IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurz: Schrittzähler-Nudging (2)
Till, Jörg - Einer wagt es, uns im Netz zu verlassen (3)
Till, Horst Schulte, Christine Müller - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (7)
Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank, Till [...] - Platzhalterbild für antigrüne Propaganda (2)
Matthias Matussek..., Jahresrückblick ...
- Kurz: Schrittzähler-Nudging (2)
-
GEZWITSCHER
RT @MartinHaeusling: Die Künstler haben nichts vom automatisierten #Uploadfilter. Im Internet sollte die Vielfalt von Kunst und Werte kultu…
@Auxburg @martinhaase Das darf jede und jeder so halten, wie er/sie das will. Ich stelle nur fest, dass Vergangenhe… https://t.co/lKfRhylMuG
@Piratenbaer @martinhaase @bueti Korrekt. Wobei ich ja immer noch eine gewisse Hoffnung hege, dass er seine Haltung ändert.
@martinhaase (Bitte berücksichtigen: die neue aufgestellte grüne Europaliste ist nicht identisch mit der amtierende… https://t.co/1wPu5vohUe
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: energiewende
Wir halten zusammen. Hartnäckig. Visionär. Verantwortlich.
»Wir halten zusammen. Hartnäckig. Visionär. Verantwortlich. Grün.« stand nicht auf dem Backdrop, also dem Bühnenhintergrund, bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Münster, die an diesem Wochenende stattgefunden hat. Wäre keine werbetechnisch tolle Zuspitzung gewesen. Ein bisschen viel Text vielleicht. Stattdessen stand da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #btw17, bündnis 90/die grünen, bdk16, bundesdelegiertenkonferenz, cem özdemir, claudia roth, dieter zetsche, energiewende, europa, frauenstatut, grüne, klimawandel, münster, parteitag, religionspolitik, robert habeck, sozialer zusammenhalt, toni hofreiter, verkehrswende, weltanschauung, winfried kretschmann
1 Kommentar
Kurz: Partei der Vergangenheit
Ein Thema der baden-württembergischen Presse ist der Landesparteitag der AfD, der am vergangenen Wochenende stattfand. Tenor der Berichterstattung: Die AfD freut sich schon jetzt darauf, durch ihren Landtagseinzug Grün-Rot ein Ende zu bereiten. Und wenn dafür ein paar Monate lang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, asylpolitik, baden-württemberg, energiewende, fremdenfeindlichkeit, gender, gesellschaftlicher fortschritt, landtagswahl, ltw16, programmatik, reaktion
Hinterlasse einen Kommentar
Imperfekt Nr. I
In den letzten Tagen dachte ich mehrmals: Dazu sollte ich jetzt aber was bloggen. Und hab’s dann doch beim Tweet belassen. Und jetzt gerade konnte ich mich nicht entscheiden, was einen ganzen Blogeintrag Wert wäre und was nicht. Also, vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imperfekt, Länderrat, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit anatol stefanowitsch, android, antje schrupp, app, bündnis 90/die grünen, beziehungen, biolebensmittel, christian soeder, cory doctorow, energiewende, grüne, grüne jugend, jeanette hofmann, julia seeliger, kinder, liebe, linke, lr12, manfred spitzer, neil postman, realos, science fiction, taz, twitter, urheberrecht, urwahl, verfassungsschutz, wolfgang blau, zeitung
3 Kommentare
Kurz: Grüner Länderrat in Mainz diskutiert Anti-Atompolitik
Morgen werde ich in Mainz sein, um am grünen Länderrat teilzunehmen. Nähere Infos und Links zu Anträgen und Tagesordnung stehen im Netz. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass das vor allem eine im Kontext der vier Wahlen am 20. und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Länderrat, Nachhaltiges Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit atomausstieg, bündnis 90/die grünen, energiepolitik, energiewende, grüne, länderrat, mainz
9 Kommentare