Photo of the week: Ladybug I

Ladybug I

 

Som­mer­son­nen­wen­de – das Jahr ist halb vor­bei, die Tage wer­den schon wie­der kür­zer, aber der Som­mer fängt erst rich­tig an (mal sehen). Wir waren ges­tern wie fast jedes Jahr beim gro­ßen Som­mer­sonn­wend-Feu­er auf dem Frei­bur­ger Mun­den­hof (klei­ner Ein­druck, mehr Fotos spä­ter). Tags­über sah’s eher noch grau und reg­ne­risch aus, am Abend blieb es aber tro­cken und dank des gro­ßen Feu­ers dann auch sehr warm. Ich freue mich, dass es in Frei­burg eine Mög­lich­keit gibt, die­sen astro­no­mi­schen Merk­pos­ten als (sehr kin­der­taug­li­ches) Fest zu fei­ern. Und wün­sche allen einen schö­nen Sommer!

Photo of the week: Fessenheim-Demo XXI

Fessenheim-Demo XXI

 
Ziem­lich spon­tan bin ich heu­te doch zur Kund­ge­bung vor unse­rem maro­den Nach­bar­schafts-AKW Fes­sen­heim mit­ge­fah­ren. Mit der Ent­schei­dung bin ich durch­aus zufrie­den – statt des ange­kün­dig­ten Regens bes­tes Demo­wet­ter, habe vie­le net­te Leu­te getrof­fen, und bei den Reden gelernt, dass die aktu­el­le Anti-AKW-Front neben der Fra­ge, ob Fes­sen­heim jetzt end­lich still­ge­legt wird, wie es Hol­lan­de ver­spro­chen hat, ins­be­son­de­re dort liegt, wo es dar­um geht, ob die EU Hin­k­ley Point C sub­ven­tio­niert oder nicht. Kurz­um: ein net­ter Demo­tag (auch wenn der Anlass, der 29. Jah­res­tag der Tscher­no­byl-Kata­stro­phe, alles ande­re als nett ist). Aus Frei­burg sind fünf von Green­peace orga­ni­sier­te Bus­se hin­ge­fah­ren, ins­ge­samt waren es wohl so an die 3500 Men­schen aus Frank­reich, Deutsch­land und der Schweiz jeden Alters. 

Ach ja, Fotos habe ich auch gemacht – das kom­plet­te Demo-Foto-Set steht bei Flickr.

P.S.: SWR-Bericht.

Kurz: Vox populi im IC

Im Zug von Stutt­gart nach Frei­burg nolens volens zwei bil­dungs­bür­ger­li­chen Paa­ren im Ren­ten­al­ter zuge­hört. Zu allem eine gut gebil­de­te Mei­nung, Einig­keit zählt mehr als Fak­ten. Waren im Muse­um, Her­bert hat das ja gut orga­ni­siert mit der Bahn­fahrt. „Grün-Rot redet mit Beam­ten“, so die Schlag­zei­le. Der Chor: uner­hört, die Beam­ten zu benach­tei­li­gen, Bay­ern über­trägt die Tarif­er­hö­hung ja auch zeit­gleich. Der Schmid kann’s halt nicht. Schwenk zur Stadt­po­li­tik, Rie­sel­fel­der Natur­schutz­ge­biet soll nicht bebaut wer­den. Der Chor: Uner­hört, wenigs­tens prü­fen müs­se man, sind ja Fach­leu­te, die Stadt­pla­nungs­rent­ner, ein­fach auf­he­ben, grü­ne Wie­sen gibt es ja auch anders­wo. Die Stadt­bau baut häss­li­che Rei­hen­häu­ser, kriegt sie nicht ver­kauft, 700.000, kein Wun­der, kann halt nicht rech­nen, die Stadt­bau. Der Zug hält fahr­plan­mä­ßig in Lahr, der Chor: Da hält der sonst nie, sicher ein Son­der­stopp der Deut­schen Bun­des­bahn für einen Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten, genau. Und iih, die Läu­se kom­men wie­der, fast wie 1946 ist es jetzt in den Schulen.

Die bei­den grau­en Paa­re amü­sie­ren sich präch­tig mit ihrer ver­trau­ten und beschwing­ten Bes­ser­wis­se­rei. Zur Not wird die Wiki­pe­dia zitiert. Wich­tig ist nur, Recht zu behal­ten. Weil: alle ande­ren haben ja kei­ne Ahnung, und böser Wil­le steckt eh dahinter …

Gefreut haben die vier sich dann, dass sie trotz Ver­spä­tung noch die Anstalt angu­cken kön­nen. Finan­ziert aus „Zwangs­ge­büh­ren“. Auch wenn die frü­her bes­ser war. (Und ich fra­ge mich, was die wohl wählen …)

Photo of the week: Dead tree water III

Dead tree water III

 
Die­ses Foto ist ges­tern west­lich des Opfin­ger Sees ent­stan­den (des­sen Kiosk-Sei­te/­Süd­ende übri­gens gera­de mit Bade­strand und allem drum und dran umge­stal­tet wur­de). Ob da ein Bio­top ent­ste­hen soll, oder ob eine Sen­ke ange­sichts des in den letz­ten Tagen doch eher unge­müt­li­chen Wet­ters zuge­lau­fen ist, weiß ich nicht. Tote Bäu­me, die im Was­ser ste­hen, haben aber einen gewis­sen ästhe­ti­schen Charme. Der mich dann zum Foto­ap­pa­rat grei­fen ließ.