Wenn sie später danach gefragt wurde, wie alles angefangen hatte, rückte Rita Klein erst zu fortgeschrittener Stunde damit heraus, wenn überhaupt. Es war der Kunsthistorikerin zugegebenermaßen peinlich, dass sie damals, zu Anfang des Jahres 2012, den Beginn der Epidemie fast verpasst hatte. Wer sie nach dem dritten oder vierten Glas Rotwein danach fragt, konnte dagegen erfahren, dass es einer der hippen jungen Institutsassistenten gewesen war, mit standesgemäßer schwarzer Hornbrille, der ihr den Ausdruck einer Internetseite in die Hand gedrückt hatte.
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@christiansoeder Corona-Unzufriedene
RT @SWRAktuellBW: Die Mehrheit der Baden-Württemberger ist zufrieden mit der @RegierungBW. Das hat die repräsentative Umfrage #BWTrend erge…
RT @SWRAktuellBW: Für das Ministerpräsidentenamt in #BadenWürttemberg geht #Kretschmann (@GrueneBW) mit klarem Startvorsprung in die #Landt…
@JW_Fr Das könnte sich ja perspektivisch ändern.
MEINE FOTOS