NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@UlrichSchulte @BerlinerNotizen G-R2D2?
Sonnenuntergang. https://t.co/tVbrPn42kY
RT @rainersigl: Aus Gründen, Ansage an alle #Eltern mit Kindern, die #Videospiele spielen: Wenn ihr für Spiele für eure Kids keinen Cent i…
@MMausch @TillRaether Rosa, Hartmut, ist der große Resonator.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: religion
Kurz: Den katholischen Geist neu rahmen
Religion und Politik verträgt sich nicht. Dass es in Deutschland eine christliche Partei gibt, finde ich nach wie vor irritierend. Entsprechend aufgeschreckt hat mich die Berichterstattung über das Papier diverser katholischer PolitikerInnen meiner Partei (hier das Papier) – erst recht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit agnieszka brunner, atheismus, bündnis 90/die grünen, bene lux, christentum, gerhard schick, grüne, katholikentag, kirche, politik, religion, trennung von kirche und staat, ulrike gote
7 Kommentare
Kurz zur Karfreitagsdebatte
An einigen Stellen im Netz (z.B. hier) wird – aus aktuellem Anlass – wieder darüber diskutiert, ob das Tanzverbot für die Osterfeiertage noch zeitgemäß ist, und ob diejenigen, die sich für eine Abschaffung einsetzen (z.B. hier), das dürfen oder nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit atheismus, christentum, feiertag, karfreitag, ostern, religion, tanzverbot
31 Kommentare
Kein Platz in der katholischen Kirche für moderne Menschen
Während die christlichen Kirchen sich weiter als Missionarskirchen verstehen und deswegen die Kirchentürkontrollen ablehnen, gibt es andere Überlegungen aus dem Vatikan, die einmal mehr deutlich machen, dass das Weltbild der katholischen Kirche weiterhin geschlossen und gruselig ist. Unter dem schönen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit gender, homosexualität, queer, religion, trennung von kirche und staat, umweltschutz
5 Kommentare
Eine Pressemitteilung für Johannes Waldschütz
Dass mehr oder weniger unbekannte Politiker sich derzeit Gedanken darüber machen, Platzkarten in Kirchen zu vergeben, ist mir als Nichtkirchensteuerzahler und Nichtkirchenbesucher relativ egal. Nebenbei gesagt: dass alle meine Banken mir unsinnige Formulare zwecks Direktabführung von Religionsgemeinschaftsgebühren schicken, hat mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Freiburg, johannes waldschütz, religion, satire, trennung von kirche und staat, weihnachten
2 Kommentare
Kurzeintrag: Wer 25% bezahlt, darf entscheiden
Wer 25 % bezahlt, darf entscheiden. So ist das jedenfalls wohl bei der Katholischen Universität Eichstätt. Ein Viertel des Haushalts kommt von den bayrischen Bischöfen, drei Viertel vom Land Bayern. Trotzdem hat der Vatikan ein Vetorecht für die Besetzung z.B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Hochschulpolitik, katholische universität eichstätt, politik, religion, trennung von kirche und staat, universität, vatikan
Schreib einen Kommentar