Photo of the week: Tiny summer garden

Tiny summer garden

 
Was ich gera­de sehr genie­ße – auch wenn die Tem­pe­ra­tu­ren in den letz­ten Tagen zehn bis fünf­zehn Grad über den hier im Bild gezeig­ten 20,3 °C lagen – ist mein klei­ner, mit Grün­zeug voll­ge­wu­cher­ter Bal­kon. Toma­ten, Boh­nen, Kar­tof­feln, Min­ze, ein paar klei­ne Bäu­me … und aus dem Bal­kon wird eine Lau­be im Grü­nen oder so. 

Photo of the week: Summer evening atmosphere

Summer evening atmosphere

 
Zwi­schen Arbeit, Kin­der­ge­burts­tag, Böll-Tagung, Erkäl­tung und Fami­li­en­fei­er bin ich die­se Woche gar nicht zum Schrei­ben im Blog gekom­men – des­we­gen gibt es aus­nahms­wei­se mal zwei direkt hin­ter­ein­an­der fol­gen­de Fotos der Woche. Ganz som­mer­lich. (In zehn Jah­ren oder so ste­hen hier mög­li­cher­wei­se Häuser …)

Photo of the week: Fire in the night

Fire in the night

 
Ein wich­ti­ger Mar­ker dafür, dass es jetzt wirk­lich Som­mer ist, ist für uns jedes Jahr das Feu­er zur Som­mer­son­nen­wen­de auf dem Mun­den­hof. Das gibt es seit fünf­zehn Jah­ren oder so, die letz­ten paar davon waren wir – wie eini­ge hun­dert ande­re Freiburger*innen, vie­le Fami­li­en mit Kin­dern, aber auch eine bun­te Mischung aus Hip­pies und Romantiker*innen aller Art – mit dabei. Und auch die­ses Jahr haben wir trotz Ter­min unter der Woche Blu­men­krän­ze gebas­telt und sind um das gro­ße Feu­er getanzt/gerannt.

Froh bin ich, dass die­ses Fest der Mun­den­hof als städ­ti­sche Gesell­schaft ver­an­stal­tet. Als Ange­bot an alle, die den Wech­sel der Jah­res­zei­ten bewusst mar­kie­ren wol­len, ohne ideo­lo­gi­sche Ein­fär­bung oder reli­giö­se Unter­tö­ne. Die kann jede/r sich bei Bedarf selbst dazu denken. 

Photo of the week: Different kinds of cloud

Different kinds of cloud

 
Eine Wei­le lang war das dies­jäh­ri­ge Juni-Wet­ter – zumin­dest außer­halb der Über­schwem­mungs­ge­bie­te – ja ganz hübsch anzu­schau­en. Aber jetzt reicht’s mir all­mäh­lich dann doch mit Wol­ken, Wol­ken, Wol­ken, Regen­stür­men und Kälte.