Nein, ich fange jetzt nicht an, täglich über das Wetter in Freiburg zu schreiben. Über das von heute allerdings schon: ziemlich exakt in dem Moment, in dem ich mich entschlossen hatte, mein Büro zu verlassen, blieb es heiß und sonnig – nur dass plötzlich zusätzlich ein schwerer Regen auf die Oberlichter im Institutsflur trommelte. Draußen war es nass, dampfig warm und interessant beleuchtet: Sommerregen. Ein paar Bilder dazu gibt’s bei FlickR, z.B. diese beiden:
Männer und Hausarbeit
Bei Hennig gibt es eine recht heißlaufende Debatte darüber, ob es ein Problem darstellt, wenn in Paarbeziehungen Männer sich weniger an Hausarbeiten beteiligen als Frauen, oder nicht. Nachdem ich mich da inzwischen drei oder vier mal zu Wort gemeldet habe, will ich doch auch drauf verlinken:
> http://www.henningschuerig.de/blog/2006/07/23/neue-maenner-hat-das-land/
Das aktuelle Wetter in Freiburg …
Photo of the week: Still life (colour)
Was wir schon immer über Händeschütteln, Supermarktetiquette und so weiter wissen wollten
Zufällig bin ich gerade auf eine Website zur interkulturellen (Business-)Kommunikation gestoßen, die sich in einem Teilbereich ausführlich mit den „Sitten und Gebräuchen“ Deutschlands auseinandersetzt. Interessant zu lesen, hat teilweise einen fast ethnographischen Charakter. Z.B.: die typische hohe Geschwindigkeitserwartung an der Supermarktkasse:
Be prepared to move yourself and your goods fast through the checkout line at the supermarket. This is where visitors from cultures with “rubber time” can get a good look at how “time-dominated” cultures work. Pitching your groceries into your bag or shop-cart, digging out your money and pocketing the change, and getting out of there as fast as you can before the cashier starts swiping the next customer’s stuff through, is some mean feat of dexterity and co-ordination! (Public Behaviour – Part 3, Acceptable public conduct)
Den gesamten Guide gibt’s hier (bei mir inkl. nervender Pop-Up-Werbung): http://www.executiveplanet.com/business-etiquette/Germany.html