IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurz: Schrittzähler-Nudging (2)
Till, Jörg - Einer wagt es, uns im Netz zu verlassen (3)
Till, Horst Schulte, Christine Müller - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (7)
Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank, Till [...] - Platzhalterbild für antigrüne Propaganda (2)
Matthias Matussek..., Jahresrückblick ...
- Kurz: Schrittzähler-Nudging (2)
-
GEZWITSCHER
Manchmal lohnen Aufstände sich. https://t.co/eKJCxGqaOW
Wer lädt jetzt öffentlichkeitswirksam mal die Berliner Grünen nach Tübingen ein?
Mal abgesehen von den grauseligen Leserbriefseiten (heute inkl. "Migration schuld an Zuzug"), muss ich doch sagen,… https://t.co/IqVycuRZrz
Kurz gebloggt: Schrittzähler-Nudging. https://t.co/VtXy00QcKt
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: mythen
Kulturkampf um das imaginäre Land
Um die Zukunft und die Vergangenheit – so weit sie als Science Fiction bzw. als Fantasy imaginiert werden – findet derzeit, von der größeren Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, ein Kulturkampf statt. Unbemerkt, aber nicht unwichtig, denn wo anders als in diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 1950er, 1960er, 1970er, 1980er, 2000er, 2010er, ann lecki, c.j. cherryh, castalia house, charles stross, china mieville, das kollektive imaginäre, diskurs, fantasy, frank herbert, fundamentalismus, gamergate, gender, hugo, jim butcher, jo walton, joan vinge, john brunner, john c. wright, john scalzi, kate wilhelms, katherine addison, kenneth anderson, kim stanley robinson, luis mcmaster bujold, markus kloos, mythen, n.k. jemisin, neal stephenson, nebula, neil gaiman, paolo bacigalupi, progressive politik, ray bradbury, reaktion, robert heinlein, sad puppies, science fiction, sf, sfwa, ursula k. le guin, vernor vinge, vox day, william gibson, zeitgeist
4 Kommentare