GreenChameleon – das grüne Look & Feel für Wordpress
Version 0.9 beta
Beschreibung
GreenChameleon ist ein Theme für Wordpress 2.x (getestet auf WP 2.3), das auf dem Paket Chameleon (WP-Themes-Seite dazu hier) von Anislie Johnson basiert. Das Theme ist dreispaltig (eine breite Hauptspalte links und zwei Extraspalten rechts) und so ausgelegt, dass in der Hauptspalte Bilder bis 500 Pixel Breite eingebunden werden können, und dass in den Sidebar-Spalten die typischen grünen Banner mit 184 Pixeln Breite reinpassen.

Screenshot von GreenChameleon wie im KV Breisgau-Hochschwarzwald verwendet. Die Farbgebung entspricht nicht 100% der im Paket enthaltenen.
Das Theme geht davon aus, dass es neben dem eigentlichen Blog einige "Seiten" gibt; diese werden in der Navigationszeile oben angezeigt.
Die Konfiguration der Sidebars erfolgt über die Widget-Funktion von Wordpress (Admin / Themes / Widgets); dort kann jeder der drei Bereiche (oben; ohne Änderungen ist hier die Suche), linke Spalte und rechte Spalte konfiguriert werden. Zur Einbindung der grünen Banner bietet sich das Text-Widget an.
Wer GreenChameleon an eigene Bedürfnisse anpassen will, kann dies vornehmlich in den beiden Dateien style.css
und options/green.css
tun. Die anderen Farb-Dateien unter options
stammen aus dem ursprünglichen Chameleon-Projekt und sind nicht an das "grüne" Layout angepasst.
In der Datei style.css
findet sich alles, was mit Breiten, Abständen, Schriftarten etc. zu tun hat – in der Datei options/green.css
wird dagegen definiert, welche Farben wofür verwendet werden; hier wird auch das grüne Logo in die Titelzeile eingebunden. Um die Dateien anzupassen, sind Grundlagenkenntnisse in CSS erforderlich; mehr dazu etwa bei SelfHTML. Wer nur andere Grüntöne haben will, sollte aber auch ohne ganz große CSS-Kenntnisse mit options/green.css
klarkommen; ich habe mir jedenfalls Mühe gegeben, einigermaßen deutlich zu machen, wo was festgelegt wird.
Installation
GreenChameleon braucht eine funktionierende Wordpress-Installation (ab 2.x) als Grundlage. Ich gehe davon aus, dass diese gegeben ist. Um GreenChameleon dann zu installieren, einfach den Ordner GreenChameleon-0.9
in das Verzeichnis wp-content/themes
kopieren. Dann unter Admin / Themes GreenChameleon auswählen. Alle weiteren Konfigurationen können über Admin / Themes / Widgets erfolgen, bzw. über die sonstigen Wordpress-Einstellungen.
Garantien ... gibt es keine
Ich habe GreenChameleon für die von mir betreute Website des KV Breisgau-Hochschwarzwald von Bündnis 90/Die Grünen entwickelt und setze es dort ein. Dort kann es live und in Aktion betrachtet werden.
Ob und wieweit GreenChameleon unter anderen Wordpress-Installationen funktioniert, weiss ich nicht und habe es nicht getestet. Es steht jedem und jeder frei, GreenChameleon auszuprobieren (und bitte den Footer beibehalten!), ich kann aber für nichts garantieren und auch nur in einem sehr begrenzten Umfang Hilfestellungen leisten. Wer das Paket nutzt, tut dies auf eigene Gefahr.
Auftretende Fehler mit dem Theme interessieren mich natürlich trotzdem – deswegen auch die Version 0.9 beta – diese Bitte an till@tillwe.de
schicken. Über Updates werde ich in meinem Blog informieren.
Bekannte Bugs
Grafiken, die als Link markiert sind, und die mit der Maus berührt werden, wachsen dadurch (zumindest in Firefox), und sollten dies nicht tun.
Till Westermayer, März 2008