NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @gwenckatz: Colorization APIs are becoming widespread; AI-colorized historical photos are circulated without caveat. But is AI colorizat…
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch Also, die Handreichungen des KM BW sind tatsächlich brauchbar… https://t.co/adyoP8y9u6
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch (Und er heißt Hasse, sorry ...)
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch Haase, oben: ""Eine Identifizierbarkeit von positiv getestete… https://t.co/Dk9lmI3auT
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: anne wizorek
Politik im Netz – was geht?
Letzten Samstag fand die Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg statt, die diese freundlicherweise dem Thema »Politik im Netz – Wie das Internet politische Kommunikation und Kultur verändert« gewidmet hatte. Im Folgenden also ein paar Streiflichter aus der Konferenz. Das Publikum wirkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit anne wizorek, baden-württemberg, benjamin hechler, beteiligungsplattform, caja thimm, clicktivism, digital citoyen, facebook, gender, heinrich-böll-stiftung, kommunikation, kommunikationskultur, konstantin von notz, lehrerbildung, medienbildung, moderation, netzfeminismus, netzpolitik, pia schellhammer, politik, politiq, theresia bauer, troll, twitter
2 Kommentare