IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@salomon_alex Vorschlag "Politik". Ok?
@oekomverlag KenFM ist jetzt nicht wirklich ein Qualitätssiegel.
Ich bin zufrieden: sehr gelungene Debatte zu #neuewelt - dank allen Teilnehmer*innen! Nächster Schritt dann: dicke Bretter bohren.
Santarius: Digitalisierung nicht als Selbstzweck diskutieren, sondern als Werkzeugkasten zur Lösung gesell. Probleme. #neuewelt
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: alltagskultur
… denn die Zeiten ändern sich (bloß wie?)
Fünfzig Jahre 1968 ist selbstverständlich Anlass für Events. Dem kann sich auch das baden-württembergische Haus der Geschichte in Stuttgart nicht verschließen und zeigt noch bis zum 24.6.2018 in seinem Keller die Sonderaustellung »… denn die Zeiten ändern sich: die 60er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Distinktion & Ästhetik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 1960er, 1968, alltagskultur, ausstellung, baden-württemberg, bewegung, haus der geschichte, popkultur, protest, stuttgart, zeitgeschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Aneignung, Macht und kultureller Wandel
Wintersonnenwende – ein Fest, das in ziemlich vielen Religionen/Kulturen gefeiert wird. Ausgangspunkt ist eine beobachtbare Tatsache: die Tage werden wieder länger, es wird heller; gleichzeitig setzt oft der »richtige« Winter ein. Was daraus gemacht wird, wie gefeiert wird, all das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit alltagskultur, aneignung, coca-cola, gender, hybridisierung, kultur, kulturen, macht, netzwerk, pegida, praxistheorie, rassismus, ressourcen, sprache, weihnachtsmann, wintersonnenwende
3 Kommentare