Vorteil einer Dachgeschosswohnung: Aussicht und der Blick auf den Wolken- oder Sternenhimmel. Nachteil: zumindest jetzt im Sommer wird’s doch sehr warm, und ich bin froh, wenn ich an den Tagen, an denen ich in Esslingen bin, abends die Möglichkeit finde, die Fenster aufzureißen und kühlere Luft durch die Wohnung ziehen zu lassen.
Nordlichter!
Kurz nach 22 Uhr las ich gestern von ersten Bewunderungen in meinen Feeds. Der Blick in der Nordhimmel ließ dann nur ganz schwach etwas erahnen, einen dunkelroten oder purpurfarbenen Schimmer in der Nachthimmelfarbe.
Das änderte sich, als ich das iPhone mit seiner tatsächlich hervorragenden Langzeitbelichtung an die selbe Stelle schauen ließ – da waren dann lila Felder zu sehen, und am Horizont möglicherweise auch schwach grüne. Nicht ganz so eindrucksvoll wie das, was andere gesehen hatten, aber immerhin: der stärkste Sonnensturm seit zwanzig Jahren hatte tatsächlich auch hier in der Freiburger Region, also ganz im Süden der Republik, noch eine sichtbare Wirkung.
Ich bin dann noch ein paar Schritte rausgegangen, um dunklere Stellen zu finden. Mit bloßem Auge weiter kaum bis gar nicht sichtbar, im für eine Sekunde belichteten Handybild aber schön zu sehen.
P.S.: Ich lade mal den Akku der digitalen Spiegelreflex – falls da heute Abend nochmal was zu sehen sein sollte, dann mit Stativ und DSLR statt freihändig mit dem Handy …
P.P.S.: Und natürlich blieb die Nacht heute – zumindest hier im Süden der Republik – schwarz.. Dafür gab es ein ESC-Design in Malmö, das immer wieder an Nordlichter erinnerte.
Photo of the week: Night in Esslingen I
Esslingen liegt nicht nur am Neckar, der Neckar teilt die Stadt auch in das eigentliche Stadtgebiet auf der einen Neckarseite und diverse Vorstädte und Erweiterungen auf der anderen Neckarseite. Der Weg vom Bahnhof zu meiner Esslinger Wohnung führt über den Neckar, d.h. über die Pliensaubrücke, eine interessante Mischung aus historischem Wachturm, alter Neckarbrücke, den letzten Schienenspuren einer nicht mehr fahrenden Straßenbahn und Rampe für Fuß- und Radverkehr. Eigentlich gäbe es auch einen direkten Weg vom Bahnhof zur Brücke, der ist derzeit aber wegen Bauarbeiten am Neckar gesperrt, d.h. mein Weg ist dadurch etwas länger. Und ab und zu wundere ich mich darüber, wieso jetzt doch Autos auf der Fußgängerbrücke fahren oder wo überall geparkt werden kann …
Photo of the week: Stuttgart night
Photo of the week: Strümpfelbach
Mitte Mai habe ich am Alumni*ae-Campus der ehemaligen Stipendiat*innen der Böll-Stiftung teilgenommen. Bisher war dieses Event an mir vorübergegangen; das mag auch daran liegen, dass die bisherigen Campus in der Einöde nördlich von Berlin stattfanden. Dieses Mal: Großraum Stuttgart, genauer gesagt das Naturfreundehaus Strümpfelbach in Weinstadt im Rems-Murr-Kreis. War sehr schön da – aufgrund der Leute, klar, aber auch aufgrund der herausragend hübschen Lage des Naturfreundehauses. Mehr Fotos von Landschaft, Natur und Kunst hier – die auf diesem Foto nur zu erahnende Statue ist ein Werk des Bildhauers Karl Ulrich Nuss und Teil einer ganzen Skulpturenallee, die den Weg zum Naturfreundehaus begleitet.