In eigener Sache: Niedergang des Blogs?

Bin etwas rat­los, aber viel­leicht geht es ja nicht nur mir so: Seit Anfang die­sen Jah­res – in den letz­ten paar Wochen noch­mal beson­ders deut­lich – sin­ken die Zugriffs­zah­len auf die­ses wun­der­schö­ne klei­ne Blog hier deut­lich. Eben­so wird dras­tisch weni­ger kom­men­tiert – jeden­falls im Blog. Die span­nen­den Debat­ten zu Blog­ar­ti­keln fin­den oft eher bei Face­book statt als hier. 

Jetzt kann die­se zurück­ge­hen­de Zahl der Zugrif­fe ver­schie­de­ne Ursa­chen haben. Wenn ich bei mir selbst anfan­ge, fällt mir auf, dass ich oft – neben den regel­mä­ßi­gen Fotos der Woche – nur noch einen, oft auch nur kur­zen, Bei­trag dazwi­schen schrei­be. Zu vie­len aktu­el­len The­men äuße­re ich mich nicht, weil sie a. zu nah an mei­nen Arbeits­fel­dern lie­gen, weil es sich dabei b. um The­men han­delt, bei denen mir die Wor­te feh­len (die aktu­el­le glo­ba­le außen­po­li­ti­sche Lage etwa), oder weil ich c. den Ein­druck habe, dass ich erst­mal mehr Recher­chie­ren müss­te, bevor ich dazu fun­diert eine Mei­nung äußern könn­te. (Anders aus­ge­drückt: ein gewis­ser Ver­lust an Unbe­fan­gen­heit). Es gibt also weni­ger Ein­trä­ge als frü­her, und es gibt weni­ger, was gera­de im Trend schwimmt.

Und dann gibt es noch Fak­to­ren, auf die ich kei­nen Ein­fluss habe. Der Nie­der­gang der Pira­ten­par­tei führt auch dazu, dass sich die pira­ti­schen Hor­den nicht auf kom­men­tie­ren­de Tex­te hier im Blog stür­zen kön­nen. Und grün ist gra­de auch nicht wirk­lich en vogue, die Bun­des­tags­wahl ist vor­bei, die Kom­mu­nal­wahl ist vor­bei – und bis zur Land­tags­wahl sind es (zumin­dest in exter­ner Sicht) noch „Jah­re“.

Oder liegt’s gar nicht dar­an, son­dern sind Blogs ins­ge­samt out, fin­det Kom­mu­ni­ka­ti­on im Netz heu­te eben ein­fach woan­ders statt, so dass ich mich nicht wun­dern muss, wenn ein ana­chro­nis­ti­sches Hob­by kei­ne gro­ße Reso­nanz findet?

P.S.: Hin­wei­se dazu, was ihr ger­ne lesen wol­len wür­det, neh­me ich auch ger­ne entgegen.

Fortsetzung folgt: Was wurde eigentlich aus …?

Workbench II

Ich habe in den letz­ten Mona­ten ja eini­ge Bei­trä­ge gepos­tet, die sich grob mit Ver­än­de­run­gen in mei­nem all­täg­li­chen Tech­nik­um­gang befasst haben. Zu ein paar davon kann ich jetzt was zur „Fort­set­zung“ sagen. Falls das jemand interessiert.

Bereits im Mai 2013 hat­te ich erklärt, wie ich Tiny Tiny RSS instal­liert habe, um eine Alter­na­ti­ve zum Goog­le Rea­der zu fin­den. Lei­der ent­pupp­te sich die Kom­bi­na­ti­on aus eige­ner Tiny-Tiny-RSS-Instal­la­ti­on und den Android-Kli­en­ten dafür als unbe­quem, so dass ich letzt­lich immer sel­te­ner in mei­ne RSS-Feeds schau­te (wenn, dann eher im Menü von Fire­fox als auf dem Smart­phone). Ges­tern habe ich nun Fire­fox durch Chro­me ersetzt, das kei­nen ein­ge­bau­ten RSS-Sup­port (mehr) hat. Bei der Durch­sicht der ver­schie­de­nen Alter­na­ti­ven bin ich dann auf feedly.com gesto­ßen, dass mir zunächst mal erstaun­lich gut gefal­len hat.

„Fort­set­zung folgt: Was wur­de eigent­lich aus …?“ weiterlesen

Achtung, ein Best Blog Award kommt geflogen

bestblogawardKaum schrei­be ich, dass ich gera­de unter aku­ter Blogun­lust lei­de (ein Bei­trag, dem noch immer die Kom­men­ta­re feh­len!), trifft mich ein gut gewor­fe­nes Blog-Preis­chen Ket­ten­brief­chen Blog-Stöck­chen*.

Und weil die hier eher sel­ten auf­schla­gen, und die Fra­gen span­nend sind, will ich drauf ant­wor­ten. Über den Ket­ten­briefteil (11 Fra­gen beant­wor­ten, 10 Blog­ge­rIn­nen 11 neue Fra­gen stel­len, das Bild ver­lin­ken) muss ich noch nachdenken.

„Ach­tung, ein Best Blog Award kommt geflo­gen“ weiterlesen

In eigener Sache: Blogunlust

Robot spider III

Kei­ne Sor­ge, das wird auch wie­der bes­ser. Aber aktu­ell lei­de ich unter aku­ter Blogun­lust. Weil mir gra­de nicht wirk­lich gute The­men ein­fal­len (ja, der Wahl­kampf ist vor­bei). Weil ich in Arbeit und Frei­zeit mit Pro­jek­ten gera­de gut aus­ge­las­tet bin. Und auch, weil in den letz­ten Wochen (na gut, seit Okto­ber …) Quo­te und Flattr-Ein­nah­men deut­lich zurück­ge­gan­gen sind. Kom­men­ta­re erst recht. 

Aber wie gesagt. Das gibt sich auch wie­der. Ist ja nicht die ers­te Blogkrise ;-)

P.S.: Was wür­det ihr lesen (und dis­ku­tie­ren) wollen?