Photo of the week: Light green landscape I

Light green landscape I

 
Nach und nach zieht grün in die Land­schaft ein – hier im Wild­tal nörd­lich von Frei­burg. Ich möch­te das zum Anlass neh­men, noch ein­mal auf den Pro­gramm­pro­zess der baden-würt­tem­ber­gi­schen Grü­nen hin­zu­wei­sen, der der­zeit läuft. Ein biss­chen was über das ers­te von vier Zukunfts­fo­ren in Sig­ma­rin­gen habe ich bereits auf­ge­schrie­ben. Ein wei­te­res Forum fand vor Ostern in Mos­bach statt. Es fol­gen – getrennt in einen öffent­li­chen Dis­kus­si­ons­teil und einen par­tei­öf­fent­li­chen Work­shop­teil – noch zwei wei­te­re Zukunfts­fo­ren. Am 18.4. in Stutt­gart (da bin ich lei­der ver­hin­dert), und am 25.4. in der Mes­se Offen­burg. Par­al­lel zu die­sen Foren läuft der­zeit die Erar­bei­tung von Bau­stei­nen für das Wahl­pro­gramm in Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft und Fachgruppen.

Ich möch­te alle, gera­de die­je­ni­gen, die unzu­frie­den mit dem bis­her in der Lan­des­re­gie­rung erreich­ten sind, dazu auf­ru­fen, an die­sen Foren teil­zu­neh­men. Gera­de die Work­shops für Par­tei­mit­glie­der sind ein wich­ti­ges Ele­ment bei der Erar­bei­tung des Land­tags­wahl­pro­gramms 2016 – und jetzt ist der rich­ti­ge Zeit­punkt, um in die inhalt­li­che Debat­te einzusteigen.

Photo of the week: Flowering tree III

Flowering tree III

 
Pünkt­lich zu Ostern blü­hen hier die Obst­bäu­me (zumin­dest in den Regen­pau­sen). Was ich jetzt hüb­scher fin­de als die all­jähr­li­che Kar­frei­tags-Tanz­ver­bots-Debat­te oder die Fra­ge, was genau die Hin­ter­grün­de dafür sind, dass wir den Früh­lings­an­fang fei­ern.

Ich wün­sche ein­fach mal schö­ne Fei­er­ta­ge – was für wel­che auch immer!

P.S.: Mehr Früh­lings­fo­tos aus dem Rie­sel­feld gibt es hier.

Photo of the week: Dead tree water III

Dead tree water III

 
Die­ses Foto ist ges­tern west­lich des Opfin­ger Sees ent­stan­den (des­sen Kiosk-Sei­te/­Süd­ende übri­gens gera­de mit Bade­strand und allem drum und dran umge­stal­tet wur­de). Ob da ein Bio­top ent­ste­hen soll, oder ob eine Sen­ke ange­sichts des in den letz­ten Tagen doch eher unge­müt­li­chen Wet­ters zuge­lau­fen ist, weiß ich nicht. Tote Bäu­me, die im Was­ser ste­hen, haben aber einen gewis­sen ästhe­ti­schen Charme. Der mich dann zum Foto­ap­pa­rat grei­fen ließ.

Photo of the week: Door of perception

Door of perception

 
Manch­mal reicht es schon aus, (Glas-)Türen nicht von vor­ne oder hin­ten, son­dern seit­lich anzu­schau­en, um unge­ahn­te opti­sche Effek­te zu erle­ben. Und wer mehr will, fin­det im Kata­log der wahr­neh­mungs­psy­cho­lo­gi­schen Phä­no­me­ne eine gan­ze Rei­he wei­te­rer Aha-Erlebnisse. 

Jetzt fehlt mir, da bewusst­seins­ver­än­dern­de Sub­stan­zen nicht so mein Ding sind, die ele­gan­te Über­lei­tung zum Can­na­bis­kon­troll­ge­setz, das die grü­ne Bun­des­tags­frak­ti­on vor eini­gen Tagen vor­ge­stellt hat. Wie gesagt: Can­na­bis ist nicht mei­nes, aber den Schritt, Dro­gen wie hier eben Can­na­bis im Hin­blick auf Erwerb und z.B. Alters­gren­zen zu regu­lie­ren, statt Ver­bo­te und maxi­mal unsi­che­re Dul­dun­gen aus­zu­spre­chen, hal­te ich für den rich­ti­gen Weg, damit umzu­ge­hen. Auch wenn das viel­leicht am einen oder ande­ren Stamm­tisch, Wein­fest oder Bier­zelt noch nicht so gut ankommt. Der Schwarz­markt fragt nicht nach dem Ausweis.