Nach der Hitzewelle der letzten Tage bin ich froh über Regen und Temperaturen unterhalb von 25 °C, auch wenn das die Aufenthaltsqualität meines kleinen grünen Balkons etwas reduziert. Hier im Bild die ersten beiden Tomaten dieses Sommers, zum Zeitpunkt des Fotos noch grün, inzwischen gelb und gegessen,
Photo of the week: BUGA XL
Aus Gründen gibt es kein neueres Foto, sondern nochmal eines von unserem Betriebsausflug zur Bundesgartenschau Heilbronn – hier einen Pavillon des Umweltministeriums aus Recyclingglas. (Aber versprochen: sobald hier in Baden-Württemberg die Sommerferien anfangen, habe ich dann hoffentlich auch Zeit und Muße, diverse sich auf der Festplatte und der Speicherkarte sammelnden Bilder ins Netz zu stellen …)
Photo of the week: BUGA XXX
Der Betriebsausflug der grünen Landtagsfraktion führte am letzten Montag auf die Bundesgartenschau (BUGA) nach Heilbronn. Interessant an dieser Bundesgartenschau erschien mir vor allem das, was auf den ersten Blick nicht viel mit einer Gartenschau zu tun hat: Die Wiedergewinnung einer Industriebrache. Klimaangepasste Pflanzen. Städtebauliche Experimente. Interkulturelle Gärten, ein großer Bienenpavillon, Recyclinginformationen und Experimente mit computerunterstützten Bauweisen (das Gebäude oben ist so eines, das Gerüste besteht aus von einem Roboter versponnenen Fasern). Sehenswert auch das Labyrinth – eine kleine Ausstellung zu biobasierten Materialien. Damit ist hier erst einmal nicht Holz und Kork gemeint, sondern abgedrehtere Dinge: Lampenschirme aus Pilzkörpern, zu Tassen verpresster Kaffeesatz-Kunststoff, in Form gewachsene Möbel – solche Dinge. (Weniger gut gefallen haben mir einige der klassischen gartenbaulichen Ausstellungen – ja, ok, es lässt sich ein Garten auch in Rostrot mit sehr viel Stein anlegen, aber schön erscheint sowas höchstens in Stuttgart …)
Wir waren einen Tag dort und haben eine umfangreiche Führung bekommen – trotzdem hatte ich nicht den Eindruck, alles gesehen zu haben. Die Bundesgartenschau läuft noch bis Anfang Oktober, zusammen mit der neu eröffneten Experimenta – einem richtig großen Wissenschafts- und Ausprobiermuseum – stellt Heilbronn damit derzeit sicherlich eines der spannendesten Ausflugsziele im Ländle dar.
Photo of the week: Dreisam after the rain
Photo of the week: Opfinger See, again
Einer der großen Vorteile daran, im Rieselfeld zu wohnen, ist die Nähe zum Opfinger See. Mit dem Fahrrad sind’s maximal 20 Minuten. Und der See ist groß genug, dass es auch an warmen Tagen richtig schöne Flecken gibt, die nicht völlig überlaufen sind. Und manchmal ist es regelrecht leer am See, an Werktagen morgens oder nachmittags beispielsweise.








