Photo of the week: Dark red

Dark red

 
Freue mich dar­über, dass mein Löwen­mäul­chen vom letz­ten Jahr sich selbst in diver­sen Blu­men­käs­ten aus­ge­sät hat und jetzt in diver­sen Rot­tö­nen blüht.

Photo of the week: Balcony summer: tomatoes

Balcony summer: tomatoes

 
Nach der Hit­ze­wel­le der letz­ten Tage bin ich froh über Regen und Tem­pe­ra­tu­ren unter­halb von 25 °C, auch wenn das die Auf­ent­halts­qua­li­tät mei­nes klei­nen grü­nen Bal­kons etwas redu­ziert. Hier im Bild die ers­ten bei­den Toma­ten die­ses Som­mers, zum Zeit­punkt des Fotos noch grün, inzwi­schen gelb und gegessen,

Photo of the week: Dancing Faun

Dancing Faun

 
Her­vor­ra­gend eig­nen sich 3D-Dru­cker für die Gestal­tung halb­wegs kit­schi­ger Bal­kon­kas­ten­or­na­men­te (bei genaue­rem Hin­se­hen ist zu erken­nen, dass der Druck noch unter einer Rei­he von Schwä­chen lei­det, per­fekt ein­ge­stellt war und ist mein 3D-Dru­cker lei­der nicht; die selt­sa­me Struk­tur auf der rech­ten Sei­te sind die Über­res­te von Stüt­zen, die mit­ge­druckt wur­den, damit die Form des tan­zen­den Fauns über­haupt gedruckt wer­den konnte).

Die Druck­da­tei habe ich bei Thin­gi­ver­se gefun­den; es han­delt sich um den 3D-Scan eines Gips­ab­drucks („Sta­tu­et­te eines tan­zen­den Satyrn“ Basel) einer in den Rui­nen von Pom­pe­ji gefun­de­nen Bron­ze­skulp­tur, die 1830 ent­deckt wur­de und ent­we­der ein grie­chi­sches Ori­gi­nal oder eine römi­sche Kopie ist; jeden­falls über 2000 Jah­re alt. Und die Kopie der Kopie der Kopie erschreckt jetzt Amei­sen und Amseln in mei­nem Blumenkasten. 

Photo of the week: Balcony

Balcony

 
Som­mer­fe­ri­en­be­dingt ist hier gra­de nicht so viel los, und auch die­ses Foto der Woche kommt mit reich­lich Ver­spä­tung (dabei blü­hen die Son­nen­blu­men inzwi­schen, wie ich heu­te, nach Rück­kehr in den hei­ßen Süden, fest­stel­len konnte). 

Photo of the week: Mini courgette

Mini courgette

 
Wer hier mit­liest, weiß, dass zu mei­nen Frei­zeit­be­schäf­ti­gung mein Bal­kon und die dort ver­sam­mel­ten Pflan­zen gehö­ren. Die­ses Jahr habe ich’s auch noch ein­mal mit Zuc­chi­ni ver­sucht. Drückt mir mal die Dau­men – der hier abge­bil­de­te Frucht­an­satz ist dann ein paar Tage spä­ter doch ver­dorrt und abge­stor­ben, aber jetzt sind zwei an der Pflan­ze, bei denen sich die Blü­te am Frucht­an­satz (und nicht nur die Blü­ten ohne Frucht) öff­net. Viel­leicht wird’s ja dies­mal was mit der Zuc­chi­ni vom Balkon.