Tatsächlich schon ein Foto aus diesem Jahr – ich bin trotz Wind und Nieselregen im Naturschutzgebiet hinterm Freiburger Rieselfeld spazieren gegangen. Die große Kastanie, die irgendwie das Wahrzeichen dieses Naturschutzgebiets ist, sieht auch ohne Blätter beeindruckend aus. Der Weg dahin war allerdings länger als sonst – der Durchstich von der Mundenhofer Straße ist zur Zeit wegen Astbruchgefahr gesperrt. Wer ganz genau hinsieht, kann auf dem Foto eines der Hinweisschilder dafür finden.
Photo of the week: Frankfurt Flughafen
Meine generelle Unzufriedenheit mit dem Jahr 2022
Das Jahr 2022 lässt mich unzufrieden zurück. Nicht so sehr auf das Privatleben bezogen – Kinder und Katzen gedeihen, im Garten wuchs es im Sommer, ich habe weiterhin eine spannende Arbeit in der grünen Landtagsfraktion – sondern im Großen und Ganzen. Und dieses Gefühl der Unzufriedenheit zieht sich auch durch mein Blog.
Natürlich gibt es offensichtliche Gründe dafür. Der 24. Februar mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist der sichtbarste dieser Gründe. Wir erleben Weltgeschichte, die Zeitenwende ist immer präsent. Dieser Krieg führt zu vielfach multipliziertem Leid in der Ukraine. Daneben wirkt vernachlässigbar, dass er auch bedeutet, dass lange gehegte Überzeugungen über den Haufen geworfen werden müssen. Und ja: das müssen sie. Schön ist das trotzdem nicht.
„Meine generelle Unzufriedenheit mit dem Jahr 2022“ weiterlesen
Photo of the week: Snowday, Gundelfingen
SF im Herbst und Winter 2022
In Kürze dann also Weihnachtsferien – ein guter Zeitpunkt, um nochmal drauf zu gucken, was ich seit dem letzten Post aus dieser Reihe gelesen (und angeschaut) habe.
Angeschaut eigentlich vor allem zwei Serien: Die Ringe der Macht, also die – naja – Verfilmung von Tolkiens Silmarillion. Mir hat das ganz gut gefallen, gab aber wohl auch ganz andere Reaktionen darauf. Und Babylon 5 – dazu hatte ich ja schon ausführlich geschrieben. Inzwischen bin ich gut eine Staffel weiter, die Geschichte hat mehrere unerwartete Wendungen genommen, sich für eine Serie aus den 1990er Jahren aber erstaunlich gut gehalten. Falls jemand zwischen den Jahren nichts vor hat …
Dann zu den Büchern. „SF im Herbst und Winter 2022“ weiterlesen




