Nachdem mir bisher noch kein übergreifendes Fazit zur heutigen Veranstaltung zur Zukunft Parteiendemokratie eingefallen ist, doch lieber erst einmal das Foto der Woche – hier zu sehen ein Ausschnitt aus der interaktiven Installation Time of Doubles der Künstlergruppe Artificial Nature. Ein kleiner Teil der ZKM-GLOBALE-Austellung Exo-Evolution in Karlsruhe, die sich künstlerisch mit Zukünften, Wissenschaft, der Anpassung an künftige Naturen und neuen alten technischen Möglichkeiten auseinandersetzt. Ich war mit meinen Kindern da, und auch wenn einige Kunstwerke eher gruselig und nicht unbedingt kindgerecht sind (und zumindest anfangs ein „Nicht anfassen!“ mein ständiger Ruf war) gab es doch einiges, was die beiden sehr spannend fanden. Inklusive erster Schritte in die virtuelle Realität. Insofern trotz anderer Zielgruppe auch was für Schulkinder unter elterlicher Begleitung – Z. wollte es übrigens partout nicht als Kunst‑, sondern als Wissenschaftsausstellung sehen. So hat jede andere Schwerpunkte und Interpretationen. (Mir haben es ja besonders die mobilen autonomen Topfpflanzen angetan).
Photo of the week: Eyes like stars
Weintrauben weichen Äpfeln, Kürbissuppe wurde gegessen, die Tage werden spürbar dunkler, der Herbst nähert sich seinem Ende, die letzten spätsommerlichen Sonnenstrahlen gehen vorbei. Das „Konsumfest mit heidnisch-keltischen Wurzeln“, Samhain/Halloween markiert den Einschnitt. Und der sollte ja durchaus gefeiert werden.
P.S.: Irischer Rübengeist des SF-Autors Michael Swanwick.
Photo of the week: Glashaus / nighttime
So sieht das hier im Rieselfeld nachts aus. Unscheinbar, klotzig – nicht zu sehen sind die Tempo-30-Regelungen, die Solarpanels oben auf dem Glashaus, die Kinder- und Jugendmediathek, das ehrenamtliche Cafe, die Sozialberatung und der Bürgerverein, die innen drin stecken, die Carsharing-Autos vor der Tür, die Straßenbahnanbindung, die Vielfalt der Herkünfte und Hintergründe der Stadtteil-BewohnerInnen, die Grünflächen samt Picknickdecken und urbanem Garten, der Neunaugenbach, die Spielplätze und der nahe Wald mit seinen Waldkindergärten und den Mundenhof. Und so ein bisschen Stadt haben wir auch. All das halt, was das Rieselfeld zu einem besonderen Stadtteil macht. So können Fotos täuschen.
Photo of the week: Mushrooms of Mooswald III
Statt Pilze zum Essen zu suchen, habe ich jetzt mehrfach Fotosafaris durch den Mooswald gemacht, und festgestellt, dass bei näherem Hinsehen doch eine ganz schön große Zahl unterschiedlicher Pilze zu finden sind. Der Tintenfischpilz, den ich letztes Jahr gesehen, aber nicht fotografiert habe, ist mir zwar noch nicht wieder begegnet, aber dafür – tja, wenn ich mich jetzt mit Pilzen auskennen würde, könnte ich sagen, welche. So kann ich nur auf meine diesbezügliche Fotosammlung verweisen (weitere hier).
Wer mir zu dem einen oder anderen Pilz dazuschreiben möchte, was das ist, darf das gerne, auch gerne direkt bei Flickr, tun. Besonders eindrucksvoll fand ich den hier in den Bildern „I“ und „II“ zu sehenden Pilz: handtellergroß, erinnerte irgendwie an Ohren.
P.S.: Eigentlich müsste Google oder Flickr doch bald soweit sein, ein Tool zu haben, das nicht einfach nur „animal“, „outdoor“ oder „tower“ erkennt, sondern Hinweise zur taxonomischen Bestimmungen geben könnte …





