Photo of the week: Big ball I

Big ball I

 
Ein archi­tek­to­ni­scher Fix­punkt am Fluss­lauf der Drei­sam ist der gro­ße Gas­be­häl­ter, des­sen Kugel weit­hin sicht­bar ist. Zeit­al­ter der fos­si­len Indus­trien, wohin auch geschaut wird – selbst im beschau­li­chen Freiburg.

Photo of the week: Very full moon

Very full moon

 
Vor ein paar Tagen hat­ten wir sowas wie maxi­ma­len Voll­mond. Und auch wenn die gan­ze Pracht foto­gra­fisch kaum erfass­bar ist, selbst bei stern­kla­rem Him­mel, muss­te ich den foto­gra­fie­ren. Noch schö­ner wär’s ein paar Stun­den spä­ter am Mor­gen gewe­sen, als der Him­mel sich schon blau färb­te, aber da hat­te ich kei­ne Zeit, die Spie­gel­re­flex rauszukramen.

Kurz: Schrittzähler-Nudging

Seit ein paar Wochen wur­den unse­re Dienst­han­dys auf Gerä­te von Apple umge­stellt. Bis­her hat­te ich pri­vat vor allem Android-Gerä­te; an die eine oder ande­re iPho­ne-Eigen­heit habe ich mich bis heu­te nicht gewöhnt. Doch dar­um soll es hier eben­so wenig gehen wie um den Auf­wand Siri und ähn­li­che Spä­ße mehr zu deak­ti­vie­ren. Nein: Anlass für die­sen kur­zen Blog­ein­trag ist viel­mehr die vor­in­stal­lier­te Gesund­heits­app. Ohne zusätz­li­che Gerä­te oder Daten­quel­len kann die nicht viel.

Was sie aber kann, und mun­ter macht, ist das Zäh­len von Schrit­ten, zu Fuß zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern und Trep­pen­stu­fen. Das lässt sich dann Tag für Tag dar­stel­len, nach wöchent­li­chen und monat­li­chen Mit­tel­wer­ten ana­ly­sie­ren und vie­les mehr.

Dass es die­se App gibt, hat mich zunächst ein­mal über­rascht; eben­so, dass sie – wenn ich das rich­tig sehe – nicht wirk­lich deak­ti­vier­bar ist. Gleich­zei­tig hat sie mich neu­gie­rig gemacht. Die Daten mögen unge­nau sein, aber an Arbeits­ta­gen in Stutt­gart kom­men, auch dank S21-Bau­stel­le und Umwe­gen, doch ein paar Kilo­me­ter zusam­men. Im Home Office sieht es dage­gen mau aus. Und, Stich­wort Nud­ging, also Ver­hal­tens­be­ein­flus­sung durch Design und Gestal­tung, ich ertap­pe mich inzwi­schen dabei, zum Teil zu Fuß zu gehen, weil das iPho­ne ja mit­zählt und ein paar mehr Schrit­te sicher nicht schaden.

Photo of the week: Ramsbach XXVIII

Ramsbach XXVIII

 
Auch die­ses Schaf ist erheb­lich ver­spä­tet. Bei einer Wan­de­rung vor zwei Wochen im mitt­le­ren Schwarz­wald stand es plötz­lich (zusam­men mit einem Kol­le­gen) am Weg­rand. Ohne Zaun. Wir waren erheb­lich weni­ger sicher, was das soll­te, als das Schaf. Das war sich sicher, genau hier­her zu gehören.

Ja-Sagen, Nein-Sagen, oder: am 24. Februar über Visionen für Freiburgs Zukunft abstimmen

Dietenbach-Niederungen III

In knapp zwei Wochen wird abge­stimmt. Und die Selt­sam­keit die­ses Bür­ger­ent­scheids fängt ja schon damit an, dass die Fra­ge­stel­lung ver­korkst ist – wer für den Bau des neu­en Stadt­teils Die­ten­bach ist, muss mit „Nein“ stim­men, wer die Äcker nörd­lich des Rie­sel­felds unbe­baut las­sen will, muss mit „Ja“ stimmen. 

Vor ein paar Tagen hat die Badi­sche Zei­tung eine reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge ver­öf­fent­licht – dem­nach sind 58 Pro­zent der Freiburger*innen für den neu­en Stadt­teil, sagen also Nein. Wobei das ja fast schon wie­der an das „Nai häm­mer gsait“ der 1970er anschließt.

Ob die­ser reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge glau­ben geschenkt wer­den kann, ist umstrit­ten. Wie fast alles, was mit Die­ten­bach zu tun hat. Quer durch Freun­des­krei­se wie­der hef­tig dar­um gerun­gen, sozia­le Medi­en und Leser­brief­spal­ten sind voll, eben­so die Veranstaltungshallen.

Dass es die­ses Rin­gen gibt, zeigt aber auch, dass es rich­tig war, Bür­ger­ent­schei­de für die Bau­leit­pla­nung zuzu­las­sen. Reprä­sen­ta­ti­ve Demo­kra­tie, klar – aber es ist defi­ni­tiv etwas, das alle in Frei­burg angeht: soll nach Vau­ban und Rie­sel­feld in den 1990ern und nach vie­len Nach­ver­dich­tun­gen und inner­städ­ti­schen Ent­wick­lungs­maß­nah­men ein wei­te­rer gro­ßer Stadt­teil – noch grö­ßer als das Rie­sel­feld – dazu kom­men? Soll Frei­burg im Süd­wes­ten wei­ter wachsen.

„Ja-Sagen, Nein-Sagen, oder: am 24. Febru­ar über Visio­nen für Frei­burgs Zukunft abstim­men“ weiterlesen