Photo of the week: Stadtteilfest 2014 – 53

Stadtteilfest 2014 - 53

 
Juli ist irgend­wie Fest-Hoch­sai­son – das Bild (das jetzt nur den Stadt­teil in einer typi­schen Ansicht, aber nicht das Fest zeigt) ent­stand beim dies­jäh­ri­gen Stadt­teil­fest im Frei­bur­ger Rie­sel­feld (mehr Fotos vom Fest, auch fest-typi­sche­re, hier).

Diver­se Geburtstags‑, Klas­sen- und Kin­der­gar­ten­fest­bil­der war­ten noch auf der Fest­plat­te auf das Hoch­ge­la­den­wer­den. Und dann wären da noch die gan­zen Fes­te, bei denen ich nicht war – vom ZMF bis zum grü­nen Som­mer­fest oder dem Som­mer­fest des Hor­tes. Oder bei denen ich kei­ne Fotos gemacht habe, wie beim grü­nen Pres­se­fest in Stutt­gart. Da wäre vor­letz­te Woche auch jeden Tag ein Fest­be­such mög­lich gewe­sen – SPD-Som­mer­fest, Pres­se­fest, Land­tags­fest … bei son­ni­gem Monsun-Wetter.

Ein biss­chen zeit­li­che Varia­bi­li­tät wür­de den Fes­ten ganz gut tun. Sonst staut sich das.

Photo of the week: Swan family VII

Swan family VII

 
Die­ses Schwa­nen­kind habe ich auf dem Opfin­ger See, unse­rem loka­len Bag­ger-Bade-See, gefun­den. Als es noch Som­mer war. War das frü­her auch so, dass super­hei­ße Tage mit über 30°C und Stark­re­gen­fäl­le sich den gan­zen Juni und Juli durch abwech­sel­ten? Habe ich irgend­wie nicht so in Erin­ne­rung. Und habe prompt mit einer hart­nä­cki­gen Erkäl­tung auf die Wet­ter­wech­sel reagiert, die ich seit eini­gen Tagen mit mir rum­schlep­pe. Ges­tern war’s hier übri­gens 32,7°C heiß, heu­te ström­te den gan­zen Tag küh­ler Regen. War­me Früh­lings- oder spät­som­mer­li­che Herbst­ta­ge, anyone?

Apro­pos Bag­ger­see: Ich habe fest­ge­stellt, dass ich sehr viel lie­ber in Mee­ren und Seen bade und schwim­me als in Schwimm­bä­dern (in die ich kaum und wenn nur unter Pro­test rein­zu­krie­gen bin). Ers­tens ver­teilt sich da – wenn es nicht gera­de die Extrem­ta­ge sind, an denen der Bag­ger­see über­füllt ist – die manch­mal doch recht uner­träg­li­che Men­schen­men­ge deut­lich bes­ser, und zwei­tens fehlt die­se Asso­zia­ti­on zu Sport und Regeln. Und es ist völ­lig ok, an einem See oder am Strand ande­res zu tun als zu baden oder zu schwim­men: Die Opti­on, ins Was­ser zu gehen, ohne das Gefühl, dazu gezwun­gen zu sein. 

Photo of the week: Zucchini flower II

Zucchini flower I

 
Die Bal­kon­zuc­chi­ni blü­hen zwar immer mal wie­der gran­di­os, und haben auch einen rich­tig gro­ßen Topf – aber Früch­te wol­len sie auf mei­nem klei­nen Nord­bal­kon nur in beschei­de­nem Aus­maß anset­zen (wäh­rend auf dem Süd­bal­kon der Mut­ter mei­ner Kin­der inzwi­schen meh­re­re Kilo Zuc­chi­ni geern­tet wur­den …). Ist wohl doch eher was für den urba­nen Gar­ten als für Kleinbalkon.

Photo of the week: Helix

Helix

 
Fragt mich jetzt nicht, wie ich auf das The­ma kom­me, aber ich habe heu­te über Hob­bys nach­ge­dacht. Und fest­ge­stellt, dass ich es gar nicht so ein­fach fin­de, zwi­schen Din­gen, die ich halt mache, weil ich sie nett fin­de, oder weil ich sie wich­tig fin­de, und bei denen ich davon aus­ge­he, dass das doch eh jede/r tut, und Hob­bys im enge­ren Sin­ne – als einer Nicht­er­werbs-/Nicht­sor­ge­ar­beit, in die eini­ges an Zeit und Mühe gesteckt wird – zu unter­schei­den. Letzt­lich bin ich auf fol­gen­de Lis­te von Akti­vi­tä­ten gekom­men, die ich viel­leicht guten Gewis­sens als Hob­bys bezeich­nen könnte. 

  • Bal­kon­gärt­nern
  • Blog­gen
  • Foto­gra­fie­ren
  • Inter­net, Social Media (sowohl die ziel­lo­se Suche nach inter­es­san­ten Sei­ten als auch die gan­ze Social-Media-Kommunikation)
  • Poli­tik?!
  • Sci­ence Fic­tion (und manch­mal auch Fan­ta­sy) lesen (und sel­te­ner: schreiben)

Wie ist das bei euch?