Kurz: Sonderbares Berlin

imageBer­lin ist ja so ein biss­chen eine hass­ge­lieb­te Stadt von mir. Viel­leicht ist sie auch zu groß, um sie ganz zu grei­fen. Facet­ten blit­zern auf und ver­schwin­den wie­der: das poli­tisch-media­le Ber­lin in sei­ner inzes­tuö­sen Abschot­tung, das Tou­ri-Ber­lin in ver­schie­de­nen Alters­klas­sen, das Sze­ne-Ber­lin (frü­her auto­nom, jetzt Hips­ter, aber immer uni­form und kon­form). Und dazwi­schen ab und an auch etwas sehr Rau­hes (in den Geschmacks­rich­tun­gen Ost und West).

Ich bin immer mal wie­der in Ber­lin, meist poli­tisch, manch­mal auch pri­vat, wie die­ses Wochen­en­de (ein paar Fotos). Klar sind es immer nur Aus­schnit­te, die ich da zu sehen krie­ge. Aber zusam­men erge­ben sie dann doch ein Gesamtbild.

Heu­te habe ich mir die Aus­stel­lung West:Berlin ange­schaut. Durch­aus loh­nes­wert – und lehr­reich, was die Geschich­te der bis heu­te durch­schim­mern­den Exzep­tio­na­li­tät angeht. Insel­sta­tus als Fes­tung des frei­en Wes­tens im Osten, Insel­sta­tus als Rück­zugs­ort und selbst­ge­wähl­tes Gefängnis/Lautsprecher einer links­al­ter­na­ti­ven Bewe­gung. Bei­des hat eige­ne Pra­xen, Mythen und Iden­ti­täts­bruch­stü­cke gene­riert, die – so mei­ne ich – in ver­scho­be­ner und ver­zerr­ter Form bis heu­te fort­wir­ken, und erklä­ren, war­um in Ber­lin (im Guten wie im Bösen) man­che Din­ge anders lau­fen. Dahin­zie­hen woll­te ich nicht – inter­es­sant ist es allemal.

Photo of the week: May strawberry flower macro I

May strawberry flower macro I

 
Trotz Hagel­sturm – das Foto ist davor ent­stan­den – wächst doch eini­ges auf mei­nem Mini­bal­kon. Schnitt­lauch gab’s schon mehr­fach, die Min­ze aus dem letz­ten Jahr ist wie­der auf­ge­taucht, Erd­bee­ren sowie­so (auch wenn sie noch kei­ne roten Früch­te tra­gen), Z. hat Karot­ten aus­ge­säht, ich habe Kar­tof­feln ein­ge­pflanzt, die schon rich­tig weit sind, der­zeit ste­hen noch Salat und Ver­giss­mein­nicht da, wo eigent­lich Toma­ten hin sol­len (die selbst ange­zo­ge­nen wol­len die­ses Jahr nicht so recht grö­ßer wer­den, die zwei im Bio­la­den gekauf­ten Setz­lin­ge hat der Hagel etwas zer­zaust – mal sehen, was dar­aus wird). Selbst­ver­sor­gung vom Dach­gar­ten ist das zwar nicht, aber nett fin­de ich es trotz­dem, das Grün­zeug im direk­ten Wohnumfeld.

#12von12 mal ausprobiert

#12von12 Mai 2015Dass ich heu­te bei der Akti­on #12von12 mit­ma­chen will, ist mir erst spät am Mor­gen ein­ge­fal­len – also um kurz vor 7 Uhr. Sonst wäre jetzt noch ein schö­nes Som­mer­stim­mungs­fo­to vom Bahn­hof zu sehen. 

Um 6.43 Uhr bin ich in den ein­zig durch­ge­hen­den Zug des Tages ein­ge­stie­gen, um nach Stutt­gart zu pen­deln. Wie jedes Mal hält der Zug irgend­wo zwi­schen Frei­burg und Lahr, um den ICE über­ho­len zu las­sen. Der ICE fährt in Frei­burg spä­ter los, trifft aber in Karls­ru­he wie­der auf den IC. Des­we­gen das Über­hol­ma­nö­ver, des­we­gen ein paar Minu­ten Stand­zeit, und des­we­gen ein Foto eines Kabel­ka­nals neben den Gleisen. 

„#12von12 mal aus­pro­biert“ weiterlesen