Ulrich Teller und sein Adelsbrief

Wappen Ulrich Teller

Im Jahr 1589 erhobt Kai­ser Rudolf II. Ulrich Tel­ler für sei­ne krie­ge­ri­schen Ver­diens­te in den Reichs­adels­stand. Das ist in einem Adels­brief fest­ge­hal­ten, aus dem auch die­ses Wap­pen­bild stammt. 

Aus mei­ner Sicht inter­es­sant dar­an ist, dass die­ser Adels­brief 1973 im Nach­lass mei­ner Urgroß­tan­te auf­ge­taucht ist. Einer mei­ner Leut­kir­cher Vor­fah­ren war ein Gor­di­an Dell­er (1653, Lin­dau – 1717, Leut­kich), der ver­mut­lich mit der Lin­dau­er Patri­zi­er­fa­mi­lie Dell­er zusam­men­hängt. Und dann kommt auch noch ein Ber­li­ner Geheim­rat im Aus­wär­ti­gen Amt im Jahr 1906 ins Spiel. 

Die gan­ze Geschich­te zu die­sem Adels­brief fin­det sich – soweit ich sie bis­her rekon­stru­ie­ren konn­te, und ja: es gibt noch Lücken – in die­sem PDF (auf­grund von Umfang, Fuß­no­ten und so wei­ter in die­ser Form und nicht in HTML). 

Über Hin­wei­se jeder Art, ger­ne auch mit Blick auf Unstim­mig­kei­ten und Kor­rek­tur­be­darf im Text, freue ich mich. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert