Mitte (naja, eigentlich sogar Anfang …) August sah der Wald hier so aus. Schon ziemlich herbstlich, was aber vor allem an der Trockenheit lag.
… sich zu radikalisieren
Anlässe, sich zu radikalisieren, gäbe es einige.
Die Klimakrise ist eine existenzielle Bedrohung. Ganz ähnlich sieht es mit dem Artensterben aus. Hier weitreichende Forderungen zu erheben und wenig Spielraum für Kompromisse zu sehen – so würde ich eine radikale politische Haltung im Sinne Habecks „radikal und realistisch“ beschreiben – erscheint mir sehr nachvollziehbar. (Und natürlich lässt sich das herunterbrechen auf lokale Anlässe, Wälder, die abgeholzt werden sollen und dergleichen mehr.)
„… sich zu radikalisieren“ weiterlesen
Photo of the week: Norddeich 080 // Norderney II
Zum Abschluss noch zwei der Nordseeurlaubsfotos – ab dem nächsten Foto der Woche dann mal wieder was anderes ;)
Spätsommer
allmählich fange ich an
den sommer zu vermissen
.
noch einmal weht ein heißer wind
noch einmal hat es dreißig grad
.
jedoch
.
das licht ist nicht mehr das helle
flirren heller tage
ein schatten schwingt mit
.
die luft riecht anders, bedächtiger
.
das wasser im see fröstelt
bereits eine handbreit
unterhalb der oberfläche
.
die langen warmen tage
sind gezählt
Photo of the week: Norddeich 064
Noch sind nicht alle Urlaubsfotos durchgeschaut und bei Flickr hochgeladen. Insofern auch diese Woche noch ein Foto der Woche aus Norddeich, bzw. aus dem etwas westlich von Norddeich gelegenen Windpark. Dieses Detail wirft bei mir die Frage auf, ob Windräder irgendwann bewohnt sein werden – und dabei muss ich dann an Marcus Hammerschmitts Novelle Wind denken.




