Das Foto selbst ist schon etwas her, die abendliche Dreisam aber doch das passende Motiv, um den herannahenden Spätsommer, Frühherbst und dann ganz richtigen Herbst zu begrüßen. Und ein Fluss, an dem immer etwas los ist, ist die Dreisam noch dazu.
Kurz: Fast auf Kretschmanns Spuren
Der Ministerpräsident macht Sommerwanderungen durchs Ländle – letzte Woche in Württemberg, diese Woche im badischen Landesteil. Den Auftakt machte Waldkirch – Emmendingen, und weil das ganz in der Nähe von Freiburg liegt, wollte ich mir mal anschauen, wie das mit der Bürgerbeteiligungsform „zusammen wandern und reden“ so funktioniert.
Leider wollte ich ganz klug in Waldkirch den Weg Bahnhof – Stadtpark – Bahnhof vermeiden, und wartete deswegen am Bahnhof, Einstieg zum Vierburgenweg und zur Kastelburg, auf die Wandergruppe Kretschmann. Und wartete, und wartete – und bin dann einfach alleine losgegangen. Was ein sehr schöner Ausflug wurde, mit den besten Brombeeren, die ich je gefunden habe. Kurz vor Emmendingen, bei der Ruine Hochburg, traf ich dann auf die etwa 70 Personen umfassende Wandergruppe; viele Grüne, aber auch eine ganze Reihe von BürgerInnen mit politischen Anliegen. (Des Rätsels Lösung: die Gruppe war über Buchholz statt über die Kastelburg gelaufen – und kam deswegen gar nicht am Bahnhof Waldkirch vorbei).
Was nehme ich mit? 12 bis 15 km Wegstrecke sind gegen Ende hin ziemlich anstrengend. Respekt allen, die regelmäßig auf solchen Strecken unterwegs sind. Auch der MP ist ganz schön tough – dass er Ausdauer und Zuhören verbinden kann, zeigt er ja auch sonst. Und auch wenn ich mich bezüglich des Mitwanderns selbst überlistet habe: schön, dass ich endlich mal einen näheren Blick auf einen Teil der Region werfen konnte, den ich sonst immer nur vom Zug aus bestaune. Kastelburg und Hochburg nehme ich mir auf jeden Fall als Kinder-Ausflugsziel mit (aber nicht beide auf einmal!)
Photo of the week: Bike-a-lot II
Photo of the week: Kornfeldgelb
So sieht der Sommer aus. Das Foto ist auf einem Spaziergang vom Rieselfeld zum Opfinger See entstanden. Spaziergang vor allem deswegen, weil der hiesige Radladen Reparaturtermine vergibt – mit einem Vorlauf von ein bis zwei Wochen. Deswegen war ich zu Fuß unterwegs. Gefreut habe ich darüber, dass es das ausgedehnte Naturschutzgebiet im Westen des Rieselfelds gibt. Ein Effekt davon sind die rund ein Dutzend unterschiedliche Vogelarten, die mir unterwegs en passant begegnet sind – zwei unterschiedliche Sorten in der Luft kreisende Raubvögel, die ich nicht nähere identifizieren konnte, im Tiefflug vom Mundenhof kommende Störche, aber natürlich auch Amseln und Krähen, und dann noch eine Handvoll kleinere Vögel in Hecken und Gebüschen. Und Schwalben (oder Mauersegler?), die diesen Sommer immer wieder hoch in der Luft zu sehen sind.
Photo of the week: Dance around the fire VIII
Angesichts der aktuellen Temperaturen (hier: 36 °C) hilft nur das Foto eines kühlen blauen Feuers …
Mehr Fotos vom Sonnwendfeuer auf dem Mundenhof gibt es bei Flickr.













