Wo kommen eigentlich die kleinen Grünen her?

In Aus Poli­tik und Zeit­ge­schich­te 41/2005 (Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung) wird unter ande­rem der Fra­ge nach­ge­gan­gen, wie Kin­der­hör­spie­le zur poli­ti­schen Sozia­li­sa­ti­on bei­tra­gen. Das Fazit des Autors, Gerd Stroh­mei­er, Uni Pas­sau:

„Äußerst bedenk­lich ist aller­dings, dass bei­na­he nur Umwelt­pro­ble­me the­ma­ti­siert bzw. ande­re Pro­ble­me, Bedürf­nis­se oder For­de­run­gen, z.B. der Wirt­schaft, gegen­über Belan­gen der Umwelt als abso­lut nach­ran­gig und unbe­deu­tend dar­ge­stellt wer­den und sich die „rich­ti­gen“ poli­ti­schen Posi­tio­nen grund­sätz­lich „links“ der poli­ti­schen Mit­te befinden.“

Oder anders gesagt: Hör­spie­le wie Bibi Block­berg und Ben­ja­min Blüm­chen ver­der­ben unse­re Jugend und trei­ben sie den Grün-Alter­na­ti­ven und Lin­ken in die Arme. Was kommt als nächstes?

> http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4850212_TYP6_THE_NAV_REF_BAB,00.html
> http://concord.antville.org/stories/1239207/

Nach­trag: Die Ant­wort aus der Hörpsielstadt

Wikimania

Noch bis Sonn­tag geht die ers­te inter­na­tio­na­le Wiki­pe­dia/­Me­dia­wi­ki-Kon­fe­renz Wiki­ma­nia in Frank­furt am Main. Ich konn­te lei­der nur heu­te hin­fah­ren, war aber doch beein­druckt: die Frank­fur­ter Jugend­her­ber­ge war ziem­lich voll (450 Teil­neh­me­rIn­nen), und ein paar Leu­te kann­te ich sogar aus der Mit­ar­beit an der Wiki­pe­dia (ein paar ande­re kann­te ich noch nicht, habe mich aber inter­es­sant unter­hal­ten; u.a. schrei­ben min­des­tens drei Leu­te sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Diplom­ar­bei­ten über Wiki­pe­dia). Typisch für eine Geek-Kon­fe­renz: die Geschlech­ter waren doch eher ungleich ver­teilt (mei­ne Schät­zung: maxi­mal 10 % Frauen). 

Besucht habe ich Vor­trä­ge zu Wiki­pe­dia und Seman­tic Web, zu sozia­len Dyna­mi­ken inner­halb der Wiki­pe­dia (dabei ging es vor allem um den Neu­tral Point of View (NPOV) und des­sen Fol­gen und zum poli­ti­schen Ein­fluss der Wiki­pe­dia. Beson­ders inter­es­sant fand ich neben dem NPOV-Work­shop das Key­note-State­ment von Jim­my Wales, dem Wiki­pe­dia-Grün­der, und ein Pos­ter aus der Pos­ter-Ses­si­on zum The­ma „Map­ping“.

Jim­my Wales nutz­te sei­ne Key­note dazu, zehn Her­aus­for­de­run­gen zu skiz­zie­ren, die bis­her nicht erfolg­reich gelöst sind, für eine bes­se­re Zukunft der Mensch­heit oder der­glei­chen aber unbe­dingt zu lösen wären. Sei­ne Lis­te war:

1. Befreit die Enzyklopädien!
2. Befreit die Wörterbücher!
3. Befreit die Cur­ri­cu­la! (Lehr­bü­cher vom Kin­der­gar­ten bis zur Universität)
4. Befreit die Musik! (vor allem klas­si­sche Musik, die zwar „Public Domain“ ist, aber nur in arran­gier­ten und damit unter Copy­right fal­len­den Noten­sät­zen und in pro­prie­tä­ren Ein­spie­lun­gen vor­han­den ist)
5. Befreit Kunst­wer­ke (d.h., macht Fotos von den Din­gen, die in Muse­en hän­gen, frei verfügbar)
6. Befreit die Datei­for­ma­te – statt pro­prie­tä­re For­ma­te zu ver­wen­den, die immer auch bedeu­ten, dass eine Fir­ma letzt­lich die Kon­trol­le über die in die­sen For­ma­ten gespei­cher­ten Daten behält
7. Befreit geo­gra­phi­sche Daten und Landkarten!
8. Befreit Pro­dukt­codes (eine Art ISBN für alle Pro­dukt­ar­ten, die gegen gerin­ge Kos­ten für jedeN und seine/ihre Pro­duk­te ver­füg­bar sein soll und Pro­duk­te mög­lichst auto­ma­tisch in elek­tro­ni­schen Waren­häu­sern wie z.B. ama­zon auf­tau­chen lässt …)
9. Freie Über­sich­ten über das Fern­seh­pro­gramm statt Kabelmonopole!
10. Befreit Com­mu­ni­ties! (web­ba­sier­te Com­mu­ni­ties soll­ten dar­auf drän­gen, Foren­ein­trä­ge und von ihnen erar­bei­te­te Daten unter freie Lizen­zen zu stel­len und damit mit­neh­men zu können).

Anders als der Spie­gel es schreibt, sind die­se zehn Punk­te kei­ne Pro­gno­sen, son­dern Zie­le (in der Dis­kus­si­on wur­den sie noch um zwei, drei wei­te­re ergänzt – z.B. Open Access in der Wis­sen­schaft, oder sicher­zu­stel­len, dass mit Steu­er­gel­dern erstell­te Pro­duk­te unter freie Lizen­zen kom­men). Ins­be­son­de­re hin­ter den Punk­ten 3, 6 und 8 ver­bin­den sich aus mei­ner Sicht ziem­lich ambi­tio­nier­te Vor­ha­ben, die das Bil­dungs- und Wis­sen­schafts­sys­tem, die Com­pu­ter­welt und alles, was davon abhängt, und glo­ba­le Han­dels­struk­tu­ren ziem­lich umwir­beln können. 

Sie­he dazu auch: http://ross.typepad.com/blog/2005/08/jimbos_problems_1.html

Das Pos­ter zum The­ma „Map­ping“ ist unter Places & Spaces anzu­schau­en bzw. dort ist das dem Pos­ter zugrun­de lie­gen­de For­schungs­pro­jekt erläu­tert – Katy Bör­ner und Debo­rah MacPher­son haben ganz unter­schied­li­che Wege zusam­men­ge­stellt, wie Wis­sen über tat­säch­li­che, aber auch über ganz abs­trak­te Gege­ben­hei­ten in Kar­ten umge­wan­delt wur­de – vom U‑Bahn-Plan, der die Gedan­ken­strän­ge in einer Dis­ser­ta­ti­on visua­li­siert, bis hin zu diver­sen „Maps of all sci­en­ces“, die aus­ge­hend von Ver­öf­fent­li­chun­gen und Zitie­run­gen dis­zi­pli­nä­re Struk­tu­ren und der­glei­chen dar­stel­len. Anregend.


> Bericht im Heise-Newsticker
> Bericht in Spie­gel online dazu
> Ein wei­te­rer Bericht in Spie­gel online
> Pho­tos von der Wiki­ma­nia 2005 bei flickr
> Medi­en­echo zur Wiki­ma­nia: Über­blick bei Netzpolitik.org

Die fetten Jahre sind vorbei: Antiglobalistas vs. Alt-68er

Wie bei jedem gutem Film lässt sich der grund­le­gen­de Plot von Die fet­ten Jah­re sind vor­bei in weni­gen Sät­zen zusam­men­fas­sen. Jan und Peter sind Teil der Ber­li­ner Sze­ne und seit lan­gem gut befreun­det. Nachts machen sie „ihr Ding“, bre­chen als die Erzie­hungs­be­rech­tig­ten in Gru­ne­wäl­der Vil­len ein, um dort deut­li­che Spu­ren zu hin­ter­las­sen, und die Aus­sa­ge: Die fet­ten Jah­re sind vor­bei, du hast zuviel Geld – mach Dir mal Sor­gen! Jule zieht für ein Tagen bei den bei­den ein, weil sie aus ihrer Woh­nung gewor­fen wird – Miet­rück­stän­de und ein gro­ßer Schul­den­berg, der nur wütend machen kann. Bei einem Ein­bruch (soviel darf ver­ra­ten wer­den), bleibt den drei­en dann nichts ande­res übrig, als den über­ra­schend auf­tau­chen­den Besit­zer der Vil­la, Jus­tus Har­den­berg, zu ent­füh­ren. Wohin jetzt? Auf der Tiro­ler Berg­hüt­te ler­nen die vier sich näher kennen.

Hans Wein­gart­ners Film sind eigent­lich zwei Fil­me, die sich deut­lich in Stil und Atmo­sphä­re unter­schei­den. Der Wen­de­punkt ist die Fahrt nach Tirol. Vor­her ist der Film ein Film über die aktu­el­le anti­ka­pi­ta­lis­ti­sche Sze­ne, und hat hier ziem­lich genau hin­ge­schaut, zumin­dest was das Sty­ling angeht. Sozi­al­be­richt­erstat­tung. Die Fron­ten zwi­schen Gut und Böse sind klar ver­teilt, Möbel­rü­cken als revo­lu­tio­nä­rer Akt liegt nahe. Bis zur Fahrt nach Tirol ist der Film span­nungs­ge­la­den – von anfäng­li­chen Prü­ge­lei­en bei einer Demo und kur­zen Bli­cken ins Inne­re der Prot­ago­nis­tIn­nen über haut­na­he Ihr-da-oben-wir-da-unten-Wut bis zu den schon erwähn­ten Ein­brü­chen. Und dazwi­schen bahnt sich auch noch eine Drei­ecks­ge­schich­te an. Die­ser ers­te Teil dreht sich viel­leicht um die Fra­ge: „Ich wür­de ger­ne an was glau­ben und revo­lu­tio­när sein, aber es gibt ja kei­ne Jugend­be­we­gung mehr.“ 

Teil II des Fil­mes fängt mit der unge­plan­ten und hilf­lo­sen Ent­füh­rung an. Danach „kön­nen wir nicht mehr zurück in unser altes Leben, soviel ist klar“. Aber was tun mit dem Ent­füh­rungs­op­fer? Die­ser Teil ist lang­sa­mer, theo­rie­ge­la­den. Lan­ge Gesprä­che am Küchen­tisch, und irgend­wann erzählt Har­den­berg von sei­ner revo­lu­tio­nä­ren Jugend im SDS. So inter­es­sant der Aus­tausch über die Gene­ra­tio­nen hin­weg sein kann: etwas muss pas­sie­ren. In der enge der Berg­hüt­te blüht die Drei­ecks­ge­schich­te auf, bis zum sinn­lo­sen Ende. Bei genaue­rem Hin­se­hen nicht ganz unschul­dig dar­an: Har­den­berg, habi­tu­ell zur K‑Grup­pen-Intri­ge ver­an­lagt. Der ers­te Schluss des Films ist erwart­bar, jeden­falls scheint es so. Doch das Sys­tem wird aus­ge­trickst, am Ende hängt ein Zet­tel da – man­che Men­schen ändern sich nie – und wer will, kann die­sen zwei­ten Teil des Films zusam­men­fas­sen zu „Wie kann ein Men­schen mit sol­chen Idea­len heu­te so ein Leben füh­ren?“ Es bleibt uns Zuschau­en­den über­las­sen, uns für „Fami­lie, Kin­der, Schul­den, Sicher­heit, Arbeit, Arbeit, Arbeit, CDU“ zu ent­schei­den, oder für den mäch­ti­gen Vor­wurf gegen die Alt-68er von den Kin­dern der Revo­lu­ti­on, der der Schluss­punkt des Fil­mes eben auch ist. 

Bei aller Schwarz-Weiss-Male­rei ist es dann auch die­se Unent­schlos­sen­heit, die sich bei genaue­rem Hin­se­hen durch den Film durch­zieht. Die kla­re, mora­li­sche Bot­schaft: „Revol­te ist rich­tig, die guten Ideen über­le­ben“ steht auf der einen Sei­te – und der Rück­schlag in Form der Auf­ar­bei­tung der nähe­ren Ver­gan­gen­heit (wie ja auch schon in der Serie an RAF-Fil­men der letz­ten Jah­re gesche­hen) auf der ande­ren. Jan, Peter und Jule trick­sen, wie gesagt, das Sys­tem aus. Nach dem Schluss kommt noch ein Schluss, hap­py Kapitalismuskritik.

Was lässt sich über die­sen stre­cken­wei­se dann doch theo­rie­lan­gen (aber in der Theo­rie teil­wei­se inter­es­san­te­ren), stre­cken­wei­sen in ein­fa­chen Kli­schees gehal­te­nen Film noch sagen? Auf­ge­fal­len ist mir der Stil: vie­les wirkt impro­vi­siert und zugleich sehr echt – von Jules kick­sen­dem Lachen über die Abgrün­de der all­täg­li­chen Revol­te bis zu den Türen der lin­ken WG. Hand­ka­me­ra­wa­ckeln, Brü­che zwi­schen Dun­kel­heit und Licht, ganz nor­ma­le Leu­te: all das trägt sicher­lich dazu bei. Ganz auf­schluss­rei­che wäre es viel­leicht, Die fet­ten Jah­re sind vor­bei mal mit Die Träu­mer, dem Film über das pri­va­te Leben im revo­lu­tio­nä­ren 1968er-Paris par­al­lel zu set­zen. Und sich Fra­gen dar­über zu stel­len, ob hin­ter den vor­der­grün­di­gen Ähn­lich­kei­ten von Jugend­be­we­gung, Revol­te und pri­va­tem Drei­eck nicht doch selbst in die­sen bei­den Kunst­wel­ten gra­vie­ren­de Unter­schie­de zwi­schen der Chan­ce zu nai­ver Kri­tik damals und der viel­fa­chen Refle­xi­ons- und Bre­chungs­not­wen­dig­keit des „Revo­lu­tio­nä­ren“ heu­te sicht­bar werden. 

http://www.diefettenjahre.de/ (nur mit Flash)

Nach­trag: auch in u‑as­ta-info #727 vom 2.12.2004, S. 7.

Altes aus Xanga, Teil XII

Wed­nes­day, Janu­ary 07, 2004

No tea for australia

In der News­group alt.fans.douglas-adams ist es guter Brauch, sich zu Weih­nach­ten (ech­te!) Kar­ten zu schi­cken. Dies­mal habe ich den Brie­fen noch einen Beu­tel lecke­ren indi­schen Tee bei­gelegt. Der kam auch über­all gut an – nur nicht in Aus­tra­li­en … (sie­he Links).

> Umschlag

> Brief


Mon­day, Decem­ber 22, 2003

Google-Sammlung, Teil V

Pünkt­lich zum Win­ter­an­fang ver­sinkt auch Goog­le im Schnee …


Wed­nes­day, Decem­ber 17, 2003

Google-Sammlung, Teil IV

Google feiert das Fliegen

Goog­le fei­ert das Flie­gen mit Links zu den Wright Brot­hers


Sun­day, Decem­ber 14, 2003

Revolutionäres

Inzwi­schen ist auch der drit­te Teil der Matrix-Tri­lo­gie in den Kinos. Ers­ter Ein­druck: ziem­lich gewalt­tä­tig, aber deut­lich bes­ser als der zwei­te Teil. In der Eta­blie­rung einer durch­aus eigen­stän­di­gen Ästhe­tik knüpft Matrix Revo­lu­ti­ons an den ers­ten Teil an. Die gewalt­tä­ti­gen Sze­nen sind (mal abge­se­hen von eini­gem eher in Rich­tung Hor­ror ten­die­ren­dem) durch­kom­po­niert, rasant und pas­send exakt zum Soundtrack. 

Was lässt sich sonst dar­über sagen? Nach dem Besuch von Matrix II hat­te ich geschrieben:

Pro­gno­sen für Matrix III: Wenn’s schlecht läuft, noch mehr Akti­on, noch weni­ger Sinn hin­ter den Phi­lo­so­phie­lek­tio­nen, ein wun­der­sa­mer Wan­del des Musik­stils fürs ers­te Drit­tel und ein Mensch und Mensch gewor­de­ne Maschi­ne (Smith als Virus) beglü­cken­des Hap­py End. Oder noch schlim­mer: alles nur ein böser Traum oder (eXis­tenz) nur ein Com­pu­ter­spiel. Wenn’s gut läuft, kommt in der Syn­the­se alles anders, Cybor­gi­sie­rung, Macht­kämp­fe in der Matrix und Macht­kämp­fe in Zion, die zu neu­en Alli­an­zen füh­ren. Die Ent­schei­dun­gen sind längst gefallen.

Erfüllt hat sich bei­des. Es gibt einer­seits einen neu­en Musik­stil und eine Mas­sen­tanz­sze­ne (eine schick-scheuß­li­che Edel­la­tex­dis­ko) im ers­ten Drit­tel, und die Phi­lo­so­phie (Lie­be und Kar­ma, und ganz viel Gerau­ne über schein­ba­re Zufäl­le und Zusam­men­hän­ge) ist viel­leicht doch nicht so tief­grei­fend wie sie sein könn­te. Und zum The­ma Akti­on sie­he oben. Ande­rer­seits: Lösung nur in der Ver­ei­ni­gung von Mensch und Maschi­ne (in den Kampf­ma­schi­nen Zions genau­so wie in Neos Ende), Frak­ti­ons­bil­dung und Kon­stel­la­tio­nen in Matrix und Zion. Was rich­tig erscheint, kann auch falsch sein. Waf­fen­still­stand im Kampf gegen den gemein­sa­men Feind Virus Smith. Das gan­ze span­nend dar­ge­stellt (wobei mir das genaue Ende der Matrix plot­ho­le­ver­däch­ti­ges Kopf­zer­bre­chen berei­tet: läuft sie jetzt virus­be­freit wei­ter, und was genau wird aus den hori­zont­fül­len­den Men­schen­far­men – und aus den abtrün­ni­gen Pro­gram­men?), in kla­re Sym­bo­le gegos­sen (der geblen­de­te Seher etc.). Star­ke Frau­en, tra­gi­sche Tode, mul­ti­kul­tu­rel­le Bot­schaf­ten. Aber eben auch: Gewalt. Letzt­lich aber lei­der doch kla­re Lini­en zwi­schen abso­lut gut und abso­lut böse. Und Neo als Mes­si­as­fi­gur, regen­bo­gen­strah­lend und glü­hend in den Him­mel geho­ben. So wer­den Reli­gio­nen begründet.

Fazit: I & (wenn auch nicht dran her­an­kom­mend) III sind stil­bil­dend, II war schwä­cher. Ins­ge­samt dürf­te der Matrix­my­thos sich inzwi­schen ins kol­lek­ti­ve Unbe­wuss­te ein­ge­gra­ben haben (sie­he auch den Mea­trix-Link unten, der schön damit spielt). Pro­gno­se: Das nächs­te in Rich­tung Matrix ist Zion als Set­ting für Vor­abend­se­ri­en a la Star Trek. Figu­ren und Wel­ten­buil­ding dafür gibt es mehr als genug.

> The Matrix
> The Mea­trix
> Veriss in Telepolis

P.S.: Der ande­re Win­ter­film – nein, nicht LOTR, son­dern Fin­det Nemo – ist tat­säch­lich sehr nied­lich und komisch, auch wenn er manch­mal für mei­nen Geschmack etwas unent­schie­den zwi­schen zei­chen­trick­ar­ti­ger und rea­lis­ti­scher CGI, zwi­schen Kin­der­film und Zita­ten­samm­lung für Erwach­se­ne pen­delt, und wenn ich das Mer­chan­di­sing sowie Wer­be­ak­tio­nen in Zoo-Geschäf­ten so unge­fähr exakt gegen­sätz­lich zur Bot­schaft des Fil­mes fin­de. Am bes­ten sind übri­gens die Schildkröten.


Fri­day, Octo­ber 31, 2003

Google-Kunst-Sammlung, Bd. III

Altes aus Xanga, Teil VIII

Satur­day, Febru­ary 15, 2003

Globale Demonstration

Heu­te scheint es die ers­te glo­ba­le Demons­tra­ti­on gege­ben zu haben – zeit­ver­setzt fan­den und fin­den heu­te welt­weit Demons­tra­tio­nen gegen den dro­hen­den Irak-Krieg statt. Allein in Euro­pa haben ins­ge­samt etwa vier Mil­lio­nen dar­an teil­ge­nom­men. Demons­tra­tio­nen fan­den aber auch in Aus­tra­li­en, Russ­land, Afri­ka, Ara­bi­en, Indi­en und nicht zuletzt in Ame­ri­ka statt. Ganz unab­hän­gig davon, ob die­ser mas­si­ve Pro­test Erfolg haben wird oder nicht – was wir hier erle­ben, dürf­te spä­ter – zusam­men mit den auf einen Ort hin kon­zen­trier­ten, aber glo­bal orga­ni­sier­ten – Pro­tes­ten von Seat­tle und Genua und mit den Soli­da­ri­täts­kund­ge­bun­gen nach dem 11. Sep­tem­ber 2001 – als eine der ers­ten glo­ba­len Pro­test­kund­ge­bun­gen in die Geschichts­bü­cher ein­ge­hen. Die glo­ba­le media­le Ver­net­zung über Mas­sen­me­di­en und Inter­net, die Ver­bun­den­heit und Abhän­gig­keit aller Din­ge im poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Bereich fan­gen an, Wir­kung zu zei­gen. Der dro­hen­de Irak-Krieg – Iro­nie der Geschich­te – als Aus­wuchs des neu­en us-ame­ri­ka­ni­schen Uni­la­te­ra­lis­mus kann sich so als Kata­ly­sa­tor auf dem Weg hin zu einer welt­wei­ten poli­ti­schen Tages­ord­nung, einer glo­ba­len Zivil­ge­sell­schaft und einer Stär­kung der inter­na­tio­na­len poli­ti­schen Insti­tu­tio­nen erweisen. 

> CNN.com – Mil­li­ons in Euro­pe peace pro­tests – Feb. 15, 2003


Thurs­day, Febru­ary 06, 2003

Repeat

Ich weiss nicht, ob das ande­ren Leu­ten auch so geht. CD-Play­er haben ja des öfte­ren eine Repeat-Funk­ti­on. Und CDs sind gut eine Stun­de lang, viel­leicht län­ger, viel­leicht kür­zer. Radio­hö­ren seit der Kind­heit sorgt dafür, sich nach etwa einer Stun­de nicht mehr dar­an zu erin­nern, wel­che Top-of-the-pop-ultra-chart-hits gra­de eben schon ein­mal lie­fen. CDs sind gut eine Stun­de lang. Und mir pas­siert es immer wie­der, dass die Repeat-Funk­ti­on mei­nes CD-Play­ers mich stun­den­lang mit einer Klang­wol­ke umgibt. Musik ist Hin­ter­grund, jeden­falls für mich. Das kann dann ruhig die­sel­be sein. Elek­tro­ni­sche Musik eig­net sich beson­ders gut dafür, egal, ob Port­is­head oder schnel­le­res Zeug. Denn CDs sind gut eine Stun­de lang.

Nie mehr Kino?

Kei­ne Angst … auch wenn hier gra­de nichts steht, gehe ich doch auch wei­ter­hin ab und zu mal ins Kino. Vor eini­gen Wochen bei­spiels­wei­se in 19, einen japa­ni­schen Film mit äußerst unkla­rer Bot­schaft: Jun­ger Stu­dent wird von – ein pas­sen­des Wort wäre viel­leicht: Tau­ge­nicht­sen – gekid­nappt, Hals über Kopf und auf offe­ner Stra­ße. Eine Road-Movie-Tour über Japans Stra­ßen und Auto­mo­bi­le schließt sich an. Das Meer ist das Ende. Ziem­lich gewalt­tä­tig, rela­tiv sinn­los – beein­dru­ckend aber die Ästhe­tik. Ein biß­chen kam mir das gan­ze vor wie die Ver­fil­mung einer leicht tra­shig ange­hauch­ten Mode­stre­cke in einem Hoch­glanz­ma­ga­zin. Inter­es­san­te Farbpalette. 

Eine schö­ne Über­lei­tung wäre jetzt, zu behaup­ten, dass der Dog­ma-Film Open Hearts das genaue Gegen­teil von 19 ist. Stimmt aber nicht wirk­lich, es gibt näm­lich kaum eine Ver­gleichs­ba­sis. Was fand ich an Open Hearts nett? Auch hier: die Ästhe­tik, Skan­di­na­vi­en­hip­pie­i­ke­a­style. Die däni­schen Umgangs­for­men. Und das irgend­wie doch offe­ne Ende. Oder auch nicht. Eine Geschich­te über Leid und Lie­be, kein kla­res Hap­py-End und ziem­lich vie­les, was zwi­schen­drin zer­bro­chen ist. Trotz­dem ein ziem­lich schwer ver­dau­li­cher Film. Neben­bei bemerkt: Schön die augen­zwin­kern­de Fast­nicht­ver­let­zung der Dog­ma-Regeln (Musik aus dem immer vor­han­de­nen Walk­man, Vor- und Nach­spann mit der Wär­me­bild­ka­me­ra gefilmt, …).

Noch mehr Fil­me? Nur auf Video gese­hen, was scha­de war: Die Lie­ben­den des Polar­krei­ses. Den Roman dazu konn­te ich mir leb­haft vor­stel­len, und das inge­niö­se Auf­ein­an­der­tür­men von Zufäl­len, die am Schluss kon­sis­tent wer­den, hat­te was. Melan­cho­lisch – und so ver­dammt nah am Hap­py End, aber dann doch immer wie­der haar­scharf dran vor­bei. Lite­ra­ri­sches Kino, wenn es so was gibt.

> http://www.19-der-film.de/

> http://www.open-hearts.de/

> http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859–1&q=die+liebenden+des+polarkreises&meta=


Fri­day, Janu­ary 31, 2003 / (4. Janu­ar 2003)

Wissenschaft braucht keine Religion!

In der Süd­deut­schen Zei­tung erschien heu­te ein Essay, in dem Gesi­ne Schwan dafür plä­diert, Wis­sen­schaft auf ein reli­giö­ses Fun­da­ment zu stel­len. Weil mir das sehr selt­sam erscheint – und eigent­lich eher eines fun­da­men­ta­lis­ti­schen US-Prä­si­den­ten wür­dig, als einer ost­deut­schen Hoch­schul­rek­to­rin – habe ich der SZ einen Leser­brief geschrieben:

Sehr geehr­te Damen und Herren,

Gesi­ne Schwan macht zwei Feh­ler, wenn sie vor­schlägt, die Wis­sen­schaft müs­se sich an der Reli­gi­on ori­en­tie­ren. Zum einen über­sieht sie, dass es „die Reli­gi­on“ nicht gibt, sagt uns aber lei­der nicht, war­um sich ihrer Mei­nung nach Wis­sen­schaft an einer wohl impli­zit mehr oder weni­ger christ­li­chen Reli­gi­on zu ori­en­tie­ren hat – und z.B. nicht an den ganz ande­ren Wert­mus­tern des Hin­du­is­mus oder des Tao­is­mus. Zum ande­ren begrün­det sie nicht, war­um sie über­haupt Reli­gi­on braucht, um einen außer­wis­sen­schaft­li­chen Anker­punkt zu fin­den, an dem sich Wis­sen­schaft ori­en­tie­ren soll. So löb­lich es sein mag, wenn die­ser eben nicht im Geld (und sicher­lich auch nicht in poli­ti­scher Macht) zu fin­den ist, so wenig geht aus dem Essay her­vor, war­um nicht all­ge­mei­ne ethi­sche Grund­la­gen, Men­schen­rech­te und der­glei­chen sich eben­so­gut oder nicht viel bes­ser eig­nen als gera­de Reli­gi­on. Als Ungläu­bi­ger und Wis­sen­schaft­ler schei­nen mir hier pri­va­te Erwe­ckungs­vor­stel­lun­gen und gesell­schaft­li­che Leit­plan­ken ver­wech­selt wor­den zu sein. Was scha­de ist.

Schö­ne Grüs­se,
Till Wes­ter­may­er, M.A.

> Süd­deut­sche Zei­tung – Das zer­stör­te Tabu


P.S.: Nach­trag zum Ein­trag vom 4. Janu­ar: Die SZ hat mei­nen Leser­brief veröffentlicht …


Satur­day, Decem­ber 28, 2002

Something to keep watching …

(Ohne wei­te­re Worte)

> DARPA Infor­ma­ti­on Awa­re­ness Office programs