Update: Wetter in Freiburg

Nein, ich fan­ge jetzt nicht an, täg­lich über das Wet­ter in Frei­burg zu schrei­ben. Über das von heu­te aller­dings schon: ziem­lich exakt in dem Moment, in dem ich mich ent­schlos­sen hat­te, mein Büro zu ver­las­sen, blieb es heiß und son­nig – nur dass plötz­lich zusätz­lich ein schwe­rer Regen auf die Ober­lich­ter im Insti­tuts­flur trom­mel­te. Drau­ßen war es nass, damp­fig warm und inter­es­sant beleuch­tet: Som­mer­re­gen. Ein paar Bil­der dazu gibt’s bei FlickR, z.B. die­se beiden:

Summer rain XII Summer rain VIII

Männer und Hausarbeit

Bei Hen­nig gibt es eine recht heiß­lau­fen­de Debat­te dar­über, ob es ein Pro­blem dar­stellt, wenn in Paar­be­zie­hun­gen Män­ner sich weni­ger an Haus­ar­bei­ten betei­li­gen als Frau­en, oder nicht. Nach­dem ich mich da inzwi­schen drei oder vier mal zu Wort gemel­det habe, will ich doch auch drauf verlinken:

> http://www.henningschuerig.de/blog/2006/07/23/neue-maenner-hat-das-land/

Das aktuelle Wetter in Freiburg …

… na gut, in Basel-Mul­house, das war die nächs­te auf­find­ba­re Wet­ter­sta­ti­on. Wäre eigent­lich nett als Lay­ou­t­ele­ment, aber solan­ge ich kei­ne Lust habe, für Live­Jour­nal zu zah­len, ist’s nicht so ein­fach, das dort unter­zu­brin­gen. Des­we­gen erst­mal hier:

The WeatherPixie

Was wir schon immer über Händeschütteln, Supermarktetiquette und so weiter wissen wollten

Zufäl­lig bin ich gera­de auf eine Web­site zur inter­kul­tu­rel­len (Business-)Kommunikation gesto­ßen, die sich in einem Teil­be­reich aus­führ­lich mit den „Sit­ten und Gebräu­chen“ Deutsch­lands aus­ein­an­der­setzt. Inter­es­sant zu lesen, hat teil­wei­se einen fast eth­no­gra­phi­schen Cha­rak­ter. Z.B.: die typi­sche hohe Geschwin­dig­keits­er­war­tung an der Supermarktkasse:

Be pre­pared to move yours­elf and your goods fast through the check­out line at the super­mar­ket. This is whe­re visi­tors from cul­tures with “rub­ber time” can get a good look at how “time-domi­na­ted” cul­tures work. Pit­ching your gro­ce­ries into your bag or shop-cart, dig­ging out your money and pocke­ting the chan­ge, and get­ting out of the­re as fast as you can befo­re the cas­hier starts swi­ping the next customer’s stuff through, is some mean feat of dex­teri­ty and co-ordi­na­ti­on! (Public Beha­viour – Part 3, Accep­ta­ble public conduct)

Den gesam­ten Gui­de gibt’s hier (bei mir inkl. ner­ven­der Pop-Up-Wer­bung): http://www.executiveplanet.com/business-etiquette/Germany.html