Noch ein Mitbringsel der Kaiserstuhl-Wanderung neulich.
Kurz zur Karfreitagsdebatte
An einigen Stellen im Netz (z.B. hier) wird – aus aktuellem Anlass – wieder darüber diskutiert, ob das Tanzverbot für die Osterfeiertage noch zeitgemäß ist, und ob diejenigen, die sich für eine Abschaffung einsetzen (z.B. hier), das dürfen oder nicht, ohne gleich den ganzen Feiertag aufzugeben.
Als Atheist mache ich es mir da vielleicht zu einfach, aber ich nehme Ostern nicht als christliches Fest wahr. Sondern als säkularisierte (staatliche) Frühlingsfeiertage. Wie die begangen werden, sollte jedem und jeder selbst überlassen sein. Oder anders gesagt: zur Religionsfreiheit gehört für mich auch, dass die AnhängerInnen der dominierenden Religion es tolerieren müssten, dass andere Menschen an einem christlichen Trauertag (wie dem Karfreitag) fröhlich sind. Oder nochmal anders gesagt: was ich an der Debatte nicht einsehen mag, ist die implizite Logik, dass die Angehörigen der dominanten Religion in einem Staat ohne Staatsreligion über das Handeln anderer bestimmen.
Kurz: Baden-Württemberg nach der Wahl
Ich wollte nur kurz auf drei Beiträge von mir im „Grünzeug am Mittwoch“ hinweisen, die sich alle mit der Situation nach der Wahl in Baden-Württemberg beschäftigen.
1. Verantwortungsvolle Wahl: was die grüne Regierungsbeteiligung bedeutet, und wem wir sie zu verdanken haben
2. Memo to self: beim nächsten Mal bitte rechtzeitig überlegen, wie Koalitionsverhandlungen transparent gestaltet werden können
3. Die Grenzen des Machbaren: über Koalitionsverhandlungen, Erwartungen, Zeit, Macht und Sachzwänge
Photo of the week: Inspiring spring IV
Eigentlich versuche ich ja, zwei Foto-der-Woche-Einträge direkt hintereinander zu vermeiden. Wenn’s doch mal passiert, kann das bedeuten, dass nichts Berichtenswertes passiert ist – oder dass soviel passiert, dass ich gerade keine Zeit zum Bloggen finde. Derzeit: eher letzteres.
Die gemusterte Wiese oben ist von einer Kaiserstuhl-Wanderung, die ich letztes Wochenende unternommen habe – Freiburg-Rieselfeld – Waltershofen – Gottenheim – Bötzingen – Kaiserstuhl/Totenkopf – Vogtsburg (mit Übernachtung) – Achkarren – Breisach (und dann mit der S‑Bahn wieder nach Freiburg). Ziemlich anstrengend, und dann letztlich für meinen Geschmack (und meinen linken Fuß) doch ein paar Kilometer zu lang*, aber auch eine schöne Möglichkeit, mal das Land kennenzulernen. Zum Beispiel den Kaiserstuhl, von dem ich bisher nur einzelne Flecken gesehen habe.
Mehr Fotos von der Wanderung gibt es hier (noch am Hochladen).
* Das Stück Achkarren-Breisach war eigentlich nicht eingeplant, fand dann aber statt, weil zwischen 12.30 und 16.00 keine Bahn von Achkarren aus fuhr, und wir etwa um 13.00 dort angekommen sind.
Photo of the week: Pink rat
Ich war letzten Montag in Stuttgart, und habe dort einen medial umlagerten Landtag gesehen. Optisch interessanter fand ich allerdings die rosa Straßeneckenratte oben.



