Mehr als fünf Minuten

Es hat dann doch mehr als fünf Minu­ten gebraucht (näm­lich eher drei Stun­den), um von Live­Jour­nal auf Word­Press umzu­stei­gen. Erst woll­te die Live­Jour­nal-Import­funk­ti­on mit einem frei­hän­dig instal­lier­ten Word­Press 2.1 auf mei­nem Account nicht, dann habe ich das wie­der gelöscht (löschen über FTP mit tie­fen Ver­zeich­nis­struk­tu­ren macht Spaß), dann habe ich das vom Pro­vi­der mit­ge­lie­fer­te „Web­log“ akti­viert (dahin­ter steckt Word­Press 2.0.x), dann die 300 Ein­trä­ge vom Live­Jour­nal erst expor­tiert (ljAr­chi­ve war so nett) und dann wie­der impor­tiert (eini­ge Links und For­ma­tie­run­gen stim­men nicht; am ärger­lichs­ten ist der Ver­lust der Kate­go­rien, aber gut), und dann muss­te ich doch noch etwas am The­me rum­spie­len (vor allem so lan­ge dar­an bas­teln, bis eine Ein­trags­brei­te von 500+ statt 450 Pixeln mög­lich war – sonst sehen die FlickR-Fotos ein­fach nicht gut aus). 

Ach ja, irgend­was war mir gra­de noch ein­ge­fal­len. Genau: das Blog liegt unter http://blog.till-westermayer.de – falls jemand es so ver­lin­ken möchte.

War­um blog­ge ich das? Damit sich nie­mand über die Gän­se­blüm­chen wundert.

Neue Beschäftigung für Mittagspausen und Abende

Eigent­lich ist es ja nicht so, dass ich zuviel Zeit hät­te. Trotz­dem habe ich die nicht anders­wei­tig genutz­te Zeit in der letz­ten Zeit eher damit ver­bracht, zusam­men mit Hen­ning und der Koor­di­na­ti­ons­grup­pe das hier vor­zu­be­rei­ten: Das Blog zur Debat­te der baden-würt­tem­ber­gi­schen Grü­nen um Grund­si­che­rung und Grund­ein­kom­men, oder kurz: „Grü­ne Grund­si­che­rungs­de­bat­te“ (oder noch kür­zer: Grundsicherung-BW).

Es juckt mich nach den Erfah­run­gen damit jetzt ja in den Fin­gern, auch mein Blog auf Word­Press umzu­stel­len (da gäbe es so vie­le schö­ne Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten), aber viel­leicht muss das auf den Zeit­punkt t+1 ver­scho­ben wer­den – bis dahin blei­be ich beim LiveJournal.

Und in der heu­ti­gen Mit­tags­pau­se gab’s eh noch was ande­res: der BUND Süd­li­cher Ober­rhein und diver­se grü­ne KVs haben heu­te vor der Frei­bur­ger IHK pro­tes­tiert. Ich war auch mit dabei. Wie­so, wes­halb, war­um? Die Regio­na­li­sie­rungs­mit­tel für die Bahn wur­den gekürzt. Ande­re Län­dern haben dar­auf­hin mit kei­nen oder mode­ra­ten Ein­schnit­ten im Nah­ver­kehr reagiert, Baden-Würt­tem­berg hat dage­gen ziem­lich zuge­schla­gen. Dahin­ter steckt ver­mut­lich der Gedan­ke, eine Finan­zie­rung für das Mil­li­ar­den­grab „Stutt­gart 21“ zu fin­den (also die Tie­fer­le­gung des Stutt­gar­ter Bahn­hofs). Heu­te gab es dazu (zum Nah­ver­kehr) eine regio­na­le Fahr­plan­kon­fe­renz (= Ver­kün­dung der Kür­zung an die Bür­ger­meis­ter und Ver­tre­te­rIn­nen der Tou­ris­mus­ver­bän­de), und die wur­de mit einer klei­nen Pro­test­ak­ti­on beglei­tet. Loka­le Inter­net­nach­rich­ten gibt’s für Süd­ba­den lei­der kaum, und auch die Badi­sche Zei­tung berich­tet (noch?) nicht dar­über – zumeist dann lei­der eh nur für Abon­nen­tIn­nen. Wäre viel­leicht auch mal was, falls ich irgend­wann mal wie­der sehr viel Zeit haben sollte …

Nach­trag: Auf der BZ-Kreis­sei­te scheint es einen Bericht zur BUND-Akti­on zu geben; Zugriff lei­der nur für AbonnentInnen.

War­um blog­ge ich das? Punkt 1, weil ich rich­tig stolz auf das Ergeb­nis bin, Punkt 2, weil, wenn es schon nie­mand sonst berich­tet, zumin­dest hier was dazu ste­hen soll.