschlüssen selbst promovieren zu können, gab es letzte Woche ja bekanntermaßen einige Aufregung. Dazu vielleicht bei Gelegenheit noch mehr.
Deswegen also nur ein Foto – vom Dach des Chemiehochhauses der Universität Freiburg, mit Blick auf den Freiburger Nordosten und einige Bauten des Institutsviertels.





