Leseempfehlung: Tomorrow and tomorrow and tomorrow

Titelseite "Tomorrow and tomorrow and tomorrow" Ich weiß gar nicht genau, wo ich eine Emp­feh­lung für die­ses Buch gese­hen habe, aber wohl, dass ich es dann als Buch haben woll­te, und nicht nur als e‑Book. Das mag auch mit der Gro­ßen Wel­le (Hoku­sai) zu tun haben, die pro­mi­nent den Titel schmückt. Knapp 500 Sei­ten, und ein Buch, das ich am liebs­ten auf ein­mal gele­sen hät­te; fak­tisch bin ich zwei Näch­te lang defi­ni­tiv zu spät ins Bett gegan­gen, um Tomor­row and tomor­row and tomor­row von Gabri­el­le Zevin (2022) zu verschlingen. 

Und ja: das Buch emp­feh­le ich ger­ne wei­ter. Aller­dings ist es gar nicht so ein­fach, auf den Punkt zu brin­gen, war­um. Zevins Stil gefällt mir. Sie schreibt warm­her­zig, humor­voll, mul­ti­per­spek­ti­visch, nicht ver­küns­telt, aber expe­ri­men­tier­freu­dig (bei­spiels­wei­se gibt es ein Kapi­tel, das in einer Mischung aus Star­dew Val­ley, Ore­gon Trail und Ani­mal Crossing – dem fik­ti­ven MMORPG Pio­neers - spielt). Mul­ti­per­spek­ti­visch nicht nur des­we­gen, weil die Erzähl­cha­rak­te­re immer mal wie­der wech­seln, son­dern vor allem auch des­we­gen, weil Zevin uns an deren Ver­mu­tun­gen über die Moti­va­tio­nen der ande­ren Mit­spie­len­den teil­ha­ben lässt. Soviel sei gesagt: Inten­tio­nen und Deu­tun­gen gehen teil­wei­se weit aus­ein­an­der – wie im rich­ti­gen Leben. Und auch das trägt dazu bei, Sadie, Sam und Marx leben­dig wer­den zu lassen.

Sam und Sadie ken­nen sich aus einer Kind­heit in den 1980er Jah­ren, haben sich dann nach einem Streit aus den Augen ver­lo­ren. Marx ler­nen die bei­den beim Stu­di­um in Bos­ton ken­nen. Sadie kommt aus der jüdi­schen Bour­geoi­sie Los Ange­les. Sam wächst nach dem Tod sei­ner Mut­ter bei einem schwe­ren Unfall bei sei­nen kora­ni­schen Groß­el­tern auf, die im K‑Town von LA eine Piz­ze­ria betrei­ben. Und Marx hat einen japa­ni­schen Vater und eine korea­nisch-ame­ri­ka­ni­sche Mut­ter, die in Japan leben. Sadie liebt Com­pu­ter­spie­le, Sam eben­falls – und natür­lich sind sie Nerds. 

Ober­fläch­lich betrach­tet han­delt das Buch davon, wie die­se drei aus dem Stu­di­um (Har­vard, MIT, …) her­aus ihr ers­tes Indie-Game schrei­ben und dann eine flo­rie­ren­de Spie­le­fir­ma grün­den – mit einem Hand­lungs­bo­gen, der bis ca. 2010 reicht. Die­se Beschrei­bung wird dem Buch aber nicht gerecht. Es geht nicht um eine Erfolgs­sto­ry. Viel­mehr ähnelt das Buch in gewis­ser Wei­se David Mit­chells Uto­pia Ave­nue, der Geschich­te einer fik­ti­ven Band. In bei­den Fäl­len sehen wir die Innen­sei­ten, die Zwei­fel und die Zufäl­lig­kei­ten hin­ter dem Erfolg, die Men­schen und die fik­ti­ven Pro­duk­te ihrer Krea­ti­vi­tät. In Mit­chells Fall sind das Songs und Alben, bei Zevin eine Rei­he von Indie-Games, die alle real sein könnten.

Zugleich han­delt das Buch von losen Ver­knüp­fun­gen über die Zeit – und von dem Mit- und Gegen­ein­an­der roman­ti­scher Bezie­hun­gen und einer dar­über hin­aus­ge­hen­den Lie­be. Es geht um das Ver­ste­cken der eige­nen Per­son auch zwi­schen Leu­ten, die sich sehr lan­ge und sehr gut ken­nen. Und es ist, so jeden­falls mein Gefühl beim Lesen, eine ziem­lich tref­fen­de Beschrei­bung mei­ner Gene­ra­ti­on; einer Gene­ra­ti­on, in der Com­pu­ter­spie­le groß wur­den. Also viel Wie­der­erken­nungs­wert – auch für Men­schen, die gar kei­ne Com­pu­ter­spiel­fir­ma gegrün­det haben, nicht in LA auf­ge­wach­sen sind und viel­leicht sogar viel weni­ger Zeit mit Games ver­bracht haben als die Haupt­per­so­nen von Tomor­row and tomor­row and tomor­row. Dass das Buch eben auch ein Gene­ra­tio­nen­buch ist, wird beson­ders am Schluss deut­lich, wenn Sadie auf 20 Jah­re jün­ge­re Student*innen trifft und deren ganz ande­re – erns­te­re, schwie­ri­ge­rer – Hal­tung zu Welt beschreibt.

Tomor­row and tomor­row and tomor­row – der Titel ist übri­gens von Shake­speare, der auch eine Rol­le spielt – ist kein Gen­re-Buch, viel­mehr eine dich­te und genau beob­ach­te­te lite­ra­ri­sche Beschrei­bung unse­rer nahen Ver­gan­gen­heit. Und obwohl ziem­lich viel Tra­gik in der Geschich­te von „Unfair Games“ liegt, weht ein Hauch von Star­dew Val­ley oder – aus SF-Per­spek­ti­ve – von Solarpunk/Hopepunk durch das Buch. 

„Babylon 5“ neu entdeckt

Dass es die Sci­ence-Fic­tion-Serie „Baby­lon 5“ gibt, war mir bekannt. In die­ser 1994 bis 1998 von J. Micha­el Strac­zyn­ski pro­du­zier­ten Serie wird über fünf Staf­feln hin­weg die Geschich­te der gleich­na­mi­gen Raum­sta­ti­on erzählt. Mit­te der 1990er Jah­re hat­te ich ande­res zu tun, oft kei­nen Fern­se­her – jeden­falls habe ich „Baby­lon 5“ erst jetzt für mich ent­deckt. Nach­dem ich etwa die Hälf­te gese­hen habe, kann ich sagen: ich bin durch­aus ange­tan davon. Die OV-Staf­feln kos­ten bei Ama­zon rund 8 €, inso­fern ist die Wie­der­ent­de­ckung die­ses SF-Klas­si­kers auch kein Luxusprojekt.

Für die dama­li­ge Zeit neu und in gewis­ser Wei­se immer noch beson­ders ist die Tat­sa­che, dass „Baby­lon 5“ einen Hand­lungs­bo­gen hat, der alle 110 Fol­gen durch­zieht. Was heu­te mit „The Expan­se“ oder „Games of Thro­nes“ gang und gäbe ist, war für Fern­seh­se­ri­en der 1990er Jah­re Neu­land: eine kapi­tel­wei­se Erzäh­lung, in der die Figu­ren sich ent­wi­ckeln, und in der nicht jeweils – wie bei den meis­ten alten Star-Trek-Fol­gen – am Ende der Hand­lung wie­der alles auf Null zurück gesetzt ist. Inso­fern ist die­se Serie sehr viel näher an einem Roman als an übli­cher Fernsehunterhaltung.

Neu war Mit­te der 1990er auch der mas­si­ve Ein­satz von Ray­tra­cing und com­pu­ter­ge­nerier­ten Effek­ten. Wenn ich mich recht erin­ne­re, wur­de dafür aus Kos­ten­grün­den der Ami­ga ein­ge­setzt, jeden­falls waren einer der Kanä­le, über die ich zur Ent­ste­hungs­zeit der Serie etwas davon mit­ge­kriegt habe, ent­spre­chen­de Berich­te in Com­pu­ter­zeit­schrif­ten. Was 1994 Stand der Tech­nik war, sieht heu­te aller­dings bon­bon­bunt und pri­mi­tiv aus. Im Lauf der Serie wer­den die Effek­te bes­ser und die Model­le etwas rea­lis­ti­scher, wobei unklar ist, ob das an der HD-Digi­ta­li­sie­rung für Prime oder an der tech­ni­schen Ent­wick­lung der 1990er Jah­re liegt. So oder so ist das alles weit von dem ent­fernt, was Indus­tri­al Light & Magic, Pix­ar etc. heu­te produzieren. 

Die Geschich­te ist jedoch gut genug, und gut genug erzählt, um sich schnell an die Gra­fik zu gewöh­nen – in den 2250er Jah­ren fand ein Krieg zwi­schen der (ver­ei­nig­ten) Mensch­heit und den Min­ba­ri statt. Die Men­schen haben zu die­sem Zeit­punkt ers­te ande­re Wel­ten kolo­ni­siert. Der Welt­raum ist vol­ler unter­schied­li­cher Völ­ker. Die Min­ba­ri sind der Mensch­heit weit über­le­gen; kurz vor der Ver­nich­tung endet der Krieg jedoch mit deren Rück­zug. Weni­ge Jah­re danach wird die gro­ße und recht rea­lis­tisch gedach­te Raum­sta­ti­on „Baby­lon 5“ eröff­net, in der rund 250.000 Men­schen und Außer­ir­di­sche leben. „Baby­lon 5“ wird von den Erd­streit­kräf­ten betrie­ben. Sie soll als neu­tra­ler Ort des Han­dels und des Aus­tau­sches die­nen, und bil­det den Hin­ter­grund für inter­stel­la­re Poli­tik und per­sön­li­che Ent­wick­lun­gen der nächs­ten Jah­re in der Serie. Neben Men­schen und Min­ba­ri (irgend­wo auf dem Spek­trum zwi­schen Vulkanier*innen und Elfen) spie­len ins­be­son­de­re auch Cen­tau­ri (das alte Rom in space), Narn (phi­lo­so­phisch ver­an­lag­te Ech­sen­we­sen), Vor­lo­nen (geheim­nis­voll) und Dut­zen­de „minor races“ eine Rolle. 

Anders als in „Star Trek“ ist die Zukunft bei „Baby­lon 5“ nicht uto­pisch und auf­ge­räumt, son­dern ziem­lich chao­tisch. Auch das etwas, das „The Expan­se“ wie­der auf­nimmt, und das sich zeit­ge­nös­sisch in der kurz dar­auf ent­ste­hen­den ST-Serie „Deep Space Nine“ eben­falls wie­der­fin­det. Chao­tisch heißt hier: es steht Zeug im Weg, die Wohn­be­rei­che sind nicht immer auf­ge­räumt, und ins­be­son­de­re gibt es ein „Down bel­low“ der Raum­sta­ti­on, in dem Obdach­lo­se und Klein­kri­mi­nel­le leben. Und die Poli­tik der Erde und ande­rer Völ­ker ist alles ande­re als uto­pisch – „Baby­lon 5“ hat nicht die höchs­te Prio­ri­tät in den Haus­halts­ver­hand­lun­gen des Erd-Senats, und liegt für eine zuneh­mend außer­ir­di­schen-feind­lich wer­den­de Erd­po­li­tik weit weg. 

In den ein­zel­nen Kapi­teln der Serie geht es dem­entspre­chend sel­ten um tech­no­lo­gi­sche Wun­der – obwohl auch das vor­kommt – son­dern ganz oft um Kon­flik­te, poli­ti­sche Ver­wick­lun­gen und im Lauf der Serie dann auch um Alli­an­zen, Krieg und Flucht sowie um den Wider­stand gegen eine neo­fa­schis­ti­sche Erd­re­gie­rung. Und vie­le Cha­rak­te­re haben eine gewis­se Ambi­va­lenz und Tragik.

The­ma­tisch also ziem­lich düs­ter; gleich­zei­tig nimmt sich „Baby­lon 5“ nicht immer ganz ernst, wenn etwa eine Gerichts­ver­hand­lung mit einem ste­reo­ty­pen UFO-Ali­en über die Taten sei­ner Urgroß­el­tern gezeigt wird, wenn der Sta­ti­ons­arzt Diä­ten ver­schreibt und sich dann doch zum fet­ten ita­lie­ni­schen Mahl ein­la­den lässt, oder wenn die Kom­man­dan­tin mit tro­cke­nem Humor hart ihren Wil­len durch­setzt. Und neben Action­sze­nen erin­nert man­ches fast an Slapstick. 

Gut so – sonst wäre das mythisch getränk­te Über­the­ma des Kampfs von Licht und Schat­ten nicht zu ertra­gen. So aber blei­ben genü­gend Grau­tö­ne, um die­se Ver­si­on des 23. Jahr­hun­derts zumin­dest für einen Augen­blick rea­lis­tisch zu hal­ten und mit dem Per­so­nal von „Baby­lon 5“ mitzufiebern. 

Wie gesagt: ich habe bis­her etwa die Hälf­te der Serie gese­hen, und bis­her kann ich die­ses Fund­stück aus den 1990ern nur zur Wie­der­ent­de­ckung emp­feh­len. Wenn sich das in der zwei­ten Hälf­te der Serie ändert, wer­de ich es hier ent­spre­chend anmer­ken (kei­ne Spoi­ler, bitte!). 

Dauerschleifen

Merry lettuce snails I

Patri­cia Camma­ra­ta hat was über die Gesell­schaft der Live­ti­cker auf­ge­schrie­ben, und ja, da ist eini­ges dran. Ich, eben­falls Jahr­gang 1975, zwar immer schon poli­tisch inter­es­siert, aber eben­falls lan­ge ohne Fern­se­her, kann mich noch gut an die Zeit erin­nern, als Ereig­nis­se am nächs­ten Tag in den Zei­tun­gen stan­den. Oder viel­leicht eine hal­be Minu­te in den Radio­nach­rich­ten ein­ge­nom­men haben. Jour­na­lis­tisch gefil­tert, zwar sicher­lich auch mit Mei­nung, aber nicht in einem Sumpf von Spe­ku­la­ti­on in Dau­er­schlei­fe ausgebreitet.

Es gibt eine Sehn­sucht nach ein­fa­che­ren Zei­ten. In der nost­al­gi­schen Ver­klä­rung der Ver­gan­gen­heit, mit dem Blick auf den eige­nen Erfah­rungs­ho­ri­zont, erscheint 2016 als das Jahr, in dem die Welt ins Cha­os stürzt. Emo­tio­nal geht mir das auch so. 

„Dau­er­schlei­fen“ weiterlesen