Kurz: Waldbesitzerinnen-Studie

Mit einer gewis­sen Nach­lauf­zeit kom­men in den nächs­ten Wochen noch eini­ge forst­so­zi­al­wis­sen­schaft­li­che Pro­jek­te zum Abschluss in Form von Publi­ka­tio­nen. Das freut mich, weil es heißt, dass ich mich end­lich auf was ganz ande­res – mei­ne Diss. näm­lich – kon­zen­trie­ren kann. 

Das ers­te die­ser Forst­pro­jek­te hat­te das The­ma Wald­be­sit­ze­rin­nen; durch­ge­führt habe ich es zusam­men mit Eva-Maria Schlecht (geför­dert durch das Land Rhein­land-Pfalz). In der qua­li­ta­ti­ven Unter­su­chung befragt wur­den Wald­be­sit­ze­rin­nen mit Kleinst- und Klein­pri­vat­wald in der Eifel (N=17). In der Aus­wer­tung sind wir auf einen hin­sicht­lich der Wald­be­wirt­schaf­tung und Nut­zung von einem tra­di­tio­nel­len Rol­len­ver­ständ­nis aus­ge­hen­den Typus gesto­ßen. Hier liegt der Ent­schei­dungs­schwer­punkt hin­sicht­lich des Wald­be­sit­zes der Frau­en bei den „bewirt­schaf­ten­den Män­nern“. Auf der ande­ren Sei­te ste­hen – hin­sicht­lich ihres Wald­be­sit­zes – „eman­zi­piert ori­en­tier­ter“ Wald­be­sit­ze­rin­nen, die es als ihre urei­gens­te Auf­ga­be sehen, Bewirt­schaf­tungs­ent­schei­dun­gen etc. zu treffen. 

Mehr zu die­ser hete­ro­ge­nen und bis­her forst­li­cher­seits wenig ange­spro­che­nen Ziel­grup­pe steht im soeben erschie­ne­nen Arbeits­wis­sen­schaft­li­chen For­schungs­be­richt Nr. 11, der als Open-Access-Publi­ka­ti­on von der UB Frei­burg gehos­tet wird.

Nach­trag: in klei­ner Auf­la­ge liegt der Bericht inzwi­schen auch gedruckt vor – erhält­lich über das Sekre­ta­ri­at des Insti­tuts für Forst­be­nut­zung und Forst­li­che Arbeits­wis­sen­schaft.

„Girls’ days“, „boys’ days“ und das Genderdilemma

Construction work

Heu­te ist ja Girls’ day, also ein Tag, an dem bun­des­weit Mäd­chen (vor allem) män­ner­do­mi­nier­te Beru­fe ken­nen­ler­nen sol­len. Ob die­ser seit zehn Jah­ren durch­ge­führ­te Tag tat­säch­lich Wir­kung auf die Berufs­wahl zeigt, ist umstrit­ten (in der gedruck­ten taz von heu­te war dazu auch eine schö­ne Comic-Repor­ta­ge). Die Orga­ni­sa­ti­on „Girls’ day“ geht jeden­falls davon aus, dass sich zumin­dest das Geschlech­ter­bild der betei­lig­ten Fir­men ändert – das wäre ja auch schon was.

Als geschlech­ter­ste­reo­ty­pen bre­chen­de Inter­ven­ti­on fin­de ich das Kon­zept gar nicht so schlecht. Jetzt kommt u.a. von Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Schrö­der die For­de­rung, par­al­lel auch einen „Boys’ day“ durch­zu­füh­ren (sie­he auch das grü­ne Män­ner­ma­ni­fest). Also Jun­gen in eher „weib­li­che“ Berufs­fel­der hin­ein­schnup­pern zu las­sen. Auch das klingt für sich genom­men erst ein­mal nach einer sinn­vol­len Intervention.

Trotz­dem bin ich mir unsi­cher, ob ich das Kon­zept inge­samt gut fin­de. Das hat etwas mit der unkla­ren Wir­kung zu tun, vor allem aber mit der dunk­len Sei­te vie­ler gen­der-bezo­ge­ner Maß­nah­men, näm­lich dem Rei­fi­zie­rungs­ef­fekt („Ver­ding­li­chung“). Kurz gesagt: gera­de dadurch, dass es Ange­bot spe­zi­ell für Frau­en bzw. spe­zi­ell für Män­ner gibt, gera­de dadurch, dass beson­ders auf das Geschlecht geach­tet wird, wird des­sen sozia­le Rele­vanz gestärkt. Selbst ein „Girls’ day“ kann da mög­li­cher­wei­se den para­do­xen Effekt haben, die Vor­stel­lung zu stär­ken, dass die dort besuch­ten Berufs­fel­der „Män­ner­ar­beit“ dar­stel­len – schließ­lich wird ein gro­ßer Auf­wand betrie­ben, um ein­mal im Jahr die Aus­nah­me „auch Mäd­chen kön­nen das“ sicht­bar zu machen. 

Zudem wird, gera­de wenn es „Girls’ days“ und „Boys’ days“ gibt, auf einer Meta­ebe­ne die Bot­schaft ver­mit­telt „Mäd­chen und Jun­gen sind unter­schied­lich und müs­sen – als Grup­pen – unter­schied­lich behan­delt wer­den“. Oder: „alle Mäd­chen inter­es­sie­ren sich ‚eigent­lich‘ nicht für Tech­nik, alle Jun­gen inter­es­sie­ren sich ‚eigent­lich‘ nicht für Human­dienst­leis­tun­gen – des­we­gen muss hier beson­de­rer Wer­be­auf­wand betrie­ben wer­den, um die­se ‚unty­pi­schen‘ Beru­fe schmack­haft zu machen“. Das mag als sta­tis­ti­sche Tat­sa­chen­be­schrei­bung stim­men (also: vie­le Mäd­chen …, vie­le Jun­gen), trifft aber eben auch die Mäd­chen, die sich auch ohne „Girls’ day“ für Tech­nik inter­es­sie­ren und die Jun­gen, die sich auch ohne „Boys’ day“ für z.B. das Erzie­hungs­we­sen begeistern.

Damit sind wir bei einem gene­rel­le­rem Dilem­ma gen­der­po­li­ti­scher Maß­nah­men: indem die Inter­es­sen von Frau­en bzw. von Män­nern als Grup­pen­in­ter­es­sen behan­delt wer­den, wer­den indi­vi­du­el­le Unter­schie­de der Kate­go­rie Geschlecht zuge­schrie­ben. Das ist des­we­gen ein Dilem­ma, weil ja bei­des stimmt: es ist ver­mut­lich so, dass eine Mehr­heit der Mäd­chen sich nach x Jah­ren Sozia­li­sa­ti­on und Schu­le weni­ger für Tech­nik inter­es­siert als die meis­ten Jun­gen. Es ist auch rich­tig, dass die hier ange­leg­te berufs­spe­zi­fi­sche Geschlech­ter­tren­nung sowohl indi­vi­du­ell (weil sie es allen, die eine dem „Geschlechts­ty­pi­schen“ zuwi­der­lau­fen­de Nei­gung haben, schwer macht) als auch gesell­schaft­lich (weil „Talen­te ver­geu­det wer­den“) ein Pro­blem dar­stellt. Nur tra­gen Maß­nah­men, die die­ses Pro­blem lösen wol­len, indem sie grup­pen­spe­zi­fi­sche Zuwei­sun­gen als grup­pen­spe­zi­fi­sche Eigen­schaf­ten the­ma­ti­sie­ren, immer auch dazu bei, die­se Zuwei­sun­gen zu stärken.

Und wo geht’s jetzt raus? Ver­mut­lich bleibt einem und einer prag­ma­tisch gese­hen zunächst ein­mal gar nichts ande­res übrig, als in Kauf zu neh­men, dass Maß­nah­men etwa aus dem Bereich des Gen­der Main­strea­mings ganz häu­fig den Neben­ef­fekt einer Rei­fi­zie­rung von Geschlechts­zu­schrei­bun­gen und damit eine Ver­tie­fung der Wahr­neh­mung „Män­ner und Frau­en sind unter­schied­lich“ mit sich brin­gen, und dass sie in vie­len Fäl­len trotz­dem sinn­voll sind. Es ist aber ganz gut, sich zumin­dest klar dar­über zu wer­den, dass die­se Maß­nah­men auch sol­che Kon­se­quen­zen haben können.

Eigent­lich müss­te es aber einen Schritt wei­ter gehen, das heißt hin zu einer poli­ti­schen The­ma­ti­sie­rung indi­vi­du­el­ler Unter­schie­de, die nicht an gesell­schaft­li­che Grup­pen gebun­den wird. Prak­tisch könn­te das am Bei­spiel „Girls’ day“ hei­ßen, dass es zwei­mal im Jahr einen „Berufs­er­kun­dungs­tag“ für alle Kin­der eines bestimm­ten Alters gibt – und dass die­se an einem die­ser zwei Tage an einer Akti­on in einem Berufs­feld teil­neh­men sol­len, das sie per­sön­lich inter­es­siert. Der zwei­te Berufs­er­kun­dungs­tag muss dann aller­dings in einem Berufs­feld statt­fin­den, das von dem jewei­li­gen Kind (bzw. eigent­lich: dem oder der Jugend­li­chen) als unin­ter­es­sant, fremd, weit weg bezeich­net wird. 

War­um blog­ge ich das? Weil ich mir selbst unsi­cher bin, wie es poli­tisch und wis­sen­schaft­lich am bes­ten wäre, mit dem Rei­fi­zie­rungs­ef­fekt umzu­ge­hen. Die­ser ist dann ein Pro­blem, wenn die Annah­me geteilt wird, dass an das wahr­ge­nom­me­ne Geschlecht gebun­de­ne sozia­le Erwar­tun­gen tat­säch­lich für einen gro­ßen Teil des geschlechts­spe­zi­fi­schen Ver­hal­tens zustän­dig sind („doing gen­der“). Die­se Annah­me erscheint mir sehr plau­si­bel. Ich kann jetzt wis­sen­schaft­lich beschrei­ben, wie die­se Kopp­lun­gen übli­cher­wei­se aus­se­hen, und kann z.B. sta­tis­tisch zwi­schen Män­nern und Frau­en als Grup­pen unter­schei­den. Gleich­zei­tig ist jede die­ser Beschrei­bun­gen zunächst ein­mal ein Bei­trag dazu, die Kopp­lung zwi­schen Geschlecht und sozia­ler Erwar­tung zu fes­ti­gen. Und umso mehr es nicht nur um Beschrei­bung und Ana­ly­se, son­dern auch um Inter­ven­ti­on geht – nicht nur wie hier bei der Berufs­wahl, son­dern auch z.B. bei Maß­nah­men wie der Teil­zeit­ar­beit als „Lösung“ für das Ver­ein­bar­keits­pro­blem „der Frau“ – des­to pro­ble­ma­tisch wird es, dass eine Ori­en­tie­rung an Geschlech­ter­ka­te­go­rien die­se stärkt. Alter­na­ti­ven dazu bie­tet die que­er theo­ry an – da scheint es mir bis­her aber an einer ska­lier­ba­ren poli­ti­schen Umsetz­bar­keit zu hapern.

Vulkan greift Flugverkehr an!

Eyjafjallajökull
Aus­bruch des Eyja­f­jal­la­jö­kull, Daní­el Örn, CC-BY

Vul­kan­aus­brü­che sind ein gutes Bei­spiel für Natur­er­eig­nis­se, die gro­ße Kon­se­quen­zen für mensch­li­che Gesell­schaf­ten haben, ohne dass es sich dabei um mensch­ge­mach­te Kata­stro­phen han­delt. Oder wer hät­te bis vor kur­zem jemals die Ver­mu­tung geäu­ßert, dass ein Vul­kan­aus­bruch auf Island zu Cha­os in Zügen der Deut­schen Bahn füh­ren könnte?
„Vul­kan greift Flug­ver­kehr an!“ weiterlesen

Nicht ganz so kleiner Nachtrag zum Facebook-Text

Convention foyer

Zu mei­nem Face­book-Text ist mir gera­de noch ein Nach­trag ein­ge­fal­len. Es gäbe auch netz­po­li­tisch noch eini­ges dazu zu sagen, dass aber ein ande­res Mal. 

Eine The­se dort war ja, dass „social net­works“ letzt­lich aus ich über­lap­pen­den Tei­löf­fent­lich­kei­ten bestehen. Anders gesagt: jede/r hat dort sei­ne oder ihre „pri­va­te Öffent­lich­keit“. Das lässt sich aber auch anders­her­um betrach­ten. Hilf­reich ist dazu Goff­manns Bild von der Vor­der- und der Hin­ter­büh­ne. Goff­man beschreibt, dass es je nach Rah­mung der sozia­len Inter­ak­ti­on unter­schied­li­che Inter­ak­ti­ons­re­geln gibt. Typi­sches Bei­spiel: im Par­la­ment (Vor­der­büh­ne) hau­en die Poli­ti­ke­rIn­nen ver­bal auf­ein­an­der ein, beim Par­la­ments­abend (Hin­ter­büh­ne) trin­ken sie dann trotz­dem gemein­sam ein Bier. Etwas moder­ner aus­ge­drückt: die kom­mu­ni­ka­ti­ons­re­le­van­ten sozia­len Prak­ti­ken sind situa­tiv ein­ge­bet­tet, und es lässt sich recht klar zwi­schen Pra­xis­bün­deln für „öffent­li­che“ und für „pri­va­te“ Sphä­ren unterscheiden.

Ich habe mich jetzt gefragt, was Face­book eigent­lich für eine Büh­ne ist. Die Ant­wort ist ein kla­res „kommt drauf an“. Face­book kann sowohl Vor­der- wie auch Hin­ter­büh­ne sein, und ist manch­mal für ein und diessel­be Per­son bei­des. Es koexis­tie­ren also ver­schie­de­ne kom­mu­ni­ka­ti­ve Prak­ti­ken. Bei­spiel (um bei der Poli­tik zu blei­ben): eine Poli­ti­ke­rin insze­niert sich hier als the­ma­ti­sche Exper­tin (Vor­der­büh­ne) für ihre gro­ße „pri­va­te Öffent­lich­keit“ – ein ande­rer Poli­ti­ker nutzt Face­book als Forum „öffent­li­cher Pri­vat­heit“ (Hin­ter­büh­ne) und kom­mu­ni­ziert dort über Bahn­ver­spä­tun­gen, sei­ne Erkäl­tung oder den Ärger über unauf­schieb­ba­re Ter­mi­ne. Bei­de Sta­tus­mel­dun­gen kön­nen kurz hin­ter­ein­an­der von einem Nut­zer oder einer Nut­ze­rin gele­sen werden.

Anders gesagt: Face­book ver­wirrt die Unter­schei­dung zwi­schen Vor­der- und Hin­ter­büh­ne. Damit ist Face­book nicht allei­ne (hier kommt mir sowohl Sen­nett in den Sinn, der über soviel Inti­mi­täts­ver­lust ver­mut­lich die Hän­de über den Kopf zusam­men­schla­gen wür­de, als auch ande­re Bei­spie­le, an denen die kla­re situa­ti­ve Rah­mung ver­sagt: das reicht von „Big Brot­her“ und „geskrip­te­ten Doku­men­tar­fil­men“ als Bei­spie­len für klar insze­nier­te öffent­li­che Pri­vat­heit bis hin zu der Fra­ge, ob eigent­lich Arbeits­plät­ze Vor­der- oder Hin­ter­büh­nen sind – aus dem Büro, das gera­de noch Hin­ter­büh­ne war, wird beim Ein­tre­ten der Kun­din plötz­lich eine kom­plett ande­re Situa­ti­on. Auch hier als Koexis­tenz unter­schied­li­cher Bün­del kom­mu­ni­ka­ti­ver Prak­ti­ken und Erwartungen).

Etwas wei­ter gedacht: Face­book ver­wirrt nicht nur die Unter­schei­dung zwi­schen „pri­vat“ und „öffent­lich“, son­dern kann sogar dazu genutzt wer­den, durch die tei­löf­fent­li­che Insze­nie­rung von Pri­vat­heit den Anschein von Authen­ti­zi­tät zu erwe­cken. Der Poli­ti­ker, der dort über Zug­ver­spä­tun­gen redet, macht dies viel­leicht, um sei­nem Ärger dar­über, schon wie­der war­ten zu müs­sen, Luft zu machen. Viel­leicht macht er es aber auch, um ganz ande­re Din­ge zu kom­mu­ni­zie­ren (oder bewirkt dies zumin­dest zugleich) : „ich fah­re auch nur mit dem Zug“, „ich bin öko­lo­gisch“, „wir sind uns da ganz ähn­lich“, „ihr könnt an dem teil­ha­ben, was mich bewegt“. Es über­schnei­den sich bei Face­book etc. also nicht nur Nut­zungs­prak­ti­ken, die der Unter­schei­dung privat/öffentlich unter­lie­gen, son­dern auch Nut­zungs­prak­ti­ken, die der Unter­schei­dung authentisch/künstlich unterliegen. 

Wie gesagt: das ist nicht unbe­dingt etwas, was nur Face­book und ande­re sozia­le Netz­wer­ke betrifft. Auch ande­re halb-öffent­li­che Orte sind ähn­li­chen Über­schnei­dun­gen hete­ro­ge­ner Pra­xis­bün­del aus­ge­setzt. Es hilft viel­leicht, Face­book etc. dabei weni­ger als einen Ort zu betrach­ten, son­dern eher als Infra­struk­tur bzw. als Medi­um. Auch im Medi­um „E‑Mail“ oder „Brief“ kön­nen sowohl pri­va­te wie auch öffent­li­che Kom­mu­ni­ka­tio­nen statt­fin­den. Mög­li­cher­wei­se sogar in direk­te zeit­li­cher Abfol­ge zwi­schen iden­ti­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­teil­neh­me­rIn­nen. Anders als bei die­sen Medi­en ist aber bei social net­works die fak­ti­sche und öffent­lich sicht­ba­re Inter­pe­ne­tra­ti­on unter­schied­li­cher Sti­le und Prak­ti­ken. Auch in mei­ner Mail­box mischen sich pri­va­te und öffent­li­che, authen­ti­sche und künst­lich insze­nier­te Mails. In den über­lap­pen­den Tei­löf­fent­lich­kei­ten sozia­ler Netz­wer­ke ste­hen die­se aber doch stär­ker mit­ein­an­der ver­wo­ben dar. Zum sozia­len Netz­werk kommt das Netz der Bezü­ge und Kom­men­tie­run­gen, das Quer­ver­bin­dun­gen zwi­schen unter­schied­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­prak­ti­ken herstellt.

Ver­wirr­rend wird es daher dann, wenn – und da schei­nen mir die meta­kom­mu­ni­ka­ti­ven Prak­ti­ken in social net­works noch nicht ganz aus­ge­reift – Nut­ze­rIn­nen nicht wis­sen, womit sie es zu tun haben. Wenn also die beob­ach­te­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­prak­ti­ken und die dar­an gerich­te­ten Erwar­tun­gen nicht über­ein­stim­men. Wenn die pro­fes­sio­nell-öffent­li­che Poli­ti­ke­rin­nen-Kom­mu­ni­ka­ti­on mit authen­tisch-pri­va­ten Kom­men­ta­ren ver­se­hen wird, die die Insze­nie­rung stö­ren. Oder wenn Poli­ti­ke­rIn­nen, die Face­book als tei­löf­fent­li­ches Medi­um betrach­ten, das bei­spiels­wei­se für einen Wahl­kampf genutzt wer­den kann, nach der Wahl auf­hö­ren, zu twit­tern und Face­book zu nut­zen, und die vor­her der authen­ti­schen Per­son zuge­schrie­be­ne Auf­recht­erhal­tung der Kom­mu­ni­ka­ti­on nun plötz­lich umkippt und ent­spre­chen­de Erwar­tun­gen ent­täuscht werden.

(Glei­ches gilt natür­lich eben­so, wenn nicht Poli­ti­ke­rIn­nen und der Wahl­kampf betrach­tet wer­den, son­dern bei­spiels­wei­se eben­so für Stars und für Unter­neh­men oder ande­re Orga­ni­sa­tio­nen, deren Ange­hö­ri­ge sich als pri­vat und authen­tisch insze­nie­ren – und dann eine gro­ße Erwar­tungs­ent­täu­schung pro­du­zie­ren, wenn die­se Insze­nie­rung nicht auf­recht erhal­ten wer­den kann.)

Lite­ra­tur
Goff­man, Erving (1971): Ver­hal­ten in sozia­len Situa­tio­nen. Struk­tu­ren und Regeln der Inter­ak­ti­on im öffent­li­chen Raum. Güters­loh: Bertelsmann. 

Goff­man, Erving (1998 [1969]): Wir alle spie­len Thea­ter. Die Selbst­dar­stel­lung im All­tag. Mün­chen / Zürich: Pieper. 

Schatz­ki, Theo­do­re R. (1996): Social Prac­ti­ces. A Witt­gen­stei­ni­an Approach to Human Acti­vi­ty and the Social. Cam­bridge: Cam­bridge Uni­ver­si­ty Press. 

Sen­nett, Richard (1996): Ver­fall und Ende des öffent­li­chen Lebens. Die Tyran­nei der Inti­mi­tät. Frank­furt am Main: Fischer.

War­um blog­ge ich das? Weil mir das heu­te mor­gen – unter der Dusche – so ein­fiel und mir dann kei­ne Ruhe gelas­sen hat.

Die Sache mit Facebook

Phone

Face­book ändert mal wie­der die Geschäfts­be­din­gun­gen – dies­mal nicht still und heim­lich, son­dern im „Dia­log mit der Com­mu­ni­ty“. Im Kern geht es dabei dar­um, an wen Face­book Daten unge­fragt wei­ter­ge­ben darf. Als Daten­schutz­zu­cker­le gibt es dann „Opt-out“-Möglichkeiten – wie auch heu­te schon bei den soge­nann­ten Pri­va­cy-Ein­stel­lun­gen. Anders gesagt: die Vor­ein­stel­lung ist die, dass die bei Face­book gespei­cher­ten Nut­zer­da­ten mehr oder weni­ger öffent­lich sicht­bar sind, und dass sie an – aus­ge­wähl­te – Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Wer das nicht will, muss sei­ne oder ihre Ein­stel­lun­gen ändern (wie das Schritt für Schritt geht, steht hier).

Das kommt in Deutsch­land nicht gut an (sie­he auch die­ses Inter­view mit Falk Lüke, Ver­brau­cher­zen­tra­le). Die Stif­tung Waren­test bewer­tet Face­book hin­sicht­lich des Daten­schut­zes jetzt schon mit schlech­ten Noten. Die Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin – die, wenn ich mich recht erin­ne­re, auf­grund einer der letz­ten grü­nen Amts­hand­lun­gen in der vor­letz­ten Legis­la­tur­pe­ri­ode im Ver­brau­cher­schutz­be­reich auch für Ver­brau­cher­schutz im Netz zustän­dig ist – die Minis­te­rin Aigner also schreibt des­we­gen einen offe­nen Brief und droht mit Ausdruck^wAustritt, soll­te sich nichts ändern. Das ist in der soge­nann­ten Com­mu­ni­ty gleich mal auf brei­ten Anklang gesto­ßen. Poli­ti­ke­rIn­nen der Grü­nen, der Lin­ken und der SPD rufen dage­gen inner­halb von Face­book zu Face­book Pri­va­cy Con­trol Now! auf, recht sty­lish und mit Akti­ons­ideen. Also das Grund­prin­zip der sym­bo­li­schen direk­ten Akti­on. Was ist davon zu halten?
„Die Sache mit Face­book“ weiterlesen