Photo of the week: Impressionism

Impressionism

 
Kurz bevor hier wirk­lich alle Obst­bäu­me ver­blüht sind – naja, ehr­lich gesagt ist es eigent­lich schon so weit, an der Kir­sche im Gar­ten bil­den sich bereits die ers­ten grü­nen Früch­te, der Flie­der hält noch tap­fer die Stel­lung, was ist eigent­lich mit dem Holun­der, der müss­te doch auch bald dran sein – also, kurz bevor hier wirk­lich alle Obst­bäu­me schon wie­der ver­blüht sind, ist mir auf­ge­fal­len, dass Moti­ve wie das oben viel­leicht schuld am Impres­sio­nis­mus gewe­sen sein könnten. 

Photo of the week: Garden wilderness

Garden wilderness

 
Z. und ich sind uns nicht ganz einig, wo genau auf dem Kon­ti­nu­um zwi­schen geord­ne­ten gerad­li­ni­gen Bee­ten und wild wuchern­dem Wachs­tum unser Gar­ten lie­gen soll. Klar ist jeden­falls, dass der geord­net-gerad­li­ni­ge Pol nicht in Fra­ge kommt. Es geht also eher um Nuan­cen. Und bis wir das geklärt haben, freu­en wir uns über bun­te Vielfalt.

Photo of the week: Snow in April VII

Snow in April VII

 
Hat­te ich beim letz­ten Foto der Woche noch den Früh­ling gefei­ert, gab es in die­sen Tagen dann einen her­ben Wet­ter­rück­schlag – Nacht­frost und Schnee­fall. Was zu fast sur­re­al anmu­ten­den dicken wei­ßen Flo­cken zwi­schen den Blü­ten der Zier­kir­sche vor dem Haus führ­te. April­wet­ter, wie wir es frü­her kann­ten, oder doch Klimawandelturbulenzen?