Photo of the week: Roof view V

Roof view V

 
Eigent­lich has­se ich es, wenn zwi­schen zwei Fotos der Woche kei­ne wei­te­ren Blog­bei­trä­ge ste­hen – die­se Woche hat­te ich aber schlicht kei­ne Zeit dazu gefun­den. Neben Kin­der­krams war vor allem das Lan­des­hoch­schul­ge­setz dar­an nicht ganz unschul­dig – am Diens­tag­abend haben wir als Land­tags­frak­ti­on GRÜNE gemein­sam mit der SPD vor­ge­stellt, was sich aus Sicht der bei­den Regie­rungs­frak­tio­nen am Gesetz­ent­wurf noch ändern soll. Das stieß auf reges Inter­es­se – und ins­be­son­de­re beim Plan, den Hoch­schu­len für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten (andern­orts auch als Fach­hoch­schu­len bekannt) per­spek­ti­visch die Mög­lich­keit zu geben, in for­schungs­star­ken, the­ma­ti­schen Zusam­men­schlüs­sen selbst pro­mo­vie­ren zu kön­nen, gab es letz­te Woche ja bekann­ter­ma­ßen eini­ge Auf­re­gung. Dazu viel­leicht bei Gele­gen­heit noch mehr.

Des­we­gen also nur ein Foto – vom Dach des Che­mie­hoch­hau­ses der Uni­ver­si­tät Frei­burg, mit Blick auf den Frei­bur­ger Nord­os­ten und eini­ge Bau­ten des Institutsviertels.

Photo of the week: Lines I

Lines I

 
2014, und wo blei­ben die flie­gen­den Autos? Man­che stel­len sich ja sol­che Fra­gen. Ich fra­ge mich eher, was wohl los wäre, wenn es die­se geben wür­de („The Fifth Ele­ment“ kommt mir in den Sinn …), und wie es sich anfüh­len wür­den, unter dann zwangs­läu­fig exis­tie­ren­den himm­li­schen Auto­bah­nen zu leben; Struk­tu­ren, die heu­te schon exis­tie­ren, aber – von der Flug­ha­fen­fra­ge und den Lan­de­an­flü­gen mal abge­se­hen – erst so rich­tig sicht­bar und fühl­bar wür­den, wenn die Nut­zungs­fre­quenz sich ver­viel­fa­chen wür­de. Gren­zen­lo­se Frei­heit über den Wol­ken? Wohl nicht. Oder viel­leicht kommt ja alles ganz anders, und – mal abge­se­hen von den gan­zen Res­sour­cen­fra­gen – die Ama­zon-Droh­ne lie­fert pünktlich.

Photo of the week: Castle in the lake I

Castle in the lake I

 
Mei­ne Toch­ter meint, die­ses Foto hier erin­ne­re sie an das Schloss des bösen Rit­ters Kato in Astrid Lind­grens Geschich­te Mio, mein Mio. Ich habe mich jeden­falls in das traum­haf­te Blau die­ses Fotos ver­liebt – und mich gefreut, dass ich einen der frei­en, früh­lings­haf­ten Tage zwi­schen Weih­nach­ten und Neu­jahr zu einem klei­nen Foto­aus­flug an den gro­ßen Opfin­ger genutzt habe. Der lag ziem­lich still und magisch blau da, und da stand dann eben auch die­se Burg. 

Photo of the week: 22-Uhr-Feuerwerk XXXIV

22-Uhr-Feuerwerk XXXIV

 
Dies­mal habe ich mich schwer getan mit dem Foto der Woche – das ers­te im neu­en Jahr muss natür­lich ein Sil­ves­ter­fo­to sein, auch wenn ich in den Tagen zwi­schen den Jah­ren die Zeit und den Son­nen­schein für eine gan­ze Rei­he wei­te­rer Fotos gefun­den habe, die eben­falls alle gut dafür geeig­net wären, als Foto der Woche ver­wen­det zu werden. 

Da mich jetzt der Arbeits­all­tag wie­der hat (na gut, nach dem ver­län­ger­ten Wochen­en­de) – am Diens­tag geht es mit der meist sehr inten­si­ven Frak­ti­ons­klau­sur los, dem­nächst wird das Lan­des­hoch­schul­ge­setz ins par­la­men­ta­ri­sche Ver­fah­ren kom­men, … – wird es ver­mut­lich die eine oder ande­re Gele­gen­heit in den nächs­ten Wochen geben, eines die­ser Zwi­schen-den-Jah­ren-Fotos hier zu prä­sen­tie­ren. Wer schon mal spi­ckeln will, kann dies hier tun.

Damit also, auch wenn’s Bei­trag Nr. 2 im Jahr 2014 ist, auch im Blog die bes­ten Wün­sche zum Jah­res­wech­sel. Möge 2014 ein biss­chen weni­ger inter­es­sant und dafür ein biss­chen ent­spann­ter sein als 2013.