Photo of the week: Midsummer clouds IV

Midsummer clouds IV

 
Auch ohne das Son­nen­wend­feu­er auf dem Mun­den­hof, das die­ses Jahr nicht statt­fand, gab es vor ein paar Tagen den längs­ten Tag des Jah­res. Im Jos-Fritz-Cafe fand eine klei­ne Mitt­som­mer­fei­er statt, mit Musik und so, aber irgend­wie war das doch was ande­res. Immer­hin: die Wol­ken überzeugten.

(In other news: Ja, jetzt ist so rich­tig Som­mer – aktu­ell mit deut­lich über 30 °C in Frei­burg bis in die Abend­stun­den und allem ande­ren, was dazugehört.)

Photo of the week: Storm cloud IV

Storm cloud IV

 
Die zwei­te Mai­hälf­te und der Anfang des Junis waren die­ses Jahr selt­sam. Fast jeder Tag ver­lief nach dem glei­chen Mus­ter: mor­gens noch kühl, dann wur­de es sehr heiß, abends ein mehr oder weni­ger hef­ti­ges Gewit­ter und Regen. So sah das dann bei­spiels­wei­se am 1. Juni aus.

Photo of the week: Dancing Faun

Dancing Faun

 
Her­vor­ra­gend eig­nen sich 3D-Dru­cker für die Gestal­tung halb­wegs kit­schi­ger Bal­kon­kas­ten­or­na­men­te (bei genaue­rem Hin­se­hen ist zu erken­nen, dass der Druck noch unter einer Rei­he von Schwä­chen lei­det, per­fekt ein­ge­stellt war und ist mein 3D-Dru­cker lei­der nicht; die selt­sa­me Struk­tur auf der rech­ten Sei­te sind die Über­res­te von Stüt­zen, die mit­ge­druckt wur­den, damit die Form des tan­zen­den Fauns über­haupt gedruckt wer­den konnte).

Die Druck­da­tei habe ich bei Thin­gi­ver­se gefun­den; es han­delt sich um den 3D-Scan eines Gips­ab­drucks („Sta­tu­et­te eines tan­zen­den Satyrn“ Basel) einer in den Rui­nen von Pom­pe­ji gefun­de­nen Bron­ze­skulp­tur, die 1830 ent­deckt wur­de und ent­we­der ein grie­chi­sches Ori­gi­nal oder eine römi­sche Kopie ist; jeden­falls über 2000 Jah­re alt. Und die Kopie der Kopie der Kopie erschreckt jetzt Amei­sen und Amseln in mei­nem Blumenkasten.