IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurz: Schrittzähler-Nudging (2)
Till, Jörg - Einer wagt es, uns im Netz zu verlassen (3)
Till, Horst Schulte, Christine Müller - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (7)
Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank, Till [...] - Platzhalterbild für antigrüne Propaganda (2)
Matthias Matussek..., Jahresrückblick ...
- Kurz: Schrittzähler-Nudging (2)
-
GEZWITSCHER
Ach ja, das Foto der Woche ist recht vollmondig geraten. https://t.co/CMmB9UBerl
RT @MartinHaeusling: Die Künstler haben nichts vom automatisierten #Uploadfilter. Im Internet sollte die Vielfalt von Kunst und Werte kultu…
@Auxburg @martinhaase Das darf jede und jeder so halten, wie er/sie das will. Ich stelle nur fest, dass Vergangenhe… https://t.co/lKfRhylMuG
@Piratenbaer @martinhaase @bueti Korrekt. Wobei ich ja immer noch eine gewisse Hoffnung hege, dass er seine Haltung ändert.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: demokratie
Das Erwartungsproblem, oder: Wählen als Akt der Informationsvernichtung
Ein großer Nachteil an Wahlen ist der Informationsverlust, den die Stimmabgabe mit sich bringt. Der fällt mir z.B. dann ein, wenn der systemkritisch-aktivpolitikverdrossene Teil der NichtwählerInnen damit argumentiert, »der Politik« (oder schlimmer noch: »den Politikern«) ein Signal senden zu wollen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit btw13, bundestagswahl, demokratie, direkte demokratie, information, kommunikation, liquid democracy, wahlen, wahlkampf
3 Kommentare
Kurz: Der Wahlsonntag
Es heißt, dass es dieses Jahr einen extrem hohen Briefwahlanteil geben soll. Das hat mich irritiert. Nicht deswegen, weil Briefwahl ein relativ unsicheres Verfahren ist. Sondern deswegen, weil der Wahlsonntag für mich – als Parteimitglied der zweiten Generation – seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit btw13, bundestagswahl, demokratie, luftballon, parteien, wahlen
5 Kommentare
Beschwert euch nicht, wählt!
Ich finde Steinbrück nicht sonderlich sympathisch. Aber darum geht es nicht. Die Umfragewerte sehen nicht so toll aus. Aber auch darum geht es nicht. Unser Parteien- und Koalitionssystem führt dazu, dass die Wahl am 22.9. realistischerweise drei Ergebnisse haben kann: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, bündnis 90/die grünen, btw13, bundestagswahl, CDU, csu, demokratie, entscheidung, fdp, grüne, Koalitionen, Linkspartei, peer steinbrück, piraten, rant, SPD, wahlrecht
21 Kommentare
Kurz: Demokratie und die Union
Das Wahlprogramm von CDU und CSU wurde gestern vorgestellt – und von den Vorständen der Unionsparteien beschlossen. Letzteres klingt seltsam, auch die Wikipedia weiß, dass Wahlprogramme in der Regel von Parteitagen oder Delegiertenkonferenzen verabschiedet werden. Und bei CDU uns CSU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, btw, bundestagswahl 2013, CDU, csu, demokratie, innerparteiliche willensbildung, partei, parteien, parteiengesetz, union, wahlprogramm
2 Kommentare
Nach dem Mitgliederentscheid
Am Samstag habe ich mir einige Kennzahlen zum grünen Mitgliederentscheid angeschaut. Heute wurde nun das Ergebnis verkündet. An der Urabstimmung teilgenommen hat wohl ein gutes Viertel der Mitglieder – 27 26,2 Prozent, habe ich gehört. Das sind nicht alle, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit basisdemokratie, bündnis 90/die grünen, btw13, bundestagswahl 2013, demokratie, forschungspolitik, grüne, Hochschulpolitik, innerparteiliche meinungsbildung, me13, mitgliederentscheid, netzpolitik, politik2.0, urabstimmung
6 Kommentare