Kurz: Together! – Vitra Design Museum

Frank Gehry architecture I Together! Exhibition - II Together! Exhibition - V Together! Exhibition - X 
Ich habe heu­te die Aus­stel­lung „Tog­e­ther! Die Neue Archi­tek­tur der Gemein­schaft“ im Vitra Design Muse­um in Weil besucht. Auch wenn der Wow!-Effekt fehl­te, ist’s eine gut gemach­te Aus­stel­lung zu gemein­schaft­li­chem Woh­nen und der dazu­ge­hö­ri­gen Architektur. 

Das Vitra Design Muse­um ist halb­wegs über­sicht­lich; die Aus­stel­lung ist auf vier Räu­me auf­ge­teilt: Uto­pie – Archi­tek­tur­mo­del­le – Innen­sicht – Pro­jek­te. Die Uto­pie fängt im 18./19. Jahr­hun­dert mit Arbei­ter­sied­lun­gen und der Phal­an­stère Fou­riers, aber auch mit US-ame­ri­ka­ni­schen Appart­ment-Hotels, an. Die auf­ge­bau­ten Archi­tek­tur­mo­del­le erläu­tern (unter Rück­griff auf Farb­codes von Le Cor­bu­si­er), wie sich Pri­vat­heit und (Halb-)Öffentlichkeit in ver­schie­de­nen Bau­pro­jek­ten und Ent­wür­fen begeg­nen. Das Zim­mer zur Innen­sicht simu­liert gemein­schaft­li­ches Woh­nen – so ein biss­chen wirkt es wie ein begeh­ba­rer Ikea-Kata­log. Nett sind hier die Details, etwa die Hartz-IV-Selbst­bau-Möbel im Gemein­schafts­raum, die Lite­ra­tur­aus­wahl im Bücher­re­gal oder das sorg­sam arran­gier­te Cha­os in Emils Kin­der­zim­mer. Im vier­ten Raum schließ­lich wer­den eini­ge Pro­jek­te an Schreib­ti­schen im Detail vor­ge­stellt – was waren die Ideen, wie wur­den sie rea­li­siert, wo gab’s Hür­den. Auch das ist nett gemacht.

Das war’s dann auch schon. Für mei­nen Geschmack lag der Blick etwas zu sehr auf der Archi­tek­tur, und zu wenig auf der sozia­len Sei­te der Neu­en Archi­tek­tur der Gemein­schaft. Das Schei­tern der Uto­pien bei­spiels­wei­se fehl­te, soweit ich das wahr­ge­nom­men habe, eben­so wie eine ver­tief­te Aus­ein­an­der­set­zung mit der mit sol­chen Wohn­pro­jek­ten immer ver­bun­de­nen Fra­ge nach öffentlich/privat, aber auch nach Inklu­si­on und Exklu­si­on (kommt am Rand bei den Pro­jekt­schreib­ti­schen vor, aber eben auch nur am Rand). Eine wei­te­re Leer­stel­le waren aus mei­ner Sicht „inten­tio­nal com­mu­ni­ties“. Eini­ge der dar­ge­stell­ten Uto­pien und Pro­jek­te gehen in die Rich­tung, aber rich­tig vor kamen weder Klös­ter noch Öko­dör­fer noch Land­kom­mu­nen. Und Nach­hal­tig­keit und Com­mons spiel­te auch nur am Rand eine Rol­le. Da wäre mehr mög­lich gewesen.

Die Aus­stel­lung läuft noch bis 10.9., Ein­tritt 11 €. Web­site.

Photo of the week: Evening cloud reflection

Evening cloud reflection

 
Manch­mal über­zeugt auch eher funk­tio­na­le Archi­tek­tur ästhe­tisch – zum Bei­spiel dann, wenn sich die letz­ten Res­te des Son­nen­un­ter­gangs in der Front des Glas­hau­ses spie­geln. Oder wenn die Beton­front der Maria-Mag­da­le­na-Kir­che hier im Rie­sel­feld an eine Klip­pe gemahnt, in der ein­zel­ne Höh­len von Feu­er beleuch­tet sind. 

Photo of the week: Degrowth 2014, Leipzig

Degrowth 2014, Leipzig

 
Inhalt­lich habe ich im letz­ten Bei­trag ja schon ein biss­chen was zur Degrowth 2014 geschrie­ben. Auch im Foto der Woche noch­mal ein Bild der Uni­ver­si­tät Leip­zig. Den Kon­trast zwi­schen den glit­zern­den Uni­ge­bäu­den und dem alter­na­ti­ven Flair der Kon­fe­renz fand ich durch­aus fas­zi­nie­rend. Das hier zu sehen­de „Neue Augus­te­um“ wur­de 2012 voll­endet. Bis 1968 stand – so die Wiki­pe­dia – am sel­ben Platz ein Uni­ver­si­täts­ge­bäu­de aus dem 19. Jahr­hun­dert, das dann durch einen „nüch­ter­nen DDR-Zweck­bau“ ersetzt wur­de, der wie­der­um dem hier zu sehen­den zeit­ge­nös­si­schen Hoch­glanz­ge­bäu­de wei­chen musste. 

P.S.: Das klei­ne wei­ße Zelt vor­ne rechts war übri­gens eine Anlauf­stel­le des „Glo­bal Eco­vil­la­ge Net­work“, hier prä­sen­tier­ten sich Öko­dör­fer und Kommunen.

Photo of the week: GENO-Haus III

GENO-Haus III

 
Am Don­ners­tag war ich beim 4. Stutt­gar­ter Medi­en­kon­gress. Der war ganz inter­es­sant, auch wenn ich wie­der Mal das Gefühl hat­te, eigent­lich nicht die rich­ti­ge Ziel­grup­pe zu sein. That’s life. Der Kon­gress fand im „GENO-Haus“ statt, dem Haupt­quar­tier der genos­sen­schaft­li­chen Ban­ken im Stutt­gar­ter Hoch­haus­vier­tel. Bis ich vom Bahn­hof zu Fuß durch diver­se Bau­stel­len­um­lei­tun­gen dahin gefun­den hat­te, dau­er­te etwas – irgend­wann tauch­te dann end­lich das Bild oben auf. Genau­er gesagt, die­ses hier. Das ich dann mit dem Smart­phone foto­gra­fie­ren musste. 

Die Netz­ab­de­ckung beim Kon­gress war nur so halb­wegs erträg­lich, es hät­te wohl auch WLAN-Vou­ch­er gege­ben, hat­te ich aber nicht. Ich ver­such­te dann trotz­dem, das Foto bei Flickr hoch­zu­la­den. Das Ergeb­nis war inter­es­sant – so inter­es­sant, dass ich es dann mit den Über­tra­gungs­feh­ler-Arte­fak­ten und leich­ten Nach­be­ar­bei­tun­gen als Bild der Woche aus­ge­wählt habe. Voila!