Photo of the week: Rasmus’ letters and numbers

Rasmus' letters and numbers

 
Gera­de ist das bei mei­nen bei­den Kin­dern eine extrem span­nen­de Zeit. Die Älte­re kann jetzt lesen – noch etwas sto­ckend, aber all­mäh­lich in einer Geschwin­dig­keit, in der Bücher Spaß machen. Eine ganz neue Welt. Und der Jün­ge­re hat Buch­sta­ben und Zah­len ent­deckt – nicht nur, um damit Fische auf sei­ner Magnet­ta­fel zu bas­teln, son­dern auch, um zu zäh­len. Und „Ist das ein Rrr? Und das ein Sss?“ zu fra­gen. Spannend. 

Photo of the week: Pink/orange series VII

Pink/orange series VII

 
Am Wochen­en­de – von Frei­tag bis Sonn­tag – fand die grü­ne Bun­des­de­le­gier­ten­kon­fe­renz (BDK) in Ber­lin statt. Das ist so eine Ver­an­stal­tung, nach der eine Woche Urlaub gut tun wür­de. Am Mon­tag und Diens­tag tag­te der AK Wis­sen­schaft, For­schung und Kunst der Frak­ti­on GRÜNE im Land­tag von Baden-Würt­tem­berg in Ulm. Für mich hieß das vol­les Pro­gramm seit Frei­tag früh, des­we­gen kommt das Foto der Woche mit ein biss­chen Ver­spä­tung erst heute. 

Ach ja – ich fand die BDK übri­gens sehr kon­struk­tiv. In den Pres­se­be­rich­ten spie­gelt sich das nicht wirk­lich wie­der, aber nach innen war es ein Par­tei­tag, des sich sehr ernst­haft der Auf­ar­bei­tung der Wahl­schlap­pe gewid­met hat, der dann – in der Ver­ab­schie­dung von Clau­dia Roth und den übri­gen jetzt abtre­ten­den Bun­des­vor­stands­mit­glie­dern und Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den – extrem emo­tio­nal war und dazu bei­trug, die Par­tei zusam­men­zu­brin­gen, und bei allen unter­schied­li­chen Auf­fas­sun­gen über den bes­ten zukünf­ti­gen Kurs, zu einen. Und in der Neu­wahl des Vor­stands und des Par­tei­rats hat sich ins­ge­samt eine Neu­be­set­zung erge­ben, mit der ich sehr zufrie­den bin, und die mich zuver­sicht­lich macht, dass es wie­der auf­wärts geht. Inso­fern war der Par­tei­tag für mich ein Auf­bruch­si­gnal. Blüm­chen dazu!

Photo of the week: Vineyard IX

Vineyard IX

 
Qua­si das Gegen­stück zum letz­ten Foto der Woche: Das ist von der Stadt­bahn­brü­cke aus Rich­tung Schön­berg auf­ge­nom­men wor­den, die­ses hier ist auf dem Schön­berg ent­stan­den, mit Blick in die Stadt (und auf die Roß­kopf-Wind­rä­der). Etwa im ers­ten Drit­tel des Bil­des sind die Bahn­hofs­hoch­häu­ser Frei­burgs zu sehen.

Klei­ne Anek­do­te hier­zu noch: Ich hat­te schon seit eini­gen Wochen vor, mal einen Aus­flug zum Schön­berg zu machen, und habe das dann immer wie­der vor mir her­ge­scho­ben. Letz­ten Sams­tag – kin­der­frei und ohne Par­tei­ter­min – ist es mir dann end­lich gelun­gen, eigent­lich liegt er vom Rie­sel­feld aus ja auch ganz nah mit dem Rad. Kaum war ich beim Schön­berg ange­langt, fing’s dann recht hef­tig an zu reg­nen. Umdre­hen oder wei­ter­ge­hen? Ich bin den Berg hoch spa­ziert – und wur­de von einem fan­tas­ti­schen Regen­bo­gen belohnt. Wer ganz genau hin­schaut, sieht auf einem der Bil­der sogar einen hoff­nungs­fro­hen Dop­pel­re­gen­bo­gen. (Dass die Tem­pe­ra­tu­ren in den letz­ten Tagen dann auf 3–6 °C gesun­ken sind, ist eine ande­re Geschichte).

Photo of the week: Mount Doom

Mount Doom

 
Harm­lo­se Haus­ber­ge (das hier müss­te der Schön­berg sein, wenn ich mich nicht irre, und es der Loret­t­oberg ist) kön­nen, rich­tig schlech­tes Wet­ter vor­aus­ge­setzt, dra­ma­ti­sche Züge anneh­men. Und ver­deut­li­chen, wie klein irdi­sche Hügel Wol­ken­ber­gen gegen­über sind. So ist das. Und aus­nahms­wei­se steckt mal kei­ne poli­ti­sche Alle­go­rie im Bild. Es sei denn, ich habe eine über­se­hen. Dann bit­te ich um Nach­richt, c/o Bun­des­kon­troll­be­hör­de für unan­ge­mes­se­ne Bedeutungszuweisungen.

Photo of the week: Late summer evening – Dreisam river VI

Late summer evening - Dreisam river VI

 
Es wird Herbst. Aber davor war Som­mer. Natür­lich fließt die Drei­sam in allen Jah­res­zei­ten durch Frei­burg. Aber im Som­mer ist sie nicht nur der Fluß neben dem Rad­schnell­weg (und der Auto­bahn), son­dern ein Ort, an dem Leben statt­fin­det. Die Stadt lebt am Fluß. Und der wird nach und nach rena­tu­riert – die gro­ßen Stein­blö­cke hier im Bild gehö­ren dazu.