Etwas durchwachsen sind meine Erfahrungen mit dem Versuch, Gurken auf dem Balkon zu ernten. In der Voranzucht wuchsen letztlich nur zwei oder drei Pflänzchen, alle bis auf eine davon wurden – auf dem Balkon! – von einer Schnecke gefressen. Die letzte Pflanze entwickelte sich dafür im großen Kasten prächtig, brachte viele Blüten hervor, aber letztlich nur wenige tatsächlich ausgewachsene Gurken. Die wiederum sind geschmacklich etc. hervorragend. Und hübsch sieht die Gurkenpflanze mit ihren gelben Blüten und großen Blättern – und den erstaunlich flexiblen Schlingen und Tentakeln, mit denen sie sich an allem festklammert, was nur irgendwie dafür geeignet ist – jedenfalls aus.
Photo of the week: Summer evening
Fast pünktlich zur heutigen Sommersonnenwende aufgenommen: ein langer lauer Sommerabend auf dem Balkon, mit heißer Schokolade und einem Buch (hier: Those beyond the wall von Micaiah Johnson).
Herzlichen Glückwunsch allen, die die Jahreszeitenfeste feiern (und hey: die beiden Sommerwenden und die Tagundnachtgleichen sind mehr oder weniger die einzigen Feste, die eine harte physikalische Grundlage haben …).
Kurz: Nicht auf meinem Balkon!
Ein Missverständnis zwischen mir und dieser Hornissenkönigin: die Kiste mit den praktischen Einfluglöchern und dem oben drüber liegenden Teppich auf dem Balkon war nicht als Einladung zum Hausbau zu verstehen. Gestern Abend fiel mir die Hornisse auf, die immer wieder um diese Kiste flog und auf dieser krabbelte. Als ich dann mal vorsichtig nachguckte, habe ich ein elegant konstruiertes Nest gefunden. Im Endausbau kann das wohl kohlkopfgroß werden.
Was also tun? Das Internet half mit zwei wichtigen Informationen: erstens, das hier ist eine europäische Hornisse, nicht die aggressive Variante, die jetzt unterwegs ist, und die aktiv bekämpft wird. Zweitens: Hornissen sind durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Beim Landratsamt habe ich dann Pro Wespe aus Denzlingen gefunden, die Hornissen tatsächlich umsiedeln – und die auch bereit waren, das kurzfristig zu tun. Nicht ganz billig, der Umzugsservice, aber was tut man nicht alles für eine Königin …
Und für heute dann der nächste Schritt: den Balkon aufräumen und die Bebauungspläne deutlicher machen …
Photo of the week: Wasps
Heute hatte es unter zehn Grad, sehr herbstlicher Regen, auf dem Feldberg fällt der erste Schnee. Da freut der Rückblick auf den Sommer. Na gut, einige wenige heftige Regentage gab’s auch im August, insgesamt war’s aber viel zu trocken und wohl mal wieder eines der wärmsten Jahre. Für die Wespen, die sich hier über die Apfelmusreste beim Mittagessen auf dem Balkon hermachen, will ich den Klimawandel allerdings nicht verantwortlich machen. Soweit der Sommer – hallo Herbst!
Photo of the week: First raspberry
Etwas verspätet noch ein Foto der Woche – das hier zeigt die erste reife Himbeere in diesem Jahr auf meinem Balkon vor zwei Wochen. Seitdem sind jeden Tag ein paar Früchte zum Naschen reif – für Marmelade oder Kuchenbacken reicht es nicht, aber es ist trotzdem nett, die Zeit bis zu den ersten richtig reifen Brombeeren so überbrücken zu können.