Photo of the week: Schneeburg

Schneeburg

 
Die Schnee­burg ist eine Rui­ne, die der Gemein­de Ebrin­gen süd­west­lich von Frei­burg gehört. Von der Hal­te­stel­le Vau­ban-Mit­te aus ist sie in etwa 45 Minu­ten gut zu errei­chen (auch wenn ich mich ein biss­chen mit mei­ner Toch­ter dar­über strei­ten muss­te, ob der von mir gewähl­te Weg, der zunächst durch St. Geor­gen führt, akzep­ta­bel ist, oder ob nicht bes­ser ein Weg um St. Geor­gen her­um mit mehr Grün und Land­schaft für den opti­ma­len Aus­flugs­ge­nuss zu wäh­len wäre). Der größ­te Teil der Stre­cke führt auf dem Schön­berg durch Wald bzw. am Wald­rand lang – neben einem Reh und einer Libel­le haben wir auch eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Schmet­ter­lin­ge gesehen.

Kurz vor der Rui­ne besteht noch die Mög­lich­keit zur Ein­kehr. Wir waren aller­dings an einem Mon­tag – Ruhe­tag – da, den­noch war der Gast­wirt so nett, uns Geträn­ke zum Mit­neh­men zu ver­kau­fen. In der Rui­ne selbst gibt es eine Feu­er­stel­le, die wir aller­dings nicht genutzt haben – und den Rund­um­blick mit Voge­sen und Rhein­tal auf der einen und Frei­burg und Schwarz­wald auf der ande­ren Sei­te (hier im Bild ist links ein Stück Frei­burg zu sehen).

Photo of the week: Eidechse / Lizard II

Eidechse / Lizard II

 
Auf der Suche nach Brom­bee­ren ist mir die­se Eidech­se – ver­mut­lich eine Sma­ragd­ei­dech­se – über den Weg gelau­fen. Genau­er gesagt saß die Eidech­se in einer Hecke, und ich lief ihr über den Weg.

Photo of the week: Balcony summer: tomatoes

Balcony summer: tomatoes

 
Nach der Hit­ze­wel­le der letz­ten Tage bin ich froh über Regen und Tem­pe­ra­tu­ren unter­halb von 25 °C, auch wenn das die Auf­ent­halts­qua­li­tät mei­nes klei­nen grü­nen Bal­kons etwas redu­ziert. Hier im Bild die ers­ten bei­den Toma­ten die­ses Som­mers, zum Zeit­punkt des Fotos noch grün, inzwi­schen gelb und gegessen,

Kurz: Seminomadische Digitalität

Geht euch das auch so, dass „der PC“ inzwi­schen nicht viel mehr als ein schlan­kes Ter­mi­nal ist, um auf Daten zuzu­grei­fen, die anders­wo liegen?

Es sind die klei­nen Din­ge. Wenn ich Mails che­cken will, stel­le ich fest, dass ich das inzwi­schen auf zwei Wegen tue: über die App auf einem der ver­schie­de­nen Hand­held-Gerä­te, oder über die Web-Ober­flä­che mei­nes Mail­pro­vi­ders. Ich fin­de es span­nend, dass ich mei­ne beruf­li­chen Datei­en inzwi­schen nicht nur per Note­book abru­fen kann, son­dern auch mobil dar­auf zugrei­fen kann. Musik und Bücher im Spei­cher­platz eines Netz­rie­sen sind zwar mora­lisch ver­werf­lich, aber enorm prak­tisch. Die Fotos lie­gen bei Flickr, mein Kalen­der bei einem ande­ren Netz­rie­sen … und all das hilft, wenn ich im Zug, im Büro in Stutt­gart, auf dem Bal­kon oder am Bag­ger­see irgend­wie dar­auf zugrei­fen möchte.

Ich weiß über die dadurch erzeug­ten Abhän­gig­kei­ten samt infra­struk­tu­rel­ler Ener­gie­be­dar­fe Bescheid. Die opti­ma­le Lösung wäre, das Haus nicht zu ver­las­sen, oder all das auf einem phy­si­schen Daten­trä­ger mit her­um­zu­schlep­pen. Die zweit­bes­te Lösung wäre, alles auf den eige­nen Web­space zu packen, statt sich auf die Cloud-Lösun­gen diver­ser Anbie­ter zu ver­las­sen – ach, Bequem­lich­keit, ach Smart­phone, du magi­sches Fenster. 

Photo of the week: BUGA XL

BUGA XL

 
Aus Grün­den gibt es kein neue­res Foto, son­dern noch­mal eines von unse­rem Betriebs­aus­flug zur Bun­des­gar­ten­schau Heil­bronn – hier einen Pavil­lon des Umwelt­mi­nis­te­ri­ums aus Recy­cling­glas. (Aber ver­spro­chen: sobald hier in Baden-Würt­tem­berg die Som­mer­fe­ri­en anfan­gen, habe ich dann hof­fent­lich auch Zeit und Muße, diver­se sich auf der Fest­plat­te und der Spei­cher­kar­te sam­meln­den Bil­der ins Netz zu stellen …)