NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @benfooben: Wir haben uns gestern Abend damit beschäftigt und das System wohl verstanden. Demnach macht die #LucaApp praktisch gar nicht…
(BTW: Nicht nur inhaltlich, auch formal finde ich das eben geteilte Video meiner Partei zum Frauentag spannend - Po… https://t.co/ClKArYuIFe
RT @ABaerbock: Die Corona-Krise hat gezeigt, wie viel in puncto Gleichberechtigung noch zu tun ist. Es braucht eine Politik, die Strukturen…
RT @jalenz: Es gibt 401 Landkreise und kreisfreie Städte in Deutschland. In KEINEM EINZIGEN kommen Frauen auf 50% im Parlament. Und: im Sch…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: tradition
Kurz: Countdown zum dunkelsten Tag des Jahres
Antje Schrupp wunderte sich auf Facebook über adventskalenderbastelnde AtheistInnen. Ich bekenne: Ich gehöre auch dazu. Adventskalender, Weihnachtssterne, Plätzchenbacken, Adventskaffeetrinken, Weihnachtsfeier – und das alles ohne jeden religiösen Hintergrund. Wenn ich’s rationalisieren wollte, dann vielleicht mit Hinweis darauf, dass die Wintersonnenwende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit advent, adventskalender, atheismus, kultur, plätzchen, religion, tradition, vorweihnachtszeit, weihnachten, wintersonnenwende
1 Kommentar