Auf dem Weg zu einer digital fundierten Halbtagsgesellschaft?

Inspiring spring V

Ganz am Ende der Dis­kus­si­on im Work­shop „Digi­ta­li­sie­rung“ (oder, wie er offi­zi­ell hieß: Mensch und Maschi­ne oder Mensch als Maschi­ne) beim grü­nen Auf­takt für das Grund­satz­pro­gramm pas­sier­te etwas. Da gab es einen Impuls, der gut an den Anfang der Debat­te gepasst hät­te. Ein Zukunfts­for­scher, der uns inter­es­siert zuge­hört hat­te, mach­te uns dar­auf auf­merk­sam, dass der Zeit­ho­ri­zont unse­rer Dis­kus­si­on ver­rutscht war. 

2020 soll das neue Grund­satz­pro­gramm das Licht der Welt erbli­cken. Und es soll bis – so jeden­falls die Ansa­ge von Robert Habeck – plus minus bis zum Jahr 2040 hal­ten. Das ist die Welt, in der zum Bei­spiel mei­ne Kin­der etwa drei­ßig Jah­re alt sein wer­den. Von heu­te aus: 22 Jah­re in der Zukunft – 22 Jah­re zurück hie­ße 1996. Da war ich am Anfang mei­nes Stu­di­ums. Ja, es gab da schon PCs mit dem brand­neu­en Betriebs­sys­tem Win­dows 95. Mobil­te­le­fo­ne waren noch pri­mär Tele­fo­ne und kei­ne mobi­len Fens­ter zur Welt. Mein Com­pu­ter hat­te noch ein Dis­ket­ten­lauf­werk, das Stu­di­um lief im Magis­ter- und noch nicht im Bache­lor-/Mas­ter-Sys­tem, und es war ziem­lich cool, auf den Infor­ma­tik-Work­sta­tions unter Sola­ris mit einer der ers­ten Fas­sun­gen des Net­scape Navi­ga­tors im Netz sur­fen zu kön­nen, ohne auf Tele­fon­kos­ten ach­ten zu müs­sen. Macs waren zum Lay­ou­ten da (und stan­den als hübsch geform­te Käs­ten rum), Moni­to­re hat­ten Röh­ren, und in einem Hiwi-Job gab es tat­säch­lich NeXT-Cubes als Arbeits­rech­ner. Aber ich schwei­fe ab. 

Was ich sagen will, und was dann doch wie­der etwas mit der Inter­ven­ti­on am Ende des Work­shops zu tun hat: 22 Jah­re in der Zukunft ist gera­de mit Blick auf Digi­ta­li­sie­rungs­the­men ganz schön weit weg. Es wäre ziem­lich ver­mes­sen, jetzt mit Sicher­heit sagen zu wol­len, wel­che der heu­te gehyp­ten Tech­no­lo­gien sich bis dahin als soli­de Nor­ma­li­tät durch­ge­setzt haben, wel­che aus dem Aus plötz­lich aufs Spiel­feld tre­ten, und wel­che völ­lig ver­ges­sen sein werden.

„Auf dem Weg zu einer digi­tal fun­dier­ten Halb­tags­ge­sell­schaft?“ weiterlesen

Nachruf: Ursula K. Le Guin


Ursu­la K. Le Guin (1929–2018), Gort­hi­an -
File:Ursula K Le Guin.JPG, CC BY-SA 3.0, Link

Heu­te habe ich erfah­ren, dass Ursu­la K. Le Guin vor­ges­tern im Alter von 88 Jah­ren gestor­ben ist. Ich habe, glau­be ich, fast alles gele­sen, was von ihr erschie­nen ist, teil­wei­se in der deut­schen Über­set­zung, teil­wei­se im Ori­gi­nal, und sie war eine der Autorin­nen, die mich stark beein­flusst hat. 

Le Guin hat eth­no­lo­gi­sche Sci­ence Fic­tion geschrie­ben, manch­mal auch anthro­po­lo­gi­sche Fan­ta­sy – die Gren­zen sind da flie­ßend. Jeden­falls: eine spe­ku­la­ti­ve Lite­ra­tur, in der genau beob­ach­tet wird, egal ob es um hell oder dun­kel geht. Eine Lite­ra­tur, in der Kul­tu­ren kon­sis­tent sind und eine Rol­le spie­len – sei­en es die Gesell­schaf­ten der Erd­see-Archi­pel, sei­en es die mehr oder weni­ger fort­ge­schrit­te­nen Außer­ir­di­schen im Hai­nish-Uni­ver­sum. Vie­le Bücher Le Guins sind sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Ver­suchs­an­ord­nung: über Geschlech­ter­ver­hält­nis­se, dar­über, ob eine bes­se­re Zukunft mög­lich ist, oder auch dazu, wie Unter­drü­ckung funk­tio­niert hat und wei­ter funktioniert.

Hier wird schon deut­lich: Le Guin ist und war immer eine poli­ti­sche Schrift­stel­le­rin. Noch vor weni­gen Mona­ten erschie­nen Inter­views mit ihr, in der sie sich nicht nur klar zu Trump posi­tio­niert hat, son­dern auch klar dazu, dass Kapi­ta­lis­mus etwas men­schen­ge­mach­tes ist und mög­li­cher­wei­se nicht die bes­te aller Wel­ten dar­stellt. Dass Sci­ence Fic­tion kein Män­ner­spiel­platz mit Welt­raum­aben­teu­ern aus Kar­ton mehr ist, son­dern femi­nis­tisch sein kann, mit tief gezeich­ne­ten, emp­find­sa­men Wesen: auch da war sie eine Weg­be­rei­te­rin. Und natür­lich han­deln ihre Bücher und Geschich­ten von der gan­zen Palet­te des lin­ken, pro­gres­si­ven Lebens. Vom Kampf gegen Umwelt­zer­stö­rung und Skla­ve­rei bis hin zu den genau aus­ge­dach­ten und auf­ge­schrie­be­nen Nie­de­run­gen einer real exis­tie­ren­den syn­di­ka­lisch-anar­chi­schen Uto­pie, aber auch die Ver­su­chun­gen von Macht und Zau­be­rei: all das fin­det sich bei Le Guin, dazu noch eine Spur Taoismus. 

Dabei war Le Guin immer Schrift­stel­le­rin mit lite­ra­ri­schem Anspruch. Ihre Tex­te sind nie­mals plump, son­dern höchst leben­dig, mit einem eige­nen Humor. Auch dazu, wie Spra­che ein­ge­setzt wer­den kann, dass Rhyth­men und Flüs­se etwas mit Text­ar­beit zu tun haben, konn­te von Le Guin gelernt werden.

Ursu­la K. Le Guin hat­te eine Wir­kung. Das ist viel­leicht das stärks­te, was über einen Schrift­stel­ler oder eine Schrift­stel­le­rin gesagt wer­den kann. Ich bin nicht der ein­zi­ge, den sie dazu ver­führt hat, ima­gi­nä­ren Wel­ten treu zu blei­ben und des­sen poli­ti­sche Hal­tung und Welt­sicht gleich­zei­tig von ihren Büchern deut­lich geprägt wur­de – obwohl ich sie nie per­sön­lich getrof­fen habe. Ich wün­sche uns, dass ihre Bücher und Geschich­ten – auch das, dem die 1970er Jah­re so deut­lich anzu­mer­ken sind – wei­ter gele­sen wer­den und auch über ihren Tod hin­aus die­sen Effekt haben werden.

Leseprotokoll Mai 2017

Im Mai bin ich gar nicht so zum Lesen gekom­men, wie ich das eigent­lich woll­te. Das lag unter ande­rem an den Wah­len (die ich dann lie­ber ver­folgt habe, statt ein Buch zu lesen), aber auch an diver­sen Fil­men, die ich allei­ne oder mit mei­nen Kin­dern ange­schaut habe. Neben diver­sen Aus­ga­ben des MERKUR (den ich im All­ge­mei­nen sehr mag, der aber oft unge­le­sen lie­gen­bleibt) und dem Kin­der­buch Das Augen-Ver­wirr-Buch von Sil­ke Vry (opti­sche Täu­schun­gen in Kunst­wer­ken; schön gemacht, aber mei­ne Kin­der fan­den es eher lang­wei­lig) waren das vor allem zwei Bücher:

Jor­ge Cham und Dani­el White­son haben We have no idea – A gui­de to the unknown uni­ver­se ver­öf­fent­licht. Ja, rich­tig, ein Sach­buch. Cham ist vor allem für die PhD-Comic­se­rie bekannt, White­son ist ein kali­for­ni­scher Expe­ri­men­tal­phy­si­ker. We have no idea ist flott geschrie­ben – und han­delt tat­säch­lich genau davon: Was wir alles nicht wis­sen über das Uni­ver­sum. Neben­bei wird dann erklärt, was wir alles wis­sen, wie weit weg ande­re Ster­ne tat­säch­lich sind, und wie das mit dem Urknall und dem gan­zen Zeugs so gelau­fen ist. Was wir nicht wis­sen? Wie groß das Uni­ver­sum ist, ob es in etwas ande­res ein­ge­bet­tet ist, wor­aus Quarks bestehen (und ob es eine Art Peri­oden­sys­tem der Bosonen/Leptonen gibt, das auf zugrun­de lie­gen­de Mus­ter schlie­ßen lässt), ob das Uni­ver­sum in sei­ner kleins­ten Abmes­sung „digi­tal“ (also dis­kret) oder „ana­log“ orga­ni­siert ist, wie Quan­ten­me­cha­nik und Gra­vi­ta­ti­on zusam­men­pas­sen, was Mas­se ist, naja, und noch so eini­ges mehr. Trotz eini­ger Wie­der­ho­lun­gen sehr inter­es­sant. Zumin­dest füh­le ich mich jetzt schlauer.

Das ande­re Buch, das ich im Mai gele­sen habe, ist Cory Doc­to­rows neu­er Roman Wal­ka­way. Doc­to­row ist ein sehr poli­ti­scher Sci­ence-Fic­tion-Autor, und man­che sei­ner frü­he­ren Bücher lesen sich eher wie in Bel­le­tris­tik gegos­se­ne poli­ti­sche Mani­fes­te. Bekannt gewor­den ist er vor allem für sein Ein­tre­ten für offe­ne Soft­ware und offe­ne Daten, gegen pro­prie­tä­re Sys­te­me und gegen Über­wa­chung. Wal­ka­way hat auch Stel­len, die eher Mani­fest­cha­rak­ter haben. Es ist aber doch mehr. In einen Tweet gepackt, hat­te ich dazu geschrieben:

Doc­to­row selbst nann­te das eine sehr gute Zusam­men­fas­sung. Aus­ein­an­der­ge­nom­men, geht es um fol­gen­des. Die Zukunft, die Doc­to­row skiz­ziert, ist eine, in der „deep tech“ all­ge­gen­wär­tig ist – also künst­li­che Intel­li­genz, 3D-Dru­cker, Inter­net of Things und auto­no­me Maschi­nen und all sowas. Im Main­stream-Teil der von ihm beschrie­be­nen Gesell­schaft ist aus dem Kapi­ta­lis­mus, wie wir ihn ken­nen, ein Über­wa­chungs­re­gime gewor­den, das auf „deep tech“ auf­baut – und in dem eini­ge weni­ge „Zot­tas“ das Sagen haben. Zot­tas sind die immens rei­che Eigen­tü­mer­fa­mi­li­en der Kon­zer­ne. Ich neh­me an, dass Doc­to­row dabei einen obsku­ren Prä­fix für sehr gro­ße Zah­len vor Augen hat­te (Zet­ta- ist der SI-Prä­fix für 10^21, Zot­ta- soll ein SI-Prä­fix für 10^255 sein). Jeden­falls: sehr, sehr rei­che Ult­ra­rei­che, die eigent­li­chen Herr­sche­rin­nen und Herr­scher über die Main­stream-Welt (die Doc­to­row als „Default“ bezeichnet).

Dass es eini­ge dort nicht aus­hal­ten, ver­wun­dert nicht. In der von Doc­to­row beschrie­be­nen Zukunft sind es die Wal­ka­ways, die qua­si-noma­disch in ver­wüs­te­te Gebie­te zie­hen, dort mit Hil­fe von Fab­bern, 3D-Dru­ckern und als Open Source zugäng­li­chen Bau­plä­nen (oder gecrack­ten pro­prie­tä­ren Plä­nen) etwa für Flücht­lings­un­ter­künf­te Häu­ser bau­en und als „eco-anar­chist inten­tio­nal com­mu­ni­ty“, also als anar­chis­ti­sche Kom­mu­ne dort leben. Ohne Geld, ohne Besitz – im Zwei­fel wird halt schnell mal der 3D-Dru­cker ange­wor­fen -, eher gewalt­frei, ger­ne poly­amo­rös und mit eige­nen Solar­zel­len und Wind­rä­dern auch ein biss­chen ökologisch. 

Der Span­nungs­bo­gen des umfang­rei­chen Buchs hängt nun unter ande­rem am Zusam­men­tref­fen die­ser bei­den Wel­ten. Die Haupt­fi­gur nennt sich Ice­wea­sel, ist Toch­ter eines Zot­ta-Clans und läuft mit eini­gen Freun­den davon in die Welt der Walkaways. 

Das geht lan­ge gut (und wird von Doc­to­row auch in schö­ner uto­pi­scher Aus­führ­lich­keit geschil­dert), aber irgend­wann schlägt „Default“ zurück – mit Droh­nen und schwe­rem Kriegs­ge­rät. Rand­be­din­gung : das auf­ge­ge­be­ne Land ist öko­lo­gisch ziem­lich kaputt. Rand­be­din­gung #2: die im frei­en Zusam­men­schluss vor sich hin wer­keln­den Wissenschaftler*innen der Wal­ka­way Uni­ver­si­ty ste­hen kurz davor, Gehir­ne zu Soft­ware zu machen. Ende der Uto­pie? Oder erst der Anfang? 

Mehr zu ver­ra­ten, scheint mir an die­ser Stel­le nicht ange­bracht zu sein. Wer aus einer der bei­den Sze­nen – alter­na­ti­ve Lebens­sti­le oder Hacker-Maker – kommt, wird sich jeden­falls in Wal­ka­way wie­der­fin­den, und viel­leicht auch ein biss­chen Selbst­er­kennt­nis mitnehmen.

Wal­ka­way ist am Schluss eine Uto­pie. Und als sol­che alles ande­re als eine Blau­pau­se für die bes­se­re Welt. Die eine oder ande­re Anre­gung dafür, was „deep tech“ in einem ande­ren Denk­kon­text noch könn­te, und wel­che Poten­zia­le Open Source Hard­ware haben könn­te – im Rah­men von Degrowth wird dar­über heu­te schon sehr ernst­haft dis­ku­tiert -, las­sen sich dort aller­dings doch fin­den. Nicht nur des­we­gen hat’s mir sehr gut gefallen.

Experimenteller Technikoptimismus – Update 2017

Man with dog III

Judith Hor­chert, Mat­thi­as Kremp und Chris Stö­cker schrie­ben vor zwei Jah­ren über fünf Tech­no­lo­gien, die unse­ren All­tag rasant ver­än­dern wer­den. Ich war skep­tisch, ob Robo­tik, auto­no­me Fahr­zeu­ge, künst­li­che Intel­li­genz, VR und auto­ma­ti­sche Über­set­zun­gen „on the fly“ sich wirk­lich so schnell durch­set­zen wer­den, wie Hor­chert, Kremp und Stö­cker das damals vermuteten.

Vor einem Jahr habe ich mir den dama­li­gen Ent­wick­lungs­stand ange­schaut. Mein dama­li­ges Fazit:

Vor einem Jahr war ich noch sehr skep­tisch, dass es hier tat­säch­lich zu Durch­brü­chen kommt und ent­spre­chen­de Tech­no­lo­gien – von den Robo­tern bis zur all­ge­gen­wär­ti­gen KI – Ein­zug in den All­tag fin­den und sich auch tat­säch­lich durch­set­zen. Gera­de was die Sprach- und Bil­der­ken­nung angeht, und alles, was dar­auf auf­baut, ist in den letz­ten Mona­ten extrem viel passiert. 

„Expe­ri­men­tel­ler Tech­ni­kopti­mis­mus – Update 2017“ weiterlesen

Temporäre Freiräume

Die letz­ten zwei Tage habe ich vor allem damit zuge­bracht, mich aus­zu­ku­rie­ren – Ende Janu­ar, fie­se Erkäl­tung, eigent­lich hät­te ich damit rech­nen sol­len. Fie­ber, und ab und zu ein Blick in die Twit­ter-Time­line, die so wirk­te, als sei sie soeben einem Par­al­lel­uni­ver­sum ent­stie­gen. Trump-Ban­non setzt um, was Trump im Wahl­kampf ver­spro­chen hat, und zwar in rasan­tem Tem­po und mit maxi­ma­ler Schock­wir­kung. Das wird sei­ne Grün­de haben. Ich fin­de es jeden­falls extrem gru­se­lig, dass mit einem Feder­strich Visas außer Kraft gesetzt wer­den, Men­schen aus Flug­zeu­gen gezerrt wer­den, Fami­li­en aus­ein­an­der geris­sen wer­den und selbst Greencard-Inhaber*innen fürch­ten müs­sen, ent­we­der die USA nie wie­der ver­las­sen oder nie wie­der in die­se ein­rei­sen zu kön­nen. Und, nein: kein hit­zi­ger Fie­ber­traum, leider.

Checks and balan­ces, mel­ting pot, das Ein­wan­de­rungs­land per se – das, was ich in der Schu­le über die USA gelernt habe, scheint schon lan­ge nicht mehr zu stim­men, und das wird gera­de so rich­tig deut­lich. Ein­zi­ges ermu­ti­gen­des Licht am Hori­zont: doch recht deut­li­che Wor­te der inter­na­tio­na­len Gemein­schaft (und eini­ger High­tech-Fir­men), und vor allem eine extrem akti­ve Zivil­ge­sell­schaft, mit Eil­kla­gen der ACLU, Taxifahrer*innen-Streiks, frei­wil­li­gen Rechtsanwält*innen und Demos an Flug­hä­fen. Wenn es eine Stu­fe gab, die Trump über­stei­gend konn­te, um deut­lich zu machen, dass er das gan­ze Gere­de von Mau­ern, Abschie­bung und „Ame­ri­ca first“ ernst meint, dann sind das die Dekre­te, die er in die­ser Woche unter­zeich­net hat. Wer jetzt noch glaubt, es mit poli­tics as usu­al zu tun zu haben, muss ver­dammt naiv sein. (Inso­fern wür­de ich mir auch von den US-Demokrat*innen wün­schen, sehr bald sicht­bar und stra­te­gisch fun­diert vor­zu­ge­hen, und nicht auf­grund von par­la­men­ta­ri­schen Tra­di­tio­nen etc. z.B. Trumps Per­so­nal durch­zu­win­ken. Es ist ernst.)

Jeden­falls: Wäh­len ändert was. Und es kann auf weni­ge Stim­men ankom­men, die dar­über ent­schei­den, ob am Schluss die eine oder die ande­re Zukunft steht. Ich glau­be, dass das eine Bot­schaft ist, die auch für die Bun­des­tags­wahl im Sep­tem­ber die­sen Jah­res wich­tig ist. (Die ande­re Bot­schaft: manch­mal ist not­wen­dig, sich nicht intern zu zer­strei­ten, son­dern zusam­men­zu­ste­hen … gera­de in erns­ten Zeiten).

Aber eigent­lich woll­te ich gar nicht über Trump schrei­ben, son­dern über die Bücher, die ich im Janu­ar gele­sen habe. Ich habe mir zu Weih­nach­ten einen eBook-Rea­der gegönnt, seit­dem fehlt der Bücher­sta­pel. Des­we­gen habe ich mir mal auf­ge­schrie­ben, was ich so gele­sen habe. Dazu gehört Neil Gai­mans Essay­band The view from the cheap seats, und er schreibt dort unter ande­rem so schö­ne Din­ge wie das hier (S. 8 und 9, mei­ne Übersetzung).

„Tem­po­rä­re Frei­räu­me“ weiterlesen