Zu den positiveren Aspekten des Sommers gehört, dass mein Balkon dann grünt und blüht. Inzwischen sind die Kartoffeln geerntet (eher magere Ausbeute), die größeren und langsamer wachsenden Tomaten fangen allmählich an, rot zu werden, und die Sonnenblumen sind fast schon wieder verblüht.
Photo of the week: Dreisam summer sunset I
Photo of the week: Flower and bee III
Aktuell erfreue ich mich daran, dass mein Balkon nicht nur Tomaten, Basilikum und die eine oder andere Blumenkasten-Karotte produziert, sondern auch eine ganze Reihe Sonnenblumen blühen. Selbst wenn die beim heutigen Wetter fast schon herbstlich wirken. Auch die Bienen der Umgebung finden diese Sonnenblumen wohl ganz in Ordnung – hier eine, die wohl keine normale Honigbiene ist. Auf Twitter kam nur der Hinweis „Wildbiene“. Falls wer näheres weiß – gerne ergänzen.
Photo of the week: Bike-a-lot II
Photo of the week: R. erklärt, was mit dem Holz gemacht wurde
Gestern haben hier die Sommerferien angefangen. Und auch wenn die Kita noch ein paar Tage länger auf hätte, heißt das für uns: Die Kindergartenzeit für R. ist jetzt zu Ende, im Herbst geht es in der Schule weiter. Das ist schon ein Einschnitt – schließlich war R. jetzt einige Jahre vormittags wie nachmittags jede Woche in der städtischen Kita gewesen, anders als seine ältere Schwester, die nur vormittags (im Waldkindergarten) war.
Zum Abschied gab es unter anderem den Portfolio-Ordner mit nach Hause (sowas hätte ich gerne aus meiner eigenen Kindergartenzeit), und beim Durchblättern wird noch einmal deutlich, wie vielfältig die Projekte waren, und wie sehr sich die ErzieherInnen individuell um jedes Kind gekümmert haben. Auch, wie viel den Kindern zugetraut wurde. Apropos Projekte: Ein Alleinstellungsmerkmal der Kita Rieselfeld sind die Kunstprojekte (einen Eindruck geben die Fotos aus 2013, 2014 und 2015).
Ab Herbst dann also Schule – das wird anders, und ich bin gespannt, wie R. damit klarkommen wird.





